Migräne und Kopfschmerzen kommen zwar plötzlich, doch nicht aus heiterem Himmel. Es gibt eine Reihe von Auslösern, an die kaum einer denkt. Wer sie kennt, kann sie meiden und damit Kopfschmerzen häufig verhindern. Die Bildergalerie zeigt 13 verblüffende Trigger von Kopfschmerzen und Migräne-Attacken.
Überraschende Auslöser von Kopfschmerzen

1 / 14
Überraschende Ursachen
Hinter Kopfschmerzen steckt nicht immer gleich eine ernsthafte Erkrankung. Auch bestimmte Angewohnheiten fördern ihre Entstehung. Ob ein zu enger Haargummi, Hunger oder Rauchen: Wir stellen 13 Möglichkeiten vor, an die bei Kopfschmerzen kaum jemand denkt.
© iStock.com/PeopleImages

2 / 14
Haare unter Belastung
Straffe Frisuren wie ein strenger Pferdeschwanz, aber auch festes Kämmen und Bürsten können zu Kopfschmerzen führen. All das belastet die Kopfhaut und das darunter liegende Bindegewebe. Besser: Behandeln Sie Kopf und Haare sanft und wechseln Sie häufiger die Frisur.
© iStock.com/se_media

3 / 14
Schlechte Haltung
Schultern hoch gezogen, Kopf nach vorne gestreckt, auf den Monitor starren: Viele sitzen stundenlang mit schlechter Haltung vor dem Computer. Dabei verspannen sich die Nacken- und Rückenmuskeln. Das beeinträchtigt auch den Gefäßtonus und kann zu Kopfschmerzen führen.
Getty Images
4 / 14
Hungern
Oft meldet sich der Kopfschmerz, bevor Sie überhaut merken, dass Sie hungrig sind. Nahrungsmangel lässt nämlich den Blutzucker rapide sinken. Eines der typischen Anzeichen dafür: Kopfschmerzen.
© Getty Images/MirageC
5 / 14
Exzessiv Kaugummi kauen
Wer lange und häufig Kaugummi kaut, riskiert Kopfschmerzen. Der Kauvorgang kann zu einer Verspannung der Backen- und Kiefermuskeln führen, was wiederum Nerven und Gefäße im Kopf beeinflusst. Eine Studie aus Tel Aviv hat das mit jugendlichen Probanden bestätigen können.
© iStock.com/nyul
6 / 14
Stress
Vermeiden Sie Hektik und überarbeiten Sie sich nicht. Das wirkt wie negativer Druck auf den gesamten Körper. Empfindliche Menschen reagieren darauf als erstes mit Kopfschmerzen.
© iStock.com/ferrantraite
7 / 14
Wetterwechsel
Wenn die Temperatur stark steigt oder fällt, belastet das bei manchen Menschen den gesamten Organismus. Der Wetterwechsel verändert den Gefäßtonus und viele bekommen dadurch Kopfschmerzen. Das Wetter können Sie zwar nicht beeinflussen. Aber meiden Sie an heißen Tagen die Mittagshitze, tragen Sie eine Sonnenbrille. Kleiden Sie sich bei kaltem Wetter entsprechend und planen Sie Ruhepausen ein, damit sich Ihr Körper auf die Temperaturänderung gut einstellen kann.
© iStock.com/robertprzybysz
8 / 14
Intensive Düfte
Wer zu Kopfschmerzen und Migräne neigt, sollte Parfum besser nicht verwenden. Intensive Gerüche – auch wenn sie gut sind – können eine Schmerzattacke auslösen.
© iStock.com/lisegagne
9 / 14
Schweißtreibender Sport
Starke Anstrengungen belasten die Blutgefäße. Zusätzlich kann der Mineralstoffhaushalt bei starkem Schwitzen aus der Balance geraten – alles Voraussetzungen dafür, dass bei empfindlichen Menschen Kopfschmerzen oder sogar Migräne auftreten.
© iStock.com/Geber86
10 / 14
Reifer Käse
Gourmets lieben es, wenn der Käse gut gereift ist. Doch für Menschen mit einer Anfälligkeit für Kopfschmerzen und Migräne kann reifer Käse, aber auch Schimmelkäse zu einer Schmerzattacke führen. Verantwortlich dafür ist Thyramin, eine Substanz, die bei der Gärung und Fermentation von Lebensmitteln entsteht – auch bei älterem Käse.
© iStock.com/ManuHK
11 / 14
Wurst
Wie Käse enthalten auch Wurst und andere verarbeitete Fleischwaren Thyramin, zusätzlich auch noch Nitrate, die als Auslöser für Kopfschmerzen und Migräne bekannt sind.
© iStock.com/barol16
12 / 14
Rauchen und Passivrauchen
Beides führt dem Körper Nikotin und andere Giftstoffe zu, die unter anderem die Blutgefäße verengen. Rauchen, aber genauso Passivrauchen kann deshalb Kopfschmerzen auslösen.
© iStock.com/Mauro_Scarone
13 / 14
Koffein
Etwas Kaffee ist gut gegen Kopfschmerzen. Wer jedoch zu viel von dem Muntermacher konsumiert, kann das Gegenteil bewirken. Zusätzlich bekommen Menschen, die täglich große Mengen Koffein zu sich nehmen, einen Entzugskopfschmerz, wenn sie die Menge plötzlich reduzieren. Ursache sind die Änderungen im Gefäßtonus.
© iStock.com/Christopher Robbins
14 / 14
Wilder Sex
Wie bei schweißtreibendem Sport kann durch intensiven Sex ein Migräneanfall oder Kopfschmerzen ausgelöst werden. Falls das bei Ihnen schon mal der Fall war: Lassen Sie es einfach ein bisschen ruhiger angehen, mit mehr Gefühl und dadurch vielleicht auch mehr Genuss.
© iStock.com/tool51