Der verhängnisvolle Kuss, ein vermeintlicher Sexunfall oder das Baby mit Zwillingen im Bauch: Diese und mehr rätselhafte Fälle gibt es im Buch "Der geheimnisvolle Patient" (riva Verlag). Einige Beispiele stellen wir in der Galerie vor.
17 rätselhafte Fälle der Medizin

Sexsalbe mit Doppelwirkung
Eine Frau bekam typisch männlichen Haarausfall. Ursache war die Testosteronsalbe des Ehemannes, mit der sie beim Sex Kontakt hatte.
Bild 1 von 17
© iStock.com/PeopleImages

Betrunken, ohne zu trinken
Bestimmte Pilze im Magen verwandelten Kohlenhydrate und Zucker in Alkohol. So entstand ein Rausch, ohne dass Alkohol konsumiert worden war.
Bild 2 von 17
© iStock.com/DashaR

Blutspur zur Wahrheit
Nach einem Überfall mit Waffe litt eine Frau an Bleivergiftung - die Schrotkugeln aus dem Gewehr waren schuld.
Bild 3 von 17
©iStock.com/luchschen
Der Knochenfresser-Tee
Alle Zähne waren ausgefallen, die Knochen teilweise völlig porös. Ursache war ihr Tee aus über hundert Teebeuteln, den eine Frau täglich trank. Er führte zur Fluoridvergiftung.
Bild 4 von 17
DashaR
Baby mit Zwillingen im Bauch
Der acht Wochen alte Junge spuckte ständig und nahm ab. Die Untersuchung ergab: Er hatte zwei winzige Babys im Bauch, ursprünglich war die Mutter also mit Drillingen schwanger.
Bild 5 von 17
©iStock.com/Himerka
Knoten unterm Tattoo
Als sich unter einem älteren Tattoo die Haut verändert, müssen die Ärzte Sarkoidose feststellen. Diese Knötchen-Krankheit kann alle Organe befallen und tödlich enden. Es gibt Hinweise, dass bestimmte Tattoos Sarkoidose begünstigen.
Bild 6 von 17
© iStock.com/LightFieldStudios
Wurm im Auge
Zuerst schien es wie eine Bindehautentzündung. Doch Auslöser der Beschwerden war ein zehn Zentimeter langer Wurm, der durch einen Insektenstich in den Organismus gelangte und im Auge heranwuchs.
Bild 7 von 17
© iStock.com/Tharakorn
Mörderischer Kuss
Beim Küssen infizierte sich eine Frau mit Lippenbläschen. Das Herpesvirus befiel in der Folge den ganzen Körper. Die Frau starb beinahe daran.
Bild 8 von 17
Thinkstock
Schwarze Krusten nach Thailand-Urlaub
Neben der Hautveränderung trat hohes Fieber auf, das durch nichts aufzuhalten war. Erst das diagnostische Gespür der Ärzte auf der Intensivstation brachte die wahre Ursache ans Licht: eine extrem seltene Tropenkrankheit namens Tsutsugamuchi-Fieber.
Bild 9 von 17
© Getty Images / iStock.com / Dean Bertoncelj
Stift im Kopf
Wahnsinnige Kopfschmerzen, Sehstörungen, Fließschnupfen - erst ein CT zeigt, was schuld daran ist: ein Stift, den der Mann sich 15 Jahre zuvor beim Hinfallen aus Versehen durch das Nasenloch gestoßen hatte und der ins Gehirn vorgedrungen war.
Bild 10 von 17
iStock
Tödliche Tollwut
Zu spät kam der Mann zum Arzt, der sich durch den Biss einer Fledermaus mit Tollwut infiziert hatte. Typisches Symptom ist die extreme Abneigung gegenüber Wasser. Eine Behandlung ist dann schon nicht mehr möglich.
Bild 11 von 17
Michele Princigalli
Endometriose in der Lunge
Einmal pro Monat klagte eine Frau über starken Husten mit Blutspucken. Die Ursache: versprengtes Gebärmuttergewebe (Endometriose) in der Lunge.
Bild 12 von 17
Michele Princigalli
Fischgräte in der Leber
Ursache für die vereiterte Leber eines Patienten war eine Fischgräte. Der Mann hatte sie verschluckt, die Gräte durchstieß die Darmwand und gelangte schließlich in die Leber.
Bild 13 von 17
Michele Princigalli
Haare wechseln ihre Farbe
Immer wieder veränderte sich die Haarfarbe an einer bestimmten Stelle des Kopfes. Ursache war ein Hauttumor, der auch die pigmentbildenden Zellen veränderte - und damit die Haarfarbe.
Bild 14 von 17
© iStock.com/b-d-s
Die doppelte Gebärmutter
Eine junge Frau leidet unter extremen Bauchschmerzen, die ihre Ärzte vor ein Rätsel stellen. Bis sich herausstellt, dass sie eine doppelte Gebärmutter besitzt.
Bild 15 von 17
© iStock.com/Artem_Furman
Aneurysma durch Syphilis
Die lebensgefährliche Gefäßaussackung hatte eine unerwartete Ursache: Eine unbehandelte Syphilis, denn sie kann im fortgeschrittenen Stadium große Knoten und sogar ein Aneurysma auslösen.
Bild 16 von 17
©iStock.com/iLexx
Rollmops-Stäbchen im Penis
Ein Mann staunte nicht schlecht, als ein Holzstäbchen aus seiner Harnröhre ragte. Es stammte von einem versehentlich im Ganzen geschluckten Rollmops. Das Stäbchen hatte sich durch den Darm in die Blase gebohrt und wurde letztendlich auf natürlichem Weg nach draußen befördert. Die Ärzte hatten zunächst an einen Sexunfall geglaubt.
Bild 17 von 17
© iStock.com/witoldkr1