Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, macht sich bei manchen Menschen der Winterblues bemerkbar. Sie sind dann antriebslos, müde, traurig und haben häufig einen Heißhunger auf Süßes. Mit diesen 10 Tipps kann man dem Winterblues begegnen und sich in der dunklen und kalten Jahreszeit wohl fühlen.
Winterblues: Zehn Tipps zum Wohlfühlen in Herbst und Winter

Statt Winterblues: Mit der kalten Jahreszeit Frieden schließen
Der Winter bringt den Rhythmus des Menschen zur Ruhe. Nutzen Sie die kalten Monate zur Regeneration und Entschleunigung. Wer im Winter den eigenen Stresspegel runterschraubt, ist weniger für einen Winterblues oder eine Winterdepression gefährdet.
Bild 1 von 10
© iStock.com/hobo_018

Wärmendes Bad bei Winterblues
Ein heißes Bad wärmt Körper und Seele und hilft bei Verspannungen der Muskulatur. Wer nicht gleich ein Bad nehmen kann oder will, kann sich mit einem heißen Waschlappen behelfen, den er sich auf das Gesicht legt. Auch ein paar Minuten unter der Rotlichtlampe helfen beim Abschalten.
Bild 2 von 10
© iStock.com/b-d-s

Winterblues? Licht tanken!
Selbst die hellste Wohnung ersetzt nicht den Spaziergang im Freien. Denn bei Tageslicht drosselt der Körper die Produktion des Schlafhormons Melatonin – so wird man wacher und nicht so schnell schläfrig.
Bild 3 von 10
©iStock.com/SrdjanPav
Bewegung vertreibt Winterblues
Ob Spazierengehen, Radfahren oder Walking: Körperliche Bewegung hilft dabei, trübe Gedanken zu vertreiben. Am besten täglich eine Runde an der frischen Luft bewegen, dreimal pro Woche ein halbe Stunde sollte es mindestens sein. Das stärkt den Kreislauf, das Immunsystem und macht gute Laune.
Bild 4 von 10
© iStock.com/AleksandarNakic
Natur genießen bei Winterblues
Entdecken Sie die Schönheit und den Zauber der herbstlichen und winterlichen Natur: Bunte Blätter im Park oder Wald, Schneeblumen am Fenster, glitzernde Einszapfen. Wer sich regelmäßig in der Kälte bewegt, sorgt dafür, dass sein Körper niedrige Temperaturen nicht sofort als Gefahr einstuft. Dadurch wird die Ausschüttung des Stresshormons Kortisol gedrosselt.
Bild 5 von 10
© iStock.com/Oleh_Slobodeniuk
Schlanker dank Winter?
Die Kälte bringt den Kreislauf in Schwung, außerdem schüttet der Körper verstärkt Thyroxin aus, damit genügend Wärme erzeugt wird. Das Schilddrüsenhormon steigert den Grundumsatz und verbrennt Kalorien.
Bild 6 von 10
©iStock.com/Sam Edwards
Urlaub gegen Winterblues
Nutzen Sie die Wintermonate und fahren Sie in den Urlaub: Je nach eigener Vorliebe kann es ein sportlicher Skiurlaub sein oder ein Ausflug in wärmere Länder auf der Südhalbkugel.
Bild 7 von 10
© iStock.com/skynesher
Gewürze heben die Stimmung
Vanille, Sternanis, Ingwer oder Chili: Verfeinern Sie mit Gewürzen Glühwein, Kakao, Tee oder Gerichte. Die Gewürze wärmen von innen und heben die Stimmung.
Bild 8 von 10
© iStock.com/Rimma_Bondarenko
Sauna und Therme gegen Winterblues
Ein Saunagang entspannt und Wechselduschen stärken das Immunsystem. Ein Tag in der Therme macht zudem Spaß und schafft zusätzliche Erholung. Nehmen Sie sich damit einen Tag Auszeit vom Alltag und spannen Sie aus.
Bild 9 von 10
©iStock.com/bernardbodo
Ausreichend schlafen
Schon eine halbe Stunde mehr Schlaf pro Tag erleichtert dem Körper mit den kürzeren Tagen in Einklang zu kommen.
Bild 10 von 10
©iStock.com/different_nata
Sie möchten einmal im Monat kostenlos Neuigkeiten zum Thema Wechseljahre erhalten? Jetzt Newsletter abonnieren
mehr...