Bei Ohrenschmerzen ist schnelle Hilfe gefragt. Wir zeigen Ihnen deshalb Hausmittel gegen Ohrenschmerzen zur schnellen Schmerzlinderung, die einfach zu machen sind. Die Hausmittel sind auch für Kinder mit Ohrenschmerzen geeignet.
Hausmittel gegen Ohrenschmerzen: 6 Tipps für schnelle Hilfe

1 / 7
© Getty Images/Keiko Iwabuchi
Hausmittel gegen Ohrenschmerzen: Zwiebelsäckchen
Das Zwiebelsäckchen ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Ohrenschmerzen. Das ätherische Öl der Zwiebel wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend. Eine halbe rohe Zwiebel in kleine Stücke schneiden, in ein Stofftaschentuch geben, zubinden und in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen. Das warme Zwiebelsäckchen auf das Ohr legen und mit einem Stirnband fixieren. So kann es beispielsweise über Nacht einwirken.

2 / 7
© Getty Images/Rebeca Mello
Hausmittel: Knoblauch
Statt Zwiebel funktioniert auch Knoblauch als Hausmittel bei Ohrenschmerzen. Dafür zwei bis drei Knoblauchzehen in grobe Stücke schneiden und genauso wie beim Zwiebelsäckchen vorgehen. Es kann auch ausgepresster Knoblauch gegen die Ohrenschmerzen verwendet werden.

3 / 7
© Getty Images/Rafal Gawlas/EyeEm
Kartoffelwickel bei Ohrenschmerzen
Auch Kartoffelwickel sind ein gut wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen. Dafür ein bis zwei frisch gekochte Kartoffeln noch warm mit einer Gabel zerkleinern und in ein Tuch geben. Zubinden und auf das schmerzende Ohr legen. Kartoffeln können Wärme sehr lange speichern. Die Wärme wird abgegeben und wirkt durchblutungsfördernd.
4 / 7
© Getty Images/LucaLorenzelli
Hausmittel Nasenspülung gegen Ohrenschmerzen
Eine Nasenspülung mit Kochsalzlösung kann bei durch Schnupfen verursachten Ohrenschmerzen helfen. Auch Gurgeln mit Salzwasser oder Nasenspray mit Salzwasser hilft, dass der Rachenraum und die Nasenschleimhäute abschwellen und die Ohren so besser belüftet werden können.
5 / 7
© Getty Images/Lucy Lambriex
Hausmittel bei Ohrenschmerzen: Thymian
Thymian ist ebenfalls ein altes Hausmittel bei Mittelohrentzündung. 1 TL frischen oder getrockneten Thymian mit 150 ml heißem Wasser übergießen, 15 bis 20 Minuten ziehen lassen und warm trinken. Thymiantee kann mehrmals täglich getrunken werden und kann eine starke Wirkung gegen Bakterien und Viren bei Atemwegsentzündungen zeigen.
6 / 7
© Getty Images/Martin Barth/EyeEm
Wärme und Rotlicht gegen Ohrenschmerzen
Auch Rotlicht (Wärme) ist ein Hausmittel, das bei Ohrenschmerzen eingesetzt werden kann. Die Rotlichtlampe ungefähr 50 Zentimeter vom Ohr aufstellen und zehn Minuten davor sitzen bleiben. Wer keine Rotlichtlampe hat, kann auch ein warmes Kirschkernkissen auf das schmerzende Ohr legen.
7 / 7
© Getty Images/Bradley Olson/EyeEm
Stopp: Kein Olivenöl ins Ohr!
Immer wieder liest man davon, dass warmes Olivenöl ins Ohr geträufelt bei Ohrenschmerzen helfen soll. Davon ist unbedingt abzuraten, da dadurch noch mehr Keime ins Ohr gelangen können, zudem ist das Risiko von Verbrennungen hoch. Generell sollte nichts ohne ärztliche Absprache ins Ohr gegeben werden. Bei anhaltenden Schmerzen die Ohrenschmerzen unbedingt ärztlich abklären lassen!
Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →
mehr...