Nicht jedem fällt es leicht, den Blutdruck korrekt zu messen. Die Bildergalerie zeigt die wichtigsten Fehler beim Blutdruckmessen und wie es richtig geht.
So messen Sie Ihren Blutdruck richtig

2 / 17
Die Maßeinheit des Blutdrucks
Blutdruckwerte werden in mmHg angegeben, also Millimeter Quecksilbersäule. Hier die Quecksilbersäule eines Standmessgeräts auf 120 – dem idealen systolischem Wert.
Thinkstock

3 / 17
Blutdruckmessgerät kaufen
Überprüfen Sie das Gerät, das Sie kaufen möchten, indem Sie in der Apotheke Ihren Blutdruck messen lassen. Vergleichen Sie, ob diese Werte mit denen des neues Geräts übereinstimmen.
Thinkstock
4 / 17
Nach dem Essen nicht messen
Wenn Sie tagsüber messen wollen: Bitte nicht gleich nach dem Essen, das verfälscht die Blutdruckwerte. Warten Sie mindestens eine halbe Stunde.
© iStock.com/OlgaMiltsova
5 / 17
Entspannen
Bevor Sie die Messung starten: Setzen Sie sich ruhig hin und entspannen Sie sich.
Thinkstock
6 / 17
Keine langen Ärmel
Zwischen Messgerät und Haut sollte keine Kleidung das Ergebnis verfälschen - lange Armel sind deshalb ungünstig.
Thinkstock
7 / 17
Die richtige Kleidung
Zur Messung einfach die Ärmel hochkrempeln oder etwas Kurzärmeliges tragen.
Thinkstock
8 / 17
Ruhig atmen
Bevor Sie die Messmanschette anlegen atmen Sie ein paarmal ruhig ein und aus. Lassen sie dabei mindestens drei Minuten verstreichen, bevor Sie mit dem Messen beginnen.
©iStock.com/LaylaBird
9 / 17
Beine nicht überkreuzen
Bei der Messung die Beine nicht überkreuzen, das führt zu falschen Blutdruckwerten.
Thinkstock
10 / 17
Beine gerade nebeneinander stellen
So ist es richtig.
Thinkstock
11 / 17
Blutdruckmessgeräte
Es gibt vor allem zwei Varianten: Das Blutdruckmessgerät für den Oberarm (Bild) und das für die Messung am Handgelenk.
© iStock.com/IndypendenZ
12 / 17
Blutdruck am Oberarm messen
Die Manschette muss eng um den Oberarm liegen, in Herzhöhe. Für Übergewichtige gibt es spezielle Geräte mit längeren Manschetten.
©iStock.com/webphotographeer
13 / 17
Blutdruck am Handgelenk messen
Die Manschette sollte fest anliegen, das Messgerät sich auf der Innenseite des Handgelenks befinden. Wenn es dann noch auf Herzhöhe ist - mit der Hand etwas abstützen oder vor die Brust legen - stimmt die Messung.
Thinkstock
14 / 17
Daten richtig lesen
121 bedeutet systolischer Wert, 76 diastolischer und die 66 zeigt den Puls. Zusätzlich zeigt dieses Gerät die Uhrzeit an, 12:05 Uhr.
© iStock.com/og-vision
15 / 17
Daten dokumentieren
Schreiben Sie die Blutdruckwerte mit Datum und Uhrzeit auf. Das ergibt ein Blutdruckprofil, das dem Arzt wichtige Hinweise liefert.
Thinkstock
16 / 17
Daten per App auf dem Smartphone
Noch einfacher geht es, wenn eine App die Daten speichert und das Blutdruckprofil liefert.
©iStock.com/monkeybusinessimages
17 / 17
Bei erhöhten Blutdruckwerten zum Arzt
Selbstverständlich sollten Sie zum Arzt gehen, wenn Ihr Blutdruckwerte mehrmals über den Normwerten liegen. Bluthochdruck tut nicht weh, aber kann lebengefährliche Folgen haben - Schlaganfall und Herzinfarkt.
© iStock.com/Xesai