Home > Leben & Familie > Schwangerschaft & Geburt > Stammzellen aus Nabelschnurblut: Was verbirgt sich dahinter?
Eltern wollen stets das Beste für ihr Kind, es soll gesund aufwachsen. Für den Fall, dass doch einmal ein gesundheitliches Risiko besteht, soll es bestmöglich versorgt sein. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Stammzellen aus Nabelschnurblut. Viele werdende Eltern überlegen daher, das Nabelschnurblut ihres Kindes einlagern zu lassen, damit es später einmal von neuen Therapiemöglichkeiten profitieren kann. Doch was sind eigentlich Stammzellen, welche Möglichkeiten bietet die Stammzellenforschung aus heutiger Sicht und wie lässt sich Nabelschnurblut zur späteren Stammzellgewinnung aufbewahren? Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Stammzellen!
Stammzellen aus der Nabelschnur haben ein großes Potential bei der Behandlung von Krankheiten mehr...
Mit Stammzellen aus Nabelschnurblut können Krankheiten behandelt werden. Wie das Einlagern abläuft. mehr...
Die Stammzelltransplantation ist eine gut erprobte Therapie – für den Empfänger allerdings risikobehaftet mehr...
Immer mehr Menschen lassen Nabelschnurblut bei der Geburt einlagern. Welche Vorteile hat das? mehr...
Was darf ich essen, was muss ich meiden? Oder darf ich alles, zumindest "ein kleines Bisschen"? mehr...
Die Frage hat sich wohl jede Mutter schon gestellt. Finden Sie die Antwort hier heraus. mehr...
Nicht nur in Schwangerschaft und Stillzeit ist Folsäure unverzichtbar. Haben Sie genug davon? mehr...
Schwanger oder nicht? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Schwangerschaftstest. mehr...
Sex-Stellungen und Praktiken, die auch mit Babybauch für Befriedigung sorgen mehr...
Das Ungeborene leidet bei jeder Zigarette, die die werdende Mutter raucht mehr...
Der Kaiserschnitt wird nicht nur im Notfall, sondern heute auch geplant als Wunschkaiserschnitt durchgeführt mehr...
Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.