Bei einem Herz-Kreislaufstillstand entscheiden Sekunden über Leben und Tod. Wenn Sie die Situation schnell erkennen und entschlossen handeln, können Sie mit der Reanimation viel Zeit gewinnen, bis der Rettungsdienst eintrifft und die weitere Versorgung übernehmen kann. Das erhöht die Überlebenschance des Patienten deutlich!
Reanimation (Wiederbelebung)

1 / 7
Herz-Lungen-Wiederbelebung
So führen Sie eine Reanimation durch. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie einen Herz-Kreislaufstillstand erkennen, die Herzdruckmassage und eine Beatmung richtig durchführen.
© iStock.com/Pixel_away

2 / 7
Auffinden einer bewusstlosen Person
Sprechen Sie Person laut an und berühren Sie sie an den Schultern. Handeln Sie, als ob Sie einen Schlafenden wecken wollen.
© iStock.com/Stockbyte

3 / 7
Atemkontrolle
Zeigt die Person keine Reaktion, prüfen Sie als nächstes, ob sich der Brustkorb hebt und senkt, also ob die Person atmet. Bewegt sie sich oder zuckt? Suchen Sie nicht nach dem Puls: Dieser ist nur schwer zu ertasten und Sie verlieren wichtige Zeit.
© iStock.com/Stockbyte
4 / 7
Notruf 112
Keine Atmung? Keine Lebenszeichen? Rufen Sie sofort den Notarzt unter der Nummer 112 und melden Sie eine bewusstlose Person ohne Atmung, sowie alle weiteren wichtigen Daten für einen Notruf. Sobald der Rettungsdienst verständigt ist, beginnen Sie sofort mit den Wiederbelebungsmaßnahmen.
© iSTock.com/Cineberg
5 / 7
Herzdruckmassage: 30 Mal
Liegt der Betroffene auf dem Rücken? Ist der Untergrund hart? Wenn nicht, legen Sie ihn auf den Boden - ein Bett ist nicht geeignet, da ein Matratze zu stark federt. Der Betroffene muss auf dem Rücken liegen.Knien Sie neben dem Betroffenen und machen Sie seinen Oberkörper frei. Platzieren Sie eine Ihrer Hände mit dem Ballen in der Mitte des Brustkorbes! Die zweite Hand wird auf die erste aufgelegt. Drücken Sie nun senkrecht von oben und mit durchgestreckten Armen fünf bis sechs Zentimeter tief! Wenn Sie etwa zwei Mal pro Sekunde drücken, erreichen Sie die erforderliche Frequenz von 100 –120 / Minute. Nach 30 Kompressionen wechseln Sie zur Beatmung.
© iStock.com/Stockbyte
6 / 7
Beatmen: zwei Mal
Für die Beatmung verschließen Sie mit Daumen und Zeigefinger die Nase des Betroffenen. Dann atmen Sie normal ein, umschließen mit Ihren Lippen den Mund des Betroffenen und beatmen ihn gleichmäßig etwa eine Sekunde lang. Nach dem Zurücksinken des Brustkorbes führen Sie die zweite Beatmung durch! Zwischen den Beatmungen halten Sie die Überstreckung des Kopfes bei!+++NEU: Untersuchungen zeigen, dass die Herzdruckmassage allein die Überlebenschance deutlich verbessert. Sollten Sie sich die Atemspende nicht zutrauen oder es Sie zu viel Überwindung kosten, so kann diese unterbleiben.
© iStock.com/Stockbyte
7 / 7
Wie lange reanimieren?
Beenden Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung erst dann, wenn der Betroffene selbst wieder normal atmet oder Sie ihn an das Rettungsdienstpersonal übergeben können! Sind weitere Helfer da, wechseln Sie sich mit diesen ab!
© iStock.com/simonkr