Selbsttest

Leide ich am Helfersyndrom? Jetzt testen!

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Menschen mit Helfersyndrom haben das starke Bedürfnis, anderen zu helfen – oft so sehr, dass sie sich dabei aus dem Blick verlieren. Wer sich ständig selbst zurücknimmt, keine Grenzen setzt und selten "Nein" sagt, gerät schnell an die Belastungsgrenze. Liegt bei Ihnen womöglich das Helfersyndrom vor?

Frau mit braunen Locken umarmt freudestrahlend eine andere Frau im Büro
© Getty Images/Hinterhaus Productions

Was bedeutet Helfersyndrom?

Das Helfersyndrom beschreibt ein ausgeprägtes Bedürfnis, anderen zu helfen – selbst dann, wenn es auf Kosten der eigenen Kraft und Gesundheit geht. Menschen mit dieser Neigung stellen die Bedürfnisse anderer regelmäßig über die eigenen. Oft suchen sie Anerkennung, Bestätigung oder das Gefühl, gebraucht zu werden, indem sie sich für andere aufopfern.

Besonders häufig tritt dieses Muster bei Menschen in sozialen Berufen auf. Doch auch im privaten Umfeld kann es dazu führen, dass persönliche Grenzen kaum wahrgenommen oder dauerhaft überschritten werden.

Zusammenhang mit Burnout

Ein Helfersyndrom kann das Risiko für ein Burnout erhöhen. Wer dauerhaft die eigenen Bedürfnisse ignoriert, sich über das Helfen definiert und kaum zur Ruhe kommt, läuft Gefahr, sich innerlich und körperlich zu erschöpfen. Erste Warnzeichen können sein:

Wichtig ist, frühzeitig gegenzusteuern: Selbstfürsorge, klare Grenzen und gegebenenfalls psychotherapeutische Unterstützung helfen, die eigene Balance wiederzufinden.

Wichtiger Hinweis: Dieser Selbsttest dient ausschließlich der ersten Orientierung. Er ersetzt keine medizinische oder psychologische Diagnose. Wenn Sie das Gefühl haben, dauerhaft überlastet zu sein oder unter seelischer Erschöpfung zu leiden, wenden Sie sich an Ihre hausärztliche Praxis oder eine psychotherapeutische Fachstelle.

Meistgeklickt zum Thema
Stress abbauen: Tipps und Übungen für mehr Entspannung
Burnout

Sie möchten Stress abbauen? Mit diesen 13 Tipps sorgen Sie schnell für mehr Entspannung. → Weiterlesen

Burnout: Diese 16 Symptome sind mögliche Anzeichen
Burnout

Ein Burnout äußert sich nicht nur durch Erschöpfung. Welche psychosomatischen Symptome ebenfalls möglich sind. → Weiterlesen

Stress: Diese Symptome kann er auslösen!
Burnout

Häufig krank, Verdauungsprobleme oder Schlaflosigkeit: Stress hat viele Auswirkungen auf den Körper. → Weiterlesen

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren
Burnout-Test: Wie stressgefährdet sind Sie?

Überprüfen Sie anhand dieses Tests Ihre Symptome!

mehr...

Zum Seitenanfang