Sie entgiften, schützen vor gefährlichen Krankheiten oder helfen dabei, Erkältungskeime und andere Erreger abzuwehren: Manche Lebensmittel sind fast schon Medizin! Wir stellen die heilkräftigsten Helfer auf dem Teller vor.
50+ Lebensmittel mit Heilkraft

Gesundmacher auf dem Teller
Klar, Obst und Gemüse sind generell gut für uns. Es gibt aber Sorten, die hervorstechen, wenn es um gesunde Inhaltsstoffe geht. Und auch so manches tierische Lebensmittel kann sich diesbezüglich sehen lassen.
Bild 1 von 62
© iStock.com/locknloadlabrador

Teil 1: Lebensmittel für eine starke Abwehr
Unser Immunsystem ist sehr komplex und leistet bei der Abwehr unzähliger Keime täglich Schwerstarbeit. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Lebensmittelauswahl können wir es dabei unterstützen!
Bild 2 von 62
© iStock.com/CHBD

Ingwer
Viele schwören zur Abhärtung auf frischen Ingwer-Tee. Aber auch in Currys und Suppen entfalten die ätherischen Öle der Wurzel ihre wohltuende Wirkung.
Bild 3 von 62
© iStock.com/ChamilleWhite
Sanddorn
Als eines der Vitamin-C-reichsten Lebensmittel überhaupt hilft die "Zitrone des Nordens" gerade in der kalten Jahreszeit, Infekte abzuwehren.
Bild 4 von 62
© iStock.com/Zoryanchik
Hagebutten
Vitamin C und weitere Antioxidantien machen das heimische Wildobst zur Wunderwaffe gegen Erkältungskrankheiten.
Bild 5 von 62
© iStock.com/oksix
Thunfisch
Achten Sie beim Kauf von Thunfischprodukten unbedingt auf beifangarme und bestandsschonende Fangmethoden! Das Fleisch liefert unter anderem Zink und Selen. Diese Mineralstoffe sind wichtig für den Aufbau von Antikörpern.
Bild 6 von 62
© iStock.com/iuliia_n
Tofu
Mit dem vielseitigen Sojaquark führen Sie dem Körper ebenfalls viel Zink für eine starke Abwehr zu.
Bild 7 von 62
© iStock.com/4kodiak
Teil 2: Dieses Essen stärkt unser Herz
Kraft für eines unserer wichtigsten Organe spenden Lebensmittel aus der Mittelmeerküche wie Olivenöl und Fisch.
Bild 8 von 62
© iStock.com/Ekaterina79
Knoblauch
Ja, man bekommt von ihm Mundgeruch. Trotzdem sollten Sie Knoblauch keinesfalls vom Speiseplan verbannen! Darin steckt unter anderem die Substanz Allicin, die Entzündungen bekämpft und die Blutwerte bessert.
Bild 9 von 62
© iStock.com/ipopba
Dunkle Schokolade
So lecker kann Vorbeugung sein: Die Pflanzenstoffe in Schokolade mit hohem Kakaoanteil schützen ebenfalls unsere Gefäße.
Bild 10 von 62
© iStock.com/picmax13
Avocado
Die fettreiche Frucht aus Mexiko ist gerade groß in Mode – und kann regelmäßig genossen den Cholesterinspiegel senken sowie die Gefäße entspannen.
Bild 11 von 62
© iStock.com/jaycriss
Walnüsse
Heimisches Superfood: Walnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren für gesunde Gefäße. Täglich eine Handvoll kann außerdem den Gehalt des "schlechten" LDL-Cholesterins im Blut senken.
Bild 12 von 62
© iStock.com/ChristianJung
Olivenöl
Der Allrounder aus der Mittelmeerküche hat gefäßschützende Wirkung und kann den Blutdruck senken.
Bild 13 von 62
© iStock.com/dulezidar
Rote Beete
Die kaliumreichen Knollen wirken entwässernd und helfen so ebenfalls mit, den Blutdruck auf ein gesundes Niveau zu bringen.
Bild 14 von 62
© iStock.com/NataliaBulatova
Teil 3: Essen für eine geregelte Verdauung
Auch einen gesunden Magen-Darm-Trakt kann man über die richtige Ernährung fördern.
Bild 15 von 62
© iStock.com/Antonio_Diaz
Bananen
In Bauchangelegenheiten erweist sich die Banane als Multitalent: Während unreife Früchte leicht stopfen und so Durchfall lindern können, wirken reife Bananen mild abführend.
Bild 16 von 62
© iStock.com/pkstock
Kümmel
Ätherische Öle in den Samen machen vor allem fettreiche Speisen bekömmlicher, indem sie die Verdauung beschleunigen. Als Gewürz eignet sich Kümmel deshalb insbesondere zu deftigen Kohl- und Fleischgerichten.
Bild 17 von 62
© iStock.com/creative_streaks
Sauerkraut
Der milchsauer vergorene Weißkohl tut unserem Darm auf unterschiedlichen Wegen gut. So enthält Sauerkraut viele Ballaststoffe, dazu probiotisch wirksame Bakterien.
Bild 18 von 62
© iStock.com/zeleno
Leinsamen
Leinsaat quillt in Wasser um ein Vielfaches auf und kann so einer trägen Verdauung auf die Sprünge helfen.
Bild 19 von 62
© iStock.com/tycoon751
Naturjoghurt
Die enthaltenen Milchsäurekulturen sind immens wichtig für eine gesunde Darmflora – und die wiederum unabdingbar für die Infektabwehr sowie eine geregelte Verdauung.
Bild 20 von 62
© iStock.com/tashka2000
Birnen und Äpfel
Ein geriebener Apfel gilt als altes Hausmittel bei Durchfall. Als ganze Früchte hingegen bringen Äpfel und Birnen den Darm in Schwung.
Bild 21 von 62
© iStock.com/Pannonia
Teil 4: Lebensmittel für schöne und gesunde Haut
Schönheit kommt auch von innen: Bestimmte Lebensmittel schützen vor Falten und Akne.
Bild 22 von 62
© iStock.com/mihailomilovanovic
Hirse
Die Kieselsäure in den nahrhaften Körnchen wird zur Bildung von Kollagen für eine straffe Haut benötigt.
Bild 23 von 62
© iStock.com/Angelafoto
Aprikosen
Sie haben selbst eine samtweiche Haut und können unsere innerlich stärken und zum Beispiel sonnenbedingten Schäden gegensteuern.
Bild 24 von 62
© iStock.com/Jasmina007
Karotten
Auch Möhren haben dank dem Pflanzenstoff Beta-Carotin eine gewisse UV-Schutzwirkung.
Bild 25 von 62
© iStock.com/rhyman007
Petersilie
Das Würzkraut liefert große Mengen an Antioxidantien, etwa die Vitamine C und E. Sie schützen die Haut vor Schäden durch freie Radikale.
Bild 26 von 62
© iStock.com/photobyclemma
Linsen
Die Hülsenfrüchte enthalten große Mengen des "Schönheitsvitamins" Biotin, das Hautzellen in ihrem Wachstum fördert.
Bild 27 von 62
© iStock.com/taseffski
Buttermilch
Nicht nur Figurbewusste schwören auf Buttermilch. Sie soll auch die Haut rein halten. Achtung: Milch wiederum steht im Verdacht, das Gegenteil zu bewirken und beispielsweise Akne zu fördern.
Bild 28 von 62
© iStock.com/VDex
Teil 5: Speisen, die Blase und Nieren gut tun
Viel trinken, um die Harnwege zu durchspülen und Giftstoffe auszuschwemmen: Neben diesem Trick gibt es eine Reihe von Lebensmitteln, die Nieren und Blase gesund erhalten.
Bild 29 von 62
© iStock.com/marvinh
Kirschen
Das reichlich enthaltene Kalium wirkt entwässernd und trägt so zur Durchspülung bei.
Bild 30 von 62
© iStock.com/Materio
Cranberrys
Man vermutet, dass Gerbstoffe in Cranberrys die Anhaftung krankmachender Bakterien an der Blasenwand verhindern und so vor Entzündungen schützen könnten.
Bild 31 von 62
© iStock.com/azgek
Meerrettich
Scharfe Senföle sorgen für seinen intensiven Geschmack und hemmen nebenbei das Bakterienwachstum.
Bild 32 von 62
© iStock.com/matka_Wariatka
Brunnenkresse
Die Kombination aus Senfölen, Bitter- und Gerbstoffen wirkt wie ein natürliches Antibiotikum und schützt unsere Harnwege sanft vor Angriffen.
Bild 33 von 62
© iStock.com/thaumatrope
Teil 6: Lebensmittel für starke Knochen und Gelenke
Viel Kalzium und Vitamin D: Das sind die Eckpunkte für eine knochengesunde Ernährung.
Bild 34 von 62
© iStock.com/stockdevil
Sesam
Sieben Mal mehr Kalzium als in der gleichen Menge Milch steckt in Sesamkörnern – ein Garant für gute Versorgung mit dem wichtigen Knochenmineral!
Bild 35 von 62
© iStock.com/Julia_Sudnitskaya
Grünkohl
Kalzium und ein Vitamincocktail im gesunden Supergemüse sorgen für weniger bruchanfällige Knochen.
Bild 36 von 62
© iStock.com/PoppyB
Kefir
Das Sauermilchgetränk liefert eine gute Portion Kalzium für ein starkes Skelett.
Bild 37 von 62
© iStock.com/Mekanikko
Sprotten
Fisch liefert Vitamin D, das die Aufnahme von Kalzium erhöht und somit unser Knochengerüst stärkt.
Bild 38 von 62
iStock
Teil 7: Essen für eine gesunde Leber
Unser Entgiftungsorgan leistet täglich Schwerstarbeit, damit wir gesund bleiben. Dabei können wir es unterstützen!
Bild 39 von 62
© iStock.com/marvinh
Artischocken
Die essbaren Blüten zum Beispiel gelten als Leber-Freunde, indem sie die Fettverdauung fördern.
Bild 40 von 62
© iStock.com/fatihhoca
Radicchio
Seine gesunden Bitterstoffe fördern die Bildung von Gallenflüssigkeit, die zur Verdauung von Fett essenziell ist.
Bild 41 von 62
© iStock.com/bhofack2
Rettich
Auch der scharfe Biergarten-Genuss kurbelt die Produktion von Verdauungssäften an.
Bild 42 von 62
© iStock.com/billnoll
Wasser
Ganz egal, ob mit Kohlensäure oder still: Wer genug trinkt (ab etwa eineinhalb Liter pro Tag!), schwemmt Giftstoffe aus – und hilft so auch der Leber.
Bild 43 von 62
© iStock.com/vm
Grapefruit
Die bittere Zitrusfrucht fördert die Verdauung fettreicher Speisen. Doch Vorsicht: Die Frucht kann mit bestimmten Medikamenten wechselwirken.
Bild 44 von 62
© iStock.com/Ls9907
Teil 8: Futter für das Köpfchen
Nüsse sind das bekannteste Beispiel für sprichwörtliche Nervennahrung. Es gibt aber noch weit mehr Brainfoodbt ...
Bild 45 von 62
© iStock.com/Tijana87
Lachs
Seine gesunden und gut verfügbaren Omega-3-Fettsäuren unterstützen Gedächtnis und Konzentration. Achten Sie auch hier auf Fangmethoden und -gebiete!
Bild 46 von 62
© iStock.com/juefraphoto
Amarant
Das gesunde Pseudogetreide trägt auf verschiedenstem Weg zu einem klugen Köpfchen bei. Etwa, indem es die Sauerstoffversorgung des Gehirns durch Eisen verbessert.
Bild 47 von 62
© iStock.com/bhofack2
Quinoa
Das Inkakorn, das in den vergangenen Jahren auch hierzulande Anhänger gewonnen hat, ist ein hervorragender Eisen- und Eiweißlieferant.
Bild 48 von 62
© iStock.com/letterberry
Mangold
Das "stielvolle" Blattgemüse liefert reichlich B-Vitamine und stärkt so die Nerven.
Bild 49 von 62
© iStock.com/jrwasserman
Haferflocken
Das heimische Getreide liefert viel gesundes Pflanzeneiweiß, dazu B-Vitamine für starke Nerven.
Bild 50 von 62
© iStock.com/matka_Wariatka
Teil 9: Lebensmittel für Blutbildung und Zellschutz
Es gibt viele Faktoren, die unsere Blutwerte beeinflussen und aus dem gewünschten Normbereich bringen können. Mit gezielter Ernährung steuern Sie gegen!
Bild 51 von 62
© iStock.com/luchschen
Granatapfelkerne
Sekundäre Pflanzenstoffe in den leuchtenden Kernen senken den Blutdruck und schützen die Zellen vor freien Radikalen.
Bild 52 von 62
© iStock.com/Nailia Schwarz
Spinat
Die Mikronährstoff-Kombination aus Eisen, Vitaminen und Carotinoiden hilft bei der Blutbildung.
Bild 53 von 62
© iStock.com/nata_vkusidey
Tomaten
Das bunte Fruchtgemüse gilt als Anti-Krebs-Essen, weil sein antioxidativ wirksamer Farbstoff Lycopin die Zellen vor Schäden bewahrt.
Bild 54 von 62
© iStock.com/kajakiki
Leinöl
Das Öl der Leinsaat ist ein Top-Lieferant für Omega-3-Fette – und als solcher nicht nur gut für das Gehirn, sondern auch andere Zellen.
Bild 55 von 62
© iStock.com/Elenathewise
Brokkoli
Der Anti-Krebs-Kohl macht seinem Ruf mit Sulforaphan alle Ehre: Der Pflanzenstoff zählt zu den Antioxidantien und kann die Körperzellen vor Schäden bewahren.
Bild 56 von 62
© iStock.com/ermingut
Himbeeren
Auch rote Früchtchen wie Himbeeren strotzen vor antioxidativ wirksamen Inhaltsstoffen.
Bild 57 von 62
© iStock.com/ValentynVolkov
Teil 10: Essen für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt
Die Schilddrüse ist unsere Hormonzentrale. Doch auch an anderen Stellen im Körper kann eine gezielte Ernährung Lücken schließen und die Hormone ins Gleichtgewicht bringen.
Bild 58 von 62
© iStock.com/PeopleImages
Garnelen
Jod und Selen in dem Meeresgetier leisten einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der Schilddrüsenhormone.
Bild 59 von 62
© iStock.com/rudisill
Sojabohnen
Phytohormone, die ähnlich wie Östrogen wirken, stecken in der Sojabohne. Im Bild: die grüne Variante, Edamame genannt.
Bild 60 von 62
© iStock.com/nicolebranan
Paranüsse
Die schwer zu knackenden Nüsse enthalten Selen zum Aufbau von Schilddrüsenhormon.
Bild 61 von 62
© iStock.com/HandmadePictures
Emmentaler
Eiweiß und Zink: Diese beiden Baustoffe braucht der Körper zur Produktion von Testosteron – einer Triebfeder der Lust übrigens bei beiden Geschlechtern!
Bild 62 von 62
© iStock.com/HandmadePictures