Bei Halsschmerzen stehen Hausmittel wie Kartoffelwickel ebenso zur Verfügung wie effektive Arzneimittel. Welche Tipps und Hausmittel bei Halsschmerzen wirklich helfen, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Halsschmerzen: Welche Hausmittel helfen?

1 / 19
©iStock.com/yulka
Hals bei Halsschmerzen warm halten
Achten Sie darauf, dass der Hals und auch der Brustbereich warm bleiben. Also am besten einen dicken Schal umbinden. Auch die Füße sollten Sie jetzt nicht auskühlen lassen, denn Wärme ist wichtig, um die Durchblutung und das Immunsystem in Schwung zu bringen. Also rein in die kuscheligen Wollsocken.

2 / 19
© iStock.com/elenaleonova
Kartoffelwickel: Wohltuendes Hausmittel bei Halsschmerzen
Kartoffeln sind ideale Wärmespeicher und geben ihre Wärme langsam an den Körper ab – ideal als Hausmittel bei Halsweh. Kochen Sie Kartoffeln, legen Sie sie auf ein Küchenhandtuch und zerdrücken Sie die Knollen mit der Gabel. Die nicht zu heiße Kartoffelmasse in ein Tuch einschlagen, um den Hals legen, mit einem Handtuch oder Schal nochmals umwickeln und 15 bis 20 Minuten wirken lassen!

3 / 19
© iStock.com/LazingBee
Antiviral bei Halsschmerzen: Honig vom Manukabaum
Der Honig des neuseeländischen Manukabaums gilt seit Jahrtausenden als Heilmittel. Die besondere Wirkung dieses teuren Honigs liegt unter anderem im Wirkstoff Methylglyoxal, der Bakterien, Pilze oder Viren hemmt. Dieser Stoff ist im Manukahonig stark konzentriert. Einfach mehrmals täglich einen Löffel pur lutschen. Inzwischen gibt es auch Halstabletten und Rachensprays mit Manukahonig.
4 / 19
© iStock.com/matka_Wariatka
Hausmittel: Meerrettich tötet Viren bei Halsschmerzen
Senföle in Meerrettich wirken antiviral und bekämpfen die Erreger im Hals: einfach einen Esslöffel frisch geriebenen Meerrettich mit einem Teelöffel Honig mischen und ziehen lassen. Von dieser Mischung mehrmals täglich eine Löffelspitze einnehmen, dabei länger im Mundraum zergehen und einwirken lassen.
5 / 19
© iStock.com/wayra
Hausmittel bei Halsschmerzen: Gurgerln mit Arnikablüten
Geben Sie einen Teelöffel Arnikablüten auf eine Tasse kochendes Wasser und lassen Sie den Aufguss zehn Minuten ziehen. Gurgeln Sie mehrmals täglich mit dem Tee. So helfen Sie der Rachenschleimhaut, zu regenerieren. Auch homöopathische Mittel mit Arnika können helfen.
6 / 19
© iStock.com/hsvrs
Salbei beruhigt Halsschmerzen
Ein Salbeitee wirkt Wunder bei Halsschmerzen. Das Hausmittel beruhigt die entzündete Rachenschleimhaut. Sie können mit Salbeitee gurgeln oder ihn auch schlückchenweise mehrmals am Tag trinken. Ebenso können Lutschtabletten mit Salbei helfen. Wer den Geschmack nicht mag, der greift auf beruhigende Kamille, Eibischwurzel oder den entzündungshemmenden Thymian zurück.
7 / 19
© iStock.com/Czgur
Bei Halsschmerzen Scharfes aus dem Speiseplan streichen!
Halsschmerzen machen das Schlucken zur Qual. Wenn es brennt und kratzt, dann sollte man scharfe Speisen mit viel Chili oder Pfeffer lieber vermeiden. Sie sind wie das sprichwörtliche Öl ins Feuer.
8 / 19
© iStock.com/RR-Photos
Altes Hausmittel: Quarkwickel lindert Halsschmerzen
Besonders bei Mandelentzündung effektiv und kühlend: Quark auf Leinentuch streichen, mit der Quarkseite um den Hals legen, ein zweites Tuch oder Schal drumlegen. Die Wickel wird über Nacht getragen. Das Hausmittel kühlt und lindert die Entzündung.
9 / 19
© iStock.com/Barabasa
Hausmittel bei Halsschmerzen: Gurgeln mit Salzwasser
Lösen Sie einen Teelöffel Kochsalz in einem Viertelliter warmen Wassers und gurgeln Sie mehrmals täglich ein bis zwei Minuten mit der Salzlösung. Das Salz wirkt heilend bei einer Halsentzündung und mindert die Wundheitsgefühle im Rachen.
10 / 19
© Getty Images/StefaNikolic
Der Klassiker bei Halsschmerzen: Heiße Milch mit Honig
Das alte Hausmittel hilft wirklich lindernd bei Halsschmerzen: Einfach einen Viertelliter Milch im Topf erhitzen, dann von der Herdplatte nehmen. Erst danach zwei Esslöffel Honig in die Milch einrühren und in kleinen Schlucken trinken.
11 / 19
© iStock.com/RapidEye
Befeuchten Sie die Raumluft bei Halsschmerzen
Trockene Heizungsluft reizt die Schleimhaut im Rachen noch mehr. Inhalationen, Luftbefeuchter oder feuchte Tücher über der Heizung bringen Abhilfe. Tipp: Stellen Sie einfach den Wäscheständer mit nasser Wäsche im Schlafraum auf.
12 / 19
© iStock.com/nyul
Kaugummikauen als Hausmittel bei Halsschmerzen
Greifen Sie tagsüber öfters zu Kaugummis oder Bonbons, etwa mit Salbei. Der Speichel im Mundraum hilft, den Rachenraum stetig zu befeuchten und die Halsschmerzen zu lindern.
13 / 19
© iStock.com/beats3
Hausmittel bei Halsschmerzen: Zwiebelsaft
Entzündungshemmende Inhaltsstoffe machen die Zwiebel zum Hausmittel Nummer eins gegen Halsschmerzen und andere Erkältungssymptome. Einfach eine Zwiebel auspressen, den Saft mit ein oder zwei Teelöffeln Honig mischen und in kleinen Schlucken trinken. Sie können auch eine Zwiebel fein hacken, mit zwei oder drei Esslöffeln Honig mischen und über Nacht ziehen lassen. Den Saft löffelweise über den nächsten Tag verteilt einnehmen. Nicht unbedingt lecker, aber wirksam!
14 / 19
© iStock.com/YelenaYemchuk
Saures und Fruchtsäfte bei Halsschmerzen meiden
Orangensaft & Co. liefern zwar viel Vitamin C, enthalten aber auch Säure. Und gerade die kann einem gereizten Rachen ganz schön zusetzen. Erst wieder zugreifen, wenn die Entzündung abgeheilt ist!
15 / 19
© iStock.com/mashabuba
Flüssigkeit als Hausmittel bei Halsschmerzen
Trinken Sie viel Tee oder Wasser ohne Kohlensäure. Die gereizten Schleimhäute im Rachen werden auf diese Weise feucht gehalten und so gegen die Erreger gestärkt. Ideal ist auch heiße Hühnerbrühe. Mit diesem zinkhaltigen Immunbooster unterstützen Sie den Körper im Kampf gegen Halsschmerzen.
16 / 19
©iStock.com/alvarez
Heiße Zitrone als Hausmittel bei Halsschmerzen
Die Vitamin-Bombe Zitrone ist generell ein Bosster fürs Immunsystem. Der Saft der Zitrone ist außerdem wohltuend bei Halsschmerzen. Mit warmem Wasser aufgießen und nach Belieben mit etwas Honig süßen.
17 / 19
© iStock.com/ChamilleWhite
Mit Schüssler Salz die Schleimhaut beruhigen
Das Schüssler Salz Nummer 4 heißt Kalium chloratum und soll beruhigend auf die Schleimhäute wirken. Einfach mehrmals täglich ein bis drei Tabletten im Mundraum langsam zergehen lassen oder in Wasser auflösen und trinken.
18 / 19
©iStock.com/Fuzznails
Die Stimme schonen!
Vor allem, wenn Sie heiser sind, sollten Sie die Stimme schonen. Auch Flüstern ist tabu, denn das kann die Beschwerden sogar noch verschlimmern. Genießen Sie doch einfach mal die Gelegenheit, sich nicht zu allem äußern zu müssen.
19 / 19
© iStock.com/patrickheagney
Bei Fieber und langanhaltenden Halsschmerzen ab zum Arzt!
Wenn die Halsschmerzen länger als drei Tage anhalten, gar nicht besser werden oder hohes Fieber dazukommt, sollten Sie zum Arzt gehen. Es könnte eine bakterielle Infektion oder Scharlach dahinterstecken.