Schlemmen so viel man will, dabei nicht zunehmen und gleichzeitig Zivilisaktionskrankheiten vorbeugen? Mit der richtigen Lebensmittelauswahl ist das möglich. Einer der effektivsten Abnehm-Tricks ohne zu Hungern besteht darin, kalorienarme Lebensmittel in roher oder gedünsteter Form zu den Hauptakteuren im Speiseplan zu machen. Warum das funktioniert? Wer seinen Bauch mit kalorienarmen pflanzlichen Lebensmitteln füllt, hat weniger Platz für kohlenhydrat- und fettreiche Kalorienbomben, nimmt aber eine große Menge an Vitaminen und anderen gesundheitsfördernden Nährstoffen auf. Von diesen Lebensmitteln können Sie so viel essen, wie Sie wollen.
Von diesen Lebensmitteln können Sie so viel essen, wie Sie wollen!

Gurken
Gurken bestehen zu sage und schreibe 97 Prozent aus Wasser. Das macht sie zu einer der energieärmsten Gemüsesorten. Lediglich 12 kcal kommen auf 100 Gramm der rohen Salatgurke. Die kleinen Varianten lassen sich ganz bequem am Stück wegsnacken. Große Salatgurken entweder in Scheiben oder in handliche Streifen schneiden. Wem Gurke pur zu langweilig ist, der kann sie auch mit etwas Essig und frischen Kräutern aufpeppen und trotzdem so viel davon essen, wie er oder sie möchte.
Bild 1 von 18
© iStock.com/ollinka

Radieschen
Radieschen sind zwar nicht jedermanns Sache, doch sie enthalten eine Menge gesunder Nährstoffe. Darunter Vitamin C, Vitamin K sowie auch eine ganze Palette an wichtigen B-Vitaminen, die in anderen Nahrungsmitteln häufig unterrepräsentiert sind. Da Radieschen so schön handlich sind und nur 14 kcal pro 100 Gramm enthalten, sind sie bei figurbewussten Essern ein beliebtes Gemüse, um sich satt zu essen.
Bild 2 von 18
© iStock.com/5ugarless

Kohlrabi
Auch bei diesem Gemüse darf gerne zugegriffen werden, denn 100 Gramm Kohlrabi haben nur 27 kcal. Schälen, in dünne Scheiben schneiden oder in Form von Rohkost-Sticks knabbern. Achtung: Wer zu Blähungen neigt, sollte beim Kohlrabi lieber trotzdem nicht übertreiben. Denn er gehört zum Kohlgemüse, das für gewöhnlich blähend wirkt.
Bild 3 von 18
© iStock.com/pilipphoto
Paprika
Auch bei Paprika muss mengenmäßig keinesfalls gespart werden. 100 Gramm enthalten 37 kcal. Die grüne Variante kommt sogar nur auf 23 kcal. Das Gemüse einfach in Scheiben schneiden und ohne Sorgen um die schlanke Linie so viel essen wie man will.
Bild 4 von 18
© iStock.com/virtua73
Karotten
Karotten enthalten nur 38 kcal pro 100 Gramm, aber sind zugleich sehr sättigend. Wer auf Bio-Qualität setzt, kann sich sogar das Schälen sparen und hat mit nur einem Griff in den Kühlschrank gleich einen gesunden und handlichen Snack parat, von dem man sich getrost satt essen darf.
Bild 5 von 18
© iStock.com/rhyman007
Wassermelone
Wer liebt erfrischende Wassermelone nicht? Trotz ihrer Süße darf hier gerne kräftig zugelangt werden, weil das Sommerobst fast gänzlich aus Wasser sowie allerlei gesundheitsfördernden Mineralstoffen besteht. Gleichzeitig schlägt es mit nur 28 kcal pro 100 Gramm zu Buche.
Bild 6 von 18
© iStock.com/serts
Rote Bete
Was viele nicht wissen: Rote Bete lässt sich auch roh verzehren. Und nur in diesem Zustand enthält sie noch alle wertvollen Nährstoffe, die übrigens auch besonders hilfreich für die Regeneration nach dem Sport sind. Die dunkelviolette Knolle kommt auf nur 49 kcal je 100 Gramm und wirkt aufgrund ihres hohen Fasergehaltes sehr sättigend. Frische Rote Bete in dünne Scheiben geschnitten ist ein überaus gesunder Snack, der nicht auf die Hüften schlägt.
Bild 7 von 18
© iStock.com/fcafotodigital
Tomaten
Rispentomaten, Cocktailtomaten, Cherry-Tomaten oder Datteltomaten: Bei der großen Auswahl an Sorten ist in Sachen Tomaten für jeden etwas dabei. Das runde Gemüse kommt mit seinem hohen Wassergehalt auf lediglich 24 kcal pro 100 Gramm. Vor allem die kleineren, etwas süßeren Sorten wie Cocktailtomaten sind ein beliebter Snack, der keinerlei Vorbereitung erfordert. Einfach Abwaschen und so viele Tomaten essen wie man will - und zwar ohne schlechtes Gewissen!
Bild 8 von 18
© iStock.com/Rawpixel
Zucchini
Zucchini besteht zu großen Teilen aus Wasser, weshalb sie auf nur 19 kcal pro 100 Gramm kommen. Sie können roh verzehrt werden, doch die meisten bevorzugen sie gedünstet oder kurz in der Pfanne angebraten. Wer zu letzterer Option tendiert, aber nicht den Kaloriengehalt unnötig in die Höhe treiben möchte, sollte allerdings kein Öl verwenden. Zucchini lässt sich zum Beispiel auch mit Wasser oder etwas Sojasauce anbraten. Für noch mehr Würze Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und nach dem Braten mit Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.
Bild 9 von 18
© iStock.com/CherylCasey
Fenchelknolle
100 Gramm Fenchel enthalten 31 kcal. Von dem aromatischen Gemüse darf deshalb gerne sehr viel gegessen werden. Auch der aromatische Fenchel kann roh verzehrt werden. Ansonsten gilt wie auch bei Zucchini: Das Gemüse lieber schonend in Wasser garen oder anbraten, anstatt es in Öl zu ertränken.
Bild 10 von 18
© iStock.com/wmaster890
Salat
Vor allem an heißen Tagen bevorzugen wir leichte Speisen wie Salat. Egal welche Sorte: An Salat dürfen Sie sich immer, vollkommen ohne schlechtes Gewissen, satt essen. Doch Vorsicht in Sachen Dressing: Auch hier sollte beim Öl gespart werden, wenn die Kaloriendichte gering bleiben soll. Auch Fertigdressings enthalten in der Regel sehr viel Öl und auch Zucker. Also lieber mehr Essig, Gewürze und frische Kräuter verwenden. Auch lecker im Salat: Zitronensaft.
Bild 11 von 18
© iStock.com/Ihor Smishko
Spinat
Wie gesund Spinat ist, sieht man an der Farbe seiner Blätter: Die dunkelgrüne Färbung der Blätter kommt durch den hohen Gehalt an Chlorophyll. Werden sehr große Mengen auf einmal verspeist, kann das sogar den Stuhl grün färben. Kalorienarmen Blattspinat (19 kcal pro 100 Gramm) essen Sie am besten roh, um die wertvollen Vitamine und Mineralien beim Kochen nicht zu zerstören.
Bild 12 von 18
© iStock.com/knape
Mangold
Auch Mangold kommt auf eine unglaublich geringe Energiedichte: Wer 100 Gramm isst, nimmt damit nur 14 kcal zu sich. Oft wird Mangold kurz gedämpft serviert. Wie hier im Bild mit Aubergine.
Bild 13 von 18
© iStock.com/bhofack2
Blumenkohl
Blumenkohl ist sehr sättigend, obwohl 100 Gramm des Kohlgemüses auf lediglich 22 kcal kommen. Ob gedämpft, gekocht oder aus dem Backofen: Wer sich an Blumenkohl satt isst, riskiert daher auch keine neuen Kilos auf der Waage.
Bild 14 von 18
© iStock.com/zeleno
Stangensellerie
Besonders beliebt ist Stangensellerie als Rohkost-Sticks oder fein geschnitten im Salat. Doch auch gegart kann er mit 21 kcal je 100 Gramm eine figurfreundliche Hauptrolle in verschiedenen Gerichten sein. Stangensellerie hat damit weniger Kalorien als die Knolle des Selleries (26 kcal).
Bild 15 von 18
© iStock.com/LightFieldStudios
Heidelbeeren
Beerenobst gehört zu den kalorienärmsten und gleichzeitig nährstoffreichsten Obstsorten. Heidelbeeren haben zum Beispiel 40 kcal pro 100 Gramm.
Bild 16 von 18
© iStock.com/BrianAJackson
Erdbeeren
Bild 17 von 18
© iStock.com/RBOZUK
Champignons
Pilze sind vielleicht das sättigendste Lebensmittel unter den sehr kalorienarmen. 100 Gramm Champignons enthalten zum Beispiel nur 24 kcal. Übrigens: Eine Studie konnte zeigen, dass ein Frühstück mit Pilzen länger satt hält als eines mit Fleisch. Allzu große Mengen sollten Sie dennoch nicht verzehren, da das enthaltene Chitin zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann.
Bild 18 von 18
© iStock.com/mustipan