Globuli bis Urtinktur

Darreichungsformen homöopathischer Arzneimittel

Wie genau werden Globuli hergestellt und was ist ein homöopathisches Komplexmedikament? Wann kommen in der Homöopathie Salben zum Einsatz?

Person gibt Globuli auf die Hand
© Getty Images/EThamPhoto

Neben den bekannten Globuli haben in der homöopathischen Heilkunde auch Salben, Komplexmittel und die Ausgangssubstanzen in Form von Urtinkturen ihren festen Platz. Außerdem gibt es homöopathische Tabletten, Injektionen und Ampullen.

Homöopathische Arzneimittel für die Hausapotheke

Diese Darreichungsformen gibt es

Welche Darreichungsform wann und warum eingesetzt wird sowie weiterführende Informationen können Sie hier nachlesen:

Einnahme der verschiedenen Darreichungsformen

Je nach Darreichungsform variiert die Art der Einnahme. Globuli etwa lässt man langsam im Mund zergehen, Salben werden auf die Haut aufgetragen und Tabletten geschluckt. Gemeinsam ist den Präparaten, dass sie die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren sollen und nach dem Ähnlichkeitsprinzip wirken. Demnach können Medikamente, die bei gesunden Menschen Krankheitssymptome erzeugen, denjenigen Menschen helfen, die eine Krankheit mit denselben Beschwerden haben.

Frei verkäuflich oder mit Rezept?

Alle homöopathischen Arzneimittel sind in der Apotheke erhältlich. Die niedrig potenzierten Präparate können ohne Rezept gekauft werden. Höhere Potenzen sind verschreibungspflichtig und müssen vom hömöopathisch geschulten Heilpraktiker*innen oder Ärzt*innen verordnet werden.

Die 9 beliebtesten Einsatzgebiete für homöopathische Mittel
Meistgeklickt zum Thema
Agnus castus: Homöopathie bei Hormonschwankungen
Wirkung und Anwendung

Bei vielen hormonbedingten Beschwerden kann die Homöopathie nebenwirkungsarme Hilfe bieten. → Weiterlesen

Causticum: Homöopathisches Nervenmittel nach Hahnemann
Bei Muskellähmungen und Nervenschmerzen

Samuel Hahnemann selbst hat Causticum entwickelt. Bei diesen Beschwerden ist es angezeigt & so wird es verwendet → Weiterlesen

Globuli – das steckt in den homöopathischen Kügelchen
Streukügelchen als Darreichungsform

Globuli sind als Darreichungsform in der Homöopathie sehr beliebt: Sie passen in jede Reiseapotheke und sind flexibel für alle Familienmitglieder einsetzbar. Doch was steckt in den Kügelchen? → Weiterlesen

Aktuelle Artikel zum Thema
Die 9 beliebtesten Einsatzgebiete für homöopathische Mittel
Indikationen

Von Erkältungen bis Wechseljahre: Bei diesen Symptomen und Erkrankungen wird Homöopathie am häufigsten eingesetzt → Weiterlesen

Kalium phosphoricum: Homöopathie bei Erschöpfung und Nervosität
Zur unterstützenden Therapie

Kalium phosphoricum kommt etwa bei Nervosität und Erschöpfung zum Einsatz. Mehr zu Anwendung & Dosierung. → Weiterlesen

Urtinktur: Von der Pflanze zum homöopathischen Arzneimittel
Bei ihr fängt alles an

Die Urtinktur ist die Vorstufe vieler homöopathischer Arzneien, fungiert aber auch selbst als potentes Heilmittel. → Weiterlesen

Homöopathie
Beratender Experte
Frau Ute Hecht-Neuhaus

Apothekerin für Naturheilkunde, Homöopathie und Ernährungsberatung

Aktuelle Fragen aus der Community
  • Expertenrat Homöopathie
    Acidum phophoricum C12. Wie oft kann ich die einnehmen?
    23.04.2025 | 16:36 Uhr

    Ich habe das Mittel schon länger und nun vergessen, wie ich sie einnehmen darf! es grüßt...  mehr...

  • Expertenrat Homöopathie
    Gedankenkreisen
    25.02.2025 | 18:07 Uhr

    Liebe Frau Hecht-Neuhaus,  ich würde gerne gegen Gedankenkreisen Coffea D6 einnehmen. ...  mehr...

  • Expertenrat Homöopathie
    Gerstenkorn
    18.11.2024 | 10:50 Uhr

    Ich habe eine Frage ,ich habe innerhalb von 14 Tagen Gerstenkörner gehabt  , Das letzte...  mehr...

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang