Wenn wir älter werden, verkürzen sich die Enden der Chromosomen – die Telomere. Das macht anfälliger für Krankheiten, Alterserscheinungen treten auf. Dagegen könne man nichts tun, denken viele. Doch Studien zeigen, dass die Änderung des Lebensstils ein Enzym aktiviert, das die Telomere vor dem Abbau schützt. Andere Untersuchungen geben Hinweise, wie Ernährung und Bewegung die Telomere lange erhalten. Ein gesunder Lebensstil verlangsamt den Alterungsprozess also auf Ebene der DNA. Was Sie dafür tun können, zeigt die Bildergalerie.
So werden Sie hundert Jahre alt

1 / 14
Essen Sie die Mittelmeer-Diät
Die Mittelmeer-Diät ist reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Olivenöl und Fisch. Eine Analyse von 50 Studien mit mehr als einer halben Million Menschen zeigt die beeindruckenden Vorteile dieser Ernährung: Sie senkt das Risiko des metabolischen Syndroms ‒ eine Kombination aus Übergewicht, erhöhtem Blutzucker, Bluthochdruck und anderen Faktoren, die das Risiko von Herzerkrankungen und Diabetes erhöhen.
©iStock.com/Maria_Lapina

2 / 14
Heiraten Sie
Mehrere Studien zeigen, dass verheiratete Menschen länger leben als Singles. Ursache könnten die soziale und wirtschaftliche Unterstützung sein, die eine Ehe bietet. Dabei verlängert eine bestehende, glückliche Ehe das Leben besonders eindrucksvoll. Aber auch wer geschieden oder verwitwet ist, hat immer noch eine höhere Lebenserwartung als diejenigen, die nie verheiratet gewesen sind.
© iStock.com/Jacob Wackerhausen

3 / 14
Pflegen Sie Freundschaften
Freunde helfen dabei, länger zu leben. Australische Forscher fanden heraus, dass Senioren, die über zahlreiche soziale Kontakte verfügen, innerhalb der nächsten zehn Jahre ein geringeres Sterberisiko haben als Menschen mit wenigen Freunden. Und eine Analyse von 140 Studien untermauert den Zusammenhang zwischen Sozialkontakten und Langlebigkeit.
© iStock.com/DisobeyArt
4 / 14
Gehen Sie richtig mit Stress um
Das richtige Stress-Management hilft Herzkrankheiten vorzubeugen und schenkt Lebensjahre. Stress aus dem Weg gehen funktioniert bei den meisten zwar kaum. Aber es gibt wirksame Möglichkeiten, um Stress zu kontrollieren. Probieren Sie Yoga, Meditation oder Atemtraining.
©iStock.com/Ulza
5 / 14
Geben Sie Ihrem Leben Sinn
Finden Sie Hobbys und Aktivitäten, die Sie ausfüllen und Ihrem Leben einen Sinn geben. Das trägt dazu bei, die Lebenszeit zu verlängern. Japanische Forscher fanden heraus, dass Männer, die angeben, ein Ziel im Leben zu verfolgen und ein sinnvolles Leben zu führen, seltener Schlaganfälle und Herzkrankheiten bekamen als solche, die kaum einen Sinn sahen. Eine weitere Studie (Rush University) zeigte, dass diese Lebenseinstellung darüber hinaus mit einem reduzierten Risiko für Alzheimer verbunden ist.
©iStock.com/Geber86
6 / 14
Schlafen Sie ausreichend
Gut und lange schlafen senkt das Risiko von Übergewicht, Diabetes und Herzerkrankungen. Schlaf hilft auch, sich von Krankheiten schneller zu erholen. Weniger als fünf Stunden pro Nacht zu schlafen verringert die Lebenserwartung, das beweisen Langzeitstudien.
© iStock.com/Yulia-Images
7 / 14
Verzeihen Sie
Nicht nachtragend sein und verzeihen hat überraschende gesundheitliche Vorteile. Vergeben löst Ängste, senkt den Blutdruck und hilft, leichter zu atmen. Chronische Wut vermindert die Lungenfunktion und begünstigt Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall sowie weitere Erkrankungen.
© iStock.com/FotoimperiyA
8 / 14
Nutzen Sie das Okinawa-Prinzip
Die Einwohner von Okinawa, einer japanischen Inselgruppe, hatten bis vor kurzem weltweit die höchste Lebenserwartung. Ursache dafür war die traditionelle Ernährung, die reich an grünem und gelbem Gemüse sowie kalorienarm ist. Im Durchschnitt wurden damit nur 80 Prozent des eigentlichen Tagesbedarfs an Kalorien gedeckt. Mit der Änderung dieser Traditionen in der letzten Generation sank auch die Lebenserwartung in Okinawa.
©iStock.com/ediebloom
9 / 14
Wählen Sie Freunde gezielt aus
Die Gewohnheiten der Freunde färben ab. Bauen Sie sich deshalb gezielt einen Freundeskreis auf mit Menschen, die gesund leben. Studien zeigen, dass Fettleibigkeit sozusagen "ansteckend" ist. Ihr Risiko, selbst zu dick zu werden, erhöht sich um 60 Prozent, wenn Sie einen Freund haben, der fettleibig ist. Gleiches gilt fürs Rauchen oder Alkohol trinken.
© iStock.com/Deklofenak
10 / 14
Leben Sie religiös
Menschen, die regelmäßig zum Gottesdienst gehen, leben länger als Menschen, die das nicht tun. Wissenschaftler haben in einer Studie herausgefunden, dass fleißige Kirchgänger ein besser ausgerüstetes Immunsystem haben als andere. Bekannt ist, dass die Psyche auch die Abwehrkraft beeinflussen kann. Und Menschen, die stark in eine religiöse Gemeinschaft eingebunden sind, fühlen sich wie in einem Netzwerk gestützt, aufgefangen und verbunden.
© iStock.com/Steve Debenport
11 / 14
Werden Sie gewissenhaft
Die beste Voraussetzung für ein langes Leben ist Gewissenhaftigkeit. Das zeigt eine Studie mit über 80-Jährigen. Die Liebe zum Detail und Ausdauer sind demnach entscheidend. Die Forscher fanden heraus, dass gewissenhafte Menschen auch ihre Gesundheit besser schützen und sich weder im Privatleben noch im Beruf hetzen lassen.
© Getty Images/F1online RF
12 / 14
Machen Sie Siesta
In südlichen Ländern gehört die Siesta zum Tagesablauf ganz einfach dazu. Jetzt gibt es wissenschaftliche Beweise dafür, dass ein Mittagsschläfchen Ihnen dabei hilft, länger zu leben. Eine Studie mit mehr als 20.000 Teilnehmern zeigt, dass Menschen, die regelmäßig Siesta halten, ein knapp 40 Prozent geringeres Risiko haben, an einem Herzinfarkt zu sterben. Vermutlich senkt die Siesta den Spiegel von Stresshormonen, die wiederum dem Herzen schaden.
©iStock.com/vadimguzhva
13 / 14
Hören Sie mit dem Rauchen auf
Dass der Rauchstopp das Leben verlängert, ist bekannt. Doch wahrscheinlich wissen Sie nicht, wie stark Ihre Lebenserwartung dadurch steigt. Nach einer britischen Studie könnte ein Rauchstopp im Alter von 30 Jahren Ihnen ein ganzes Jahrzehnt schenken. Wenn Sie im Alter von 40, 50 oder 60 Jahren aufhören, steigt die Lebenserwartung immerhin noch um neun, sechs oder drei Jahre.
©iStock.com/Wavebreakmedia
14 / 14
Nehmen Sie ab
Übergewicht begünstigt Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt und andere Krankheiten, die die Lebenszeit verkürzen. Dabei gefährdet vor allem Bauchfett die Gesundheit. Abnehmen schenkt also Lebensjahre. Am besten funktioniert das mit einer Kombination aus Kalorienreduktion und Sport.
© iStock.com/jimd_stock
Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →
mehr...