Home > Symptome > Mund- und Körpergeruch > Mundgeruch > Mundgeruch mit diesen 17 Tipps schnell loswerden!
Mundgeruch (auch Halitosis oder Foetor ex ore) ist sehr unangenehm. Oft wissen Betroffene nicht, woher ihr Mundgeruch kommt. Doch gerade bei regelmäßig starkem Mundgeruch ist es wichtig, die Ursache zu behandeln. Mit diesen Tipps können Sie ganz einfach gegensteuern und decken damit mehrere mögliche Ursachen gleichzeitig ab!
Letzte Aktualisierung: 02. Juli 2021
Quellen
- Online-Informationen der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und Kassenärztliche Bundesvereinigung. Deutsches Ärzteblatt: Scharfstoff aus Ingwer mindert üblen Atem (2018): https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/96825/Scharfstoff-aus-Ingwer-mindert-ueblen-Atem (Abruf 07/2021)
- Online-Informationen der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK): Infoblatt Mundgeruch: https://shop.blzk.de/blzk/site.nsf/gfx/infoblatt_mundgeruch_blzk.pdf/$file/infoblatt_mundgeruch_blzk.pdf (Abruf 10/2022)
- Online-Informationen der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK): Wenn’s unter der Maske müffelt: https://www.blzk.de/blzk/Site.nsf/id/li_im_mundgeruch_maske.html (Abruf: 10/2022)
Was hilft gegen Aphten im Mund? Kamille, Teebaumöl und Schnaps desinfizieren und lindern Schmerzen. → Weiterlesen
Vitaminreiche und sanfte Alternativen zum Zahnpflege-Kaugummi, die sogar aufhellen können! → Weiterlesen
Aligner sind durchsichtige Zahnspangen. Darauf müssen Sie bei der Therapie achten. → Weiterlesen
Gelber Belag, Furchen und Himbeerzunge: typische Krankheitsanzeichen auf der Zunge in Bildern. → Weiterlesen

Mundgeruch tritt oft in Folge bestimmter Mahlzeiten auf oder geht auf mangelnde Mundhygiene zurück. Meistens ist er also mit einfachen Mitteln zu bekämpfen. Doch die sogenannte Halitosis kann auch... → Weiterlesen
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen