Halitosis oder Mundgeruch ist sehr unangenehm. Oft wissen Betroffene nicht, woher ihr Mundgeruch kommt. Doch gerade bei regelmäßigem, starken Mundgeruch ist es wichtig, die Ursache zu behandeln. Mit diesen Tipps können Sie ganz einfach gegensteuern und decken damit mehrere mögliche Ursachen gleichzeitig ab!
Mundgeruch mit diesen 14 Tipps schnell loswerden!

Mittel gegen Mundgeruch: Zähneputzen
Eine ordentliche Mundhygiene ist eine Grundvoraussetzung, um nicht an Mundgeruch zu leiden. Am besten wäre es, nach jedem Essen zu putzen. Zweimal täglich ist jedoch ein Muss. Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die tägliche Zahnpflege!
Bild 1 von 14
©iStock.com/PeopleImages

Mittel gegen Mundgeruch: Zahnseide verwenden
In Zahnzwischenräumen sammeln sich Speisereste, über die sich Bakterien hermachen. Übler Geruch entsteht. Deshalb sollte zur täglichen Zahnhygiene auch Zahnseide gehören. Oder alternativ ...
Bild 2 von 14
©iStock.com/SolStock

Mittel gegen Mundgeruch: Interdentalbürstchen
... die Zwischenräume sorgfältig mit Interdentalbürstchen reinigen, um Mundgeruch vorzubeugen.
Bild 3 von 14
©iStock.com/Chalabala
Mittel gegen Mundgeruch: Zungenreinigung
Ebenso wichtig ist die Reinigung der Zunge mit einem speziellen Schaber, der den Bakterienbelag mechanisch entfernt. Beläge auf der Zunge sind der Hauptauslöser von Mundgeruch.
Bild 4 von 14
©iStock.com/AndreyPopov
Mittel gegen Mundgeruch: Mandelsteine entfernen
Auch Mandelsteine können üblen Mundgeruch verursachen. Wie man die übel riechenden Gebilde aus Speiseresten und abgestorbener Schleimhaut schnell los wird, können Sie hier nachlesen!
Bild 5 von 14
© iStock.com/Ralf Geithe
Mittel gegen Mundgeruch: Gebiss reinigen
Natürlich müssen auch die Dritten, Kronen und Brücken gereinigt werden, damit kein Mundgeruch entsteht.
Bild 6 von 14
©iStock.com/stocksnapper
Mittel gegen Mundgeruch: Wasser trinken
Ein trockener Mund begünstigt Mundgeruch. Mineralwasser oder ungesüßter Tee können helfen.
Bild 7 von 14
mediaphotos
Mittel gegen Mundgeruch: Kaugummi kauen
Zuckerfreies Kaugummi wirkt gleich doppelt: Zum einen regt es die Produktion von Speichel an, einem natürlichen Bakterienkiller. Zum anderen macht Pfefferminzextrakt den Atem frischer. Kaugummi wirkt jedoch nur kurzfristig.
Bild 8 von 14
© iStock.com/nyul
Mittel gegen Mundgeruch: Mundspülung verwenden
Mundwasser mit Pfefferminzgeschmack hilft vorübergehend, sollte aber nicht zur Dauerlösung werden. Mundgeruch kann verschiedenste Ursachen haben, die behoben werden müssen.
Bild 9 von 14
©iStock.com/AndreyPopov
Mittel gegen Mundgeruch: Schwarzen Tee trinken
Antibakterielle Wirkstoffe im Tee erschweren das Bakterienwachstum in der Mundhöhle und beugt damit auch Mundgeruch vor.
Bild 10 von 14
© iStock.com/Irrin0215
Mittel gegen Mundgeruch: Weniger Knoblauch und Zwiebeln
Zwiebel und Knoblauch dagegen sind bekannte Übeltäter, die zu schlechtem Geruch aus dem Mund führen.
Bild 11 von 14
© iStock.com/Floortje
Mittel gegen Mundgeruch: Scharfes Essen meiden
Generell sollte, wer an Mundgeruch leidet, auch scharfes Essen eher meiden.
Bild 12 von 14
© iStock.com/Barcin
Mittel gegen Mundgeruch: Weniger Eiweiß und Fett
Auch fett- und eiweißreiches Essen begünstigen Mundgeruch.
Bild 13 von 14
© iStock.com/dizelen
Mittel gegen Mundgeruch: Mit dem Rauchen aufhören
Dem Tabak abzuschwören, hilft gegen den als sehr unangenehm empfundenen Raucheratem.
Bild 14 von 14
© iStock.com/Sezeryadigar