Der Darm ist nicht nur Ort der Verdauung, er ist auch das größte Immunorgan des Körpers. In ihm leben eine Vielzahl an Mikroorganismen, überwiegend verschiedene Bakterien sowie Pilze und Viren: Sie machen den Körper nicht krank, sondern sind nützliche Helfer. Mehrere Kilogramm wiegen alle Darmbewohner zusammen, sie werden auch als Darmflorabezeichnet. Das Mikrobiom des Darms schützt vor schädlichen Erregern und hemmt deren Vermehrung im Darm.
Auch steht der Darm im Austausch mit anderen Organen: Über Blut und Lymphflüssigkeit ist er beispielsweise verbunden mit der Lunge. Von Darmbakterien produzierte entzündungshemmende Substanzen können so auch in der Lunge wirken und bei Atemwegsinfektion helfen, beziehungsweise die Infektabwehr dort stärken.
Stress und psychische Belastung kann dem Darm und seinen wichtigen Mikroben schaden: Hormone, die der Körper in solchen Phasen ausschüttet, schlagen sich aufs Mikrobiom. Stress verändert die Darmflora, sie gerät aus dem Gleichgewicht. Krankmachende Keime nehmen überhand, während gesunde Darmbewohner weniger werden, zudem reduziert sich die Artenvielfalt der im Darm lebenden Mikroben. Die Folgen sind ein schwaches Immunsystem und damit eine hohe Anfälligkeit für Infekte.
Die richtige Ernährung und der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln können helfen: Zum einen ist die ausreichende Zufuhr von Vitaminen wichtig, insbesondere Vitamin D spielt für ein intaktes Immunsystem eine essenzielle Rolle. Menschen, die auf der Nordhalbkugel leben, etwa in Europa, erleiden in den Wintermonaten oftmals einen Vitamin-D-Mangel, da Sonneneinstrahlung notwendig für die Bildung im Körper ist. Die Einnahme des Sonnenhormons kann nach ärztlicher Absprache ratsam sein.
Aber auch Probiotika – in Form von Lebensmitteln oder als Tablette –helfen das Immunsystem aus dem Bauch heraus zu stärken: Sie enthalten lebenswichtige Milchsäurebakterien. Zudem können präbiotische Nahrungsmittel ratsam sein: Präbiotika sind für Menschen unverdaulich, aber dienen den Darmbakterien als Futter und sorgen infolge für eine immunstarke Darmflora.