Rechenschwäche-Test: Dyskalkulie bei Erwachsenen erkennen

Rechengenie_iStock_000090605837_Small.jpg
Selbsttest
Rechenschwäche-Test: Dyskalkulie bei Erwachsenen erkennen

Addition war das mit dem Plus. Subtrahieren ist weniger und wie war das mit "mal" und "geteilt"? Dann noch Punkt vor Strich und und und...
Dank der Taschenrechner-App auf dem Smartphone ist uns keine Rechenaufgabe heute mehr schwierig genug. Doch das richtige Ergebnis kommt auch nur dann beim Eintippen heraus, wenn wir die mathematischen Regeln kennen und befolgen.

Aber irgendwie klappt das mit dem Rechnen bei Ihnen nicht so richtig?

Eine Rechenschwäche (Dyskalkulie) tritt bei Erwachsenen nicht nachträglich auf. Sie könnte aber in der Kindheit unerkannt geblieben sein und sich nach der Schulzeit verstärkt haben.

Vielleicht sind Sie in Ihrem Mathewissen aber auch einfach nur etwas eingerostet. Machen Sie den Test und erfahren Sie einfach und kostenlos, wie es um Ihr Talent mit den Zahlen und Rechenzeichen steht.

Meistgetestet auf unserem Gesundheitsportal
Hämorrhoiden: Bin ich betroffen?
Krankheiten

Weisen die Beschwerden im Analbereich auf vergrößerte Hämorrhoiden hin? Machen Sie den Selbsttest und finden Sie es heraus! → Weiterlesen

Selbsttest Narzissmus: Bin ich ein Narzisst?
Krankheiten

16 Fragen enthüllen, wie viel Narzissmus in Ihnen steckt. → Weiterlesen

Liebestest: Knistert es bei Ihnen noch?
Liebe & Partnerschaft

In langjährigen Partnerschaften schleicht sich oft Gewohnheit ein. Testen Sie, ob es noch bei Ihnen knistert → Weiterlesen

Selbsttests

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.