Zur richtigen Zeit lüften, Haut und Haare von Pollen befreien und andere einfache Möglichkeiten, wie Sie der Belastung mit Pollen ausweichen können. Die Bildergalerie zeigt neun einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen.
Die besten Tipps gegen Heuschnupfen

1 / 9
Haarewaschen
Gerade bevor Sie ins Bett gehen, sollten Pollenallergiker bevorzugt ihre Haare waschen. Gerade lange Haare fangen jede Menge Pollen aus der Luft. Wenn Sie dann im Bett liegen, inhalieren Sie die ganze Nacht die Pollen aus den Haaren.
© iStock.com/gilaxia

2 / 9
Zur richtigen Zeit lüften
Der Pollenflug ist nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit gleich stark. Nutzen Sie diese "Zeitfenster" zum Lüften: In der Stadt am besten zwischen sechs und sieben Uhr morgens, auf dem Land eher abends. In diesen Zeiträumen ist der Pollenflug besonders gering.
© iStock.com/SrdjanPav

3 / 9
Wäsche im Trockenraum trocknen
Hängen Sie die Wäsche zum Trocknen nicht ins Freie. Wie ein Schwamm saugen sonst die Fasern die Pollen aus der Luft an. Besser: Nutzen Sie den Trockenraum.
© iStock.com/RapidEye
4 / 9
Schlafzimmer pollenfrei halten
Im Freien getragene Wäsche sollten Sie immer gleich zum Waschen geben und nicht wieder ins Schlafzimmer bringen. Nur frisch gewaschene Wäsche darf ins Schlafzimmer. So bleibt dieser Raum relativ frei von Allergenen.
© iStock.com/ALEAIMAGE
5 / 9
Bei Regen raus ins Freie
Wer Heuschnupfen hat, sollte bei schönem Wetter nicht so lange ins Freie gehen. Besser: Unternehmen Sie bei Regenwetter einen langen Spaziergang. Starten Sie jedoch erst eine Stunde, nachdem der Regen eingesetzt hat. Dann ist die Luft wirklich ziemlich pollenfrei. Vorher wäscht der Regen die Pollen auch aus höheren Luftschichten nach unten – beim Gang ins Freie würden Sie dann also besonders viele Allergene abbekommen. Auch Platzregen verschlimmert die Symptome einer Pollenallergie häufig.
© iStock.com/bernardbodo
6 / 9
Boden wischen
Putzen sie am besten täglich kurz die Wohnung: Die Böden wischen, Teppiche und Polster mit einem guten Staubsauger behandeln, der Pollen und Staub beim Einsaugen nicht aufwirbelt und über einen Feinstaubfilter verfügt.
© iStock.com/SolStock
7 / 9
Beim Heimkommen ausziehen
Pollen haften in der Kleidung. Deshalb vor allem Oberbekleidung – also Mantel, Jacke, Bluse – am besten schon im Eingangsbereich der Wohnung aus- und frische Kleidung anziehen.
© iStock.com/misuma
8 / 9
Sonnenbrille tragen
Vor allem großflächige Exemplare bewahren die Augen nicht nur vor schädlichen UV-Strahlen, sondern wirken zudem wie ein Schutzschild gegen Pollen. Denn auch die Bindehaut der Augen ist eine Eintrittspforte für Pollen. Rötung und Jucken sind die Anzeichen von Heuschnupfen an den Augen.
© iStock.com/yuryRumovsky
9 / 9
Urlaub in den Bergen
Gönnen Sie Ihrem bei Heuschnupfen überaktiven Immunsystem eine Verschnaufpause am Meer oder in den Bergen. Ab einer Höhe von über 1.200 Metern gibt es so gut wie keinen Pollenflug mehr. Hier können Sie wieder richtig durchatmen.
© iStock.com/molchanovdmitry