Zum Abnehmen ist eine negative Kalorienbilanz unverzichtbar, denn nur durch das Energie-Defizit greift der Körper auf seine Fettreserven zurück. Dieses Minus auf dem Kalorienkonto lässt sich mit manchen Lebensmitteln leichter erreichen als mit anderen. Wer sich mit kalorienarmen, gesunden Lebensmitteln richtig satt isst, kommt bei kalorienhaltigen Dickmachern nicht mehr in Versuchung.
Kalorienarme Lebensmittel: leckeres, gesundes und sättigendes Essen

Orangen: 42 kcal
Während frisch gepresster Orangensaft auf etwa 48 kcal (pro kleinem Glas also rund 90 kcal) kommt, liefern die Früchte selbst mehr unverdauliche Ballaststoffe und darum weniger Kalorien.
Bild 1 von 45
© iStock.com/ZAKmac

Kalorienarme Pfirsiche: 42 kcal
Die gleiche Energiedichte haben frische Pfirsiche. Vorsicht: Getrocknete Früchte liefern mehr Ballaststoffe, dafür aber auch das Sechsfache an Energie.
Bild 2 von 45
© iStock.com/mphillips007

Wassermelone: 37 kcal
Im Sommer ersetzt eine gekühlte Wassermelone so manches Eis. Dabei kommen die oft kiloschweren Früchte nur auf 37 kcal pro 100-Gramm-Portion.
Bild 3 von 45
© iStock.com/gresei
Melonen: 26 bis 54 kcal
Andere Melonensorten sind nicht ganz so kalorienarm wie die Wassermelone, aber noch immer sehr figurfreundlich: So liefern etwa Galiamelonen 26, Cantaloupe-Melonen (Bild) 36 und Honigmelonen 54 kcal pro 100 Gramm.
Bild 4 von 45
© iStock.com/dlerick
Kalorienarme Zitronen: 36 kcal
Zugegeben, die Zitrone gehört eher nicht zu den Obstsorten, die man zwischendurch pur snackt. Sie kommt vor allem als Heißgetränk gegen Erkältung, als Limonadegrundstoff und auf Schnitzel und Fisch zum Einsatz. Wer nicht allzu viel Zucker in die selbstgemachte Natur-Limo kippt, bekommt trotzdem ein kalorienarmes Getränk, denn eine Zitrone liefert im Schnitt nur etwa 30 Kalorien.
Bild 5 von 45
© iStock.com/Dimitris66
Papaya: 32 kcal
Die saftige Papaya ist eines des kalorienärmsten Lebensmitteln und kommt auf den gleichen Kaloriengehalt wie Erdbeeren.
Bild 6 von 45
© iStock.com/AnjelaGr
Zwiebeln: 30 kcal
Zwiebeln werden hierzulande meist nur als Gewürz verwendet. Schade, denn das Gemüse hat nur 30 kcal pro 100 g und liefert viele gesunde Inhaltsstoffe, die unter anderem das Immunsystem fördern.
Bild 7 von 45
© iStock.com/wmaster890
Rote Beete: 25 bis 41 kcal
Als Rohkost hat Rote Beete etwas mehr Kalorien als gekocht und eingelegt. Ihre leuchtende Farbe verdanken Rote Rüben dem Stoff Betanin, den man auch zum Eierfärben nutzen kann.
Bild 8 von 45
© iStock.com/tycoon751
Kalorienarme Kresse: 22 bis 33 kcal
Gesund in Suppe und auf dem Brot: Gartenkresse (Bild) liefert 33 kcal, Brunnenkresse sogar nun 22 kcal.
Bild 9 von 45
© iStock.com/AnnaPustynnikova
Blumenkohl und Brokkoli: 22/26 kcal
Die beiden Kohlarten liefern neben gesunden Antioxidantien nur gut 20 kcal pro 100 Gramm.
Bild 10 von 45
© iStock.com/JaroPienza
Frühlingszwiebeln und Lauch: 24/25 kcal
Zum kalorienarmen Würzen von Speisen eignen sich neben Petersilie und anderen Kräutern auch Porree (Lauch) und die eng mit ihm verwandten Frühlingszwiebeln (Schalotten/Lauchzwiebeln): Sie enthalten beide rund 25 kcal.
Bild 11 von 45
© iStock.com/frytka
Kalorienarme Artischocken: 22 kcal
Bei Artischocken handelt es sich um ein Blütengemüse. Die edlen Knospen sind Heilpflanze und Lebensmittel in einem, noch dazu gut für die Linie – außer natürlich, sie wurden in Öl eingelegt.
Bild 12 von 45
© iStock.com/CreativeI
Paprika: 20 bis 45 kcal
Je nachdem, welche Farbe eine Paprikaschote hat, schwankt auch ihr Kaloriengehalt: Rote Paprika konnten am längsten reifen und liefern somit mehr Energie in Form von Fruchtzucker, aber zum Beispiel auch mehr Vitamin C. Gelbe, orange und grüne Schoten kommen dagegen mit weniger Energie daher.
Bild 13 von 45
© iStock.com/Olha_Afanasieva
Karotten: 14 bis 25 kcal
Neben Karotinoiden, die unter anderem die Augen gesund halten, haben rohe Möhren nur 25 kcal, als Dosengemüse stecken sogar nur 14 kcal darin. Trotz der geringen Energiedichte sind Karotten sehr sättigend.
Bild 14 von 45
© iStock.com/rhyman007
Kohlrabi: 23 kcal
Unter anderem bei Rohkost-Fans sehr beliebt ist Kohlrabi, der in grünen und violetten Varianten angebaut wird. Das wasserreiche Gemüse liefert viele Mineralstoffe, dabei aber nur 23 kcal je 100 Gramm.
Bild 15 von 45
© iStock.com/matka_Wariatka
Kalorienarme Auberginen: 20 kcal
Die Eierfrüchte eignen sich besonders gut für kalorienarme Gemüsegerichte, denn sie bestehen zum Großteil aus Wasser. Vorsicht: Wer Auberginen in reichlich Öl anbrät, macht diesen Vorteil zunichte. Kalorienfrei garen lässt sich das Gemüse abgedeckt und mit etwas Wasser in der Mikrowelle. Ohne Zusatz von Fett liefern Auberginen nur etwa 20 kcal.
Bild 16 von 45
© iStock.com/alexannabuts
Okraschoten: 19 kcal
Okras, die Fans der indischen Küche auch als "Lady's Fingers" bekannt sein dürften, schmecken außergewöhnlich und eignen sich als kalorienarme Curry-Zutat. 100 Gramm der Schoten kommen auf nicht einmal 20 Kilokalorien.
Bild 17 von 45
© iStock.com/EnginKorkmaz
Fenchel: 19 kcal
Er kommt als Heilpflanze unter anderem bei Verdauungsbeschwerden zum Einsatz, als Gemüse unterstützt er das Abnehmen: Fenchel. In 100 Gramm der gesunden Knolle stecken ebenfalls unter 20 Kilokalorien.
Bild 18 von 45
© iStock.com/MarkSkalny
Zucchini: 19 kcal
Wie die nah verwandten Gurken bestehen Zucchini zu einem stattlichen Anteil aus kalorienfreiem Wasser. Daher sind auch sie im Rahmen einer ausgewogenen Diät bestens zum Abnehmen geeignet.
Bild 19 von 45
© iStock.com/CherylCasey
Kalorienarmer Spargel: 18/13 kcal
Einsame Spitze: Spargel gilt als edelstes Gemüse. Auch bei den kalorienarmen Sattmachern ist er ganz vorne mit dabei; 18 kcal liefern die Stangen pro 100 Gramm. Zusätzlich wirkt Spargel entwässernd und ist deshalb beim Abnehmen doppelt sinnvoll. Außerhalb der Saison kann man auf Dosenspargel zurückgreifen, der mit 13 kcal sogar noch ein bisschen figurfreundlicher ist.
Bild 20 von 45
© iStock.com/PicLeidenschaft
Tomaten: 17 kcal
Auch das Fruchtgemüse liefert dem Körper vorrangig Wasser, daneben viele Antioxidantien. Ob in konzentrierter Form als Mark (39 kcal) oder Saft (17 kcal) genossen: Tomaten bleiben kalorienarm. Nur das zuckerreiche Ketchup (pro Esslöffel etwa eineinhalb Würfelzucker!) bildet eine Ausnahme, es liefert mit 104 kcal ein Vielfaches des Ausgangsmaterials. Tomaten in Rohform kommen bloß auf 17 kcal.
Bild 21 von 45
iStock
Sauerkraut: 17 kcal
Der milchsauer vergorene Weißkohl tut unserem Darm auf unterschiedlichen Wegen gut. So enthält Sauerkraut viele Ballaststoffe, dazu probiotisch wirksame Bakterien.
Bild 22 von 45
© iStock.com/iuliia_n
Pfifferlinge und Champignons: 15/16 kcal
Pilze sind biologische Sonderfälle, sie zählen weder zum Tier- noch zum Pflanzenreich. Die schwammigen Fruchtkörper bestehen zu einem Großteil aus Wasser und weisen eine entsprechend geringe Energiedichte auf, sind aber trotzdem sehr sättigend.
Bild 23 von 45
© iStock.com/MatteoCozzi
Kalorienarmer Sellerie: 15 kcal
Perfekt als Snack für Figurbewusste: Stauden- oder Bleichsellerie ist sogar noch etwas kalorienärmer als die Sellerieknolle, die knackigen Stangen beinhalten nur 15 Kilokalorien pro 100 Gramm.
Bild 24 von 45
© iStock.com/Chris Ryan
Radieschen und Rettich: 14/15 kcal
Die Scharfstoffe in Rettich und der kleineren Form, den Radieschen, wirken leicht antibiotisch. Abgesehen davon passen sie gut zu einer kalorienreduzierten Ernährung: Sie liefern dem Körper vorrangig Wasser und nur 14 bis 15 Kilokalorien.
Bild 25 von 45
© iStock.com/billnoll
Salat: 11 bis 16 kcal
Je nach Sorte kommt Salat auf etwa elf bis 16 kcal pro 100 Gramm. Kopfsalat, Chinakohl und Eisbergsalat sind dabei etwas kalorienärmer als Feldsalat, Radicchio, Endivien, Spinat und Chicorée, liefern aber im Allgemeinen auch weniger Vitalstoffe. Wichtig: Wer Salat mit Öl übergießt, kann nicht mehr von einer kalorienarmen Mahlzeit sprechen.
Bild 26 von 45
© iStock.com/dulezidar
Rhabarber: 13 kcal
Die gesunden Stangen sind beinahe zuckerfrei und deshalb sehr kalorienarm. Allerdings gilt das natürlich nicht, wenn sie als Kuchen oder Kompott auf den Tisch kommen. Gesunde Rezepte mit Rhabarber finden Sie hier.
Bild 27 von 45
© iStock.com/IngridHS
Kalorienarme Gurken: 12 kcal
Eine Gurke besteht zu 97 Prozent aus Wasser – kein Wunder, dass sie zu den kalorienärmsten Lebensmitteln überhaupt zählt! 100 Gramm des essbaren Durstlöschers kommen auf gerade mal zwölf Kilokalorien.
Bild 28 von 45
© iStock.com/LeszekCzerwonka
Kalorienarme Austernpilze: 11 kcal
Auch eines der kalorienärmsten Lebensmittel: Austernpilze. Die Baumpilze kommen auf eine Energiedichte von gerade einmal 11 kcal pro 100 Gramm. Ebenfalls trotz ihres Namens sehr kalorienarm sind Butterpilze.
Bild 29 von 45
@iStock.com/Olha_Afanasieva
Gemüsebrühe: etwa 3 bis 10 kcal
Nicht umsonst das ideale Fastenlebensmittel: Gemüsebrühe ist außerordentlich figurfreundlich. Je nach Zubereitung und Ausgangsprodukten schwankt ihr Kaloriengehalt zwischen 3 und 10 kcal. Achtung: Wer Instant-Brühe nutzt, sollte auf salzarme Produkte setzen oder nur wenig Pulver nehmen.
Bild 30 von 45
© iStock.com/ClaudioVentrella
Aprikose: 42 kcal
Die Aprikose, in anderen Regionen auch als Marille bekannt, ist mit nur 42 kcal sehr kalorienarm. Aber Vorsicht bei den getrockneten Früchten. Sie enthalten fast sechsmal so viele Kalorien!
Bild 31 von 45
© iStock.com/ALLEKO
Beeren
Beeren sind allgemein die kalorienärmsten Obstsorten, aber dafür sehr vitaminreich. Je dunkler die Beeren sind, desto mehr Antioxidantien enthalten sie.
Bild 32 von 45
© iStock.com/YinYang
Johannisbeeren: 33 bis 50 kcal
Säuerlich und gesund: Johannisbeeren sind hervorragende Vitamin-C-Lieferanten und darüber hinaus mit durchschnittlich 33 kcal sehr kalorienarm. Übrigens: Schwarze Johannisbeeren liefern etwas mehr Energie als rote und weiße Sorten.
Bild 33 von 45
© iStock.com/nerudol
Moosbeeren: 35 bis 46 kcal
Die Gattung der Moosbeeren, zu denen unter anderem die Cranberry zählt, enthalten rund 40 kcal. Wichtig: Dieser Wert bezieht sich auf wasserreiche Frischware. Getrocknete Cranberrys schlagen mit gut 300 kcal pro 100 Gramm zu Buche!
Bild 34 von 45
© iStock.com/WilshireImages
Himbeeren: 33 kcal
Himbeeren sind eine fruchtige Nascherei für zwischendurch. Sie liefern nur wenige Kalorien (33 kcal pro 100 g), dafür aber umso mehr wertvolle Vitamine.
Bild 35 von 45
© iStock.com/KateSmirnova
Kalorienarme Erdbeeren: 32 kcal
Die aromatischen Früchte haben hierzulande etwa ab Juni Saison. Neben sekundären Pflanzenstoffen und Vitaminen enthalten Erdbeeren viel Wasser, was sie zu einer kalorienarmen Nascherei macht: Gerade einmal 32 kcal stecken in 100 Gramm.
Bild 36 von 45
© iStock.com/Hohenhaus
Stachelbeeren: 44 kcal
Es gibt die Stachelbeere in rot und grün. Die Früchte schmecken leicht säuerlich und süß, aber haben nichtsdestotrotz nur 44 kcal pro 100 Gramm.
Bild 37 von 45
© iStock.com/Alter_photo
Mangold: 23 kcal
Mangold, auch Krautstiel genannt, hat einen hohen Gehalt an Mineralstoffen und ist reich an Vitaminen. Auch enthält das Blattgemüse nur 23 kcal auf 100 Gramm.
Bild 38 von 45
© iStock.com/corners74
Butternut Kürbis: 25 kcal
Trotz Butteraroma und leichter Süße ist der Butternut Kürbis arm an Kalorien. Mit rund 30 kcal ist er ein idealer Bestandteil einer kalorienarmen Ernährung. Geerntet wird der Kürbis im Herbst, im Dunkeln lässt er sich jedoch noch mehrere Monate aufbewahren.
Bild 39 von 45
© iStock.com/nadiasphoto
Kalorienarmer Rosenkohl: 36 kcal
Das Wintergemüse ist sehr kalorienarm. Die kleinen Röschen schlagen mit nicht mal 40 kcal pro 100 Gramm zu Buche. Der grüne Schlankmacher Rosenkohl darf gerne in großen Mengen verzehrt werden.
Bild 40 von 45
© iStock.com/MartinFredy
Kokoswasser: 15-20 kcal
Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht Kokoswasser zu 90 Prozent aus Wasser. Im Vergleich zu Softdrinks enthält der Saft der Kokosnuss nur 15-20 kcal auf 100 ml und ist somit ein toller, kalorienarmer Durstlöscher – vor allem für den Sommer.
Bild 41 von 45
© iStock.com/Zakharova_Natalia
Drachenfrucht: 36 kcal
Die Drachenfrucht gehört zur Familie der Kakteengewächse und ist auch bekannt als Pitahaya. Der pinkfarbene Exot ist sehr frisch und wässrig, weshalb er eine geringe Energiedichte mit nur 36 kcal hat.
Bild 42 von 45
© iStock.com/enviromantic
Sternfrucht: 31 kcal
Die Sternfrucht (Karambole) kann mit der Schale verzehrt werden und hat nur 31 kcal. Einfach in Scheiben schneiden und genießen.
Bild 43 von 45
© iStock.com/TiSanti
Mandarine: 46 kcal
Die orange Winterfrucht ist lecker und süß. An grauen Wintertagen hebt sie die Stimmung – und das mit wenigen Kalorien. Zwei Mandarinen entsprechen ungefähr 100 Gramm und enthalten nur 46 kcal.
Bild 44 von 45
© iStock.com/fcafotodigital
Vorsicht, gesunde Dickmacher!
Zwar ist prinzipiell jedes Gemüse relativ kalorienarm, vergleicht man es etwa mit Getreide- oder Fleisch- und Milchprodukten wie Brot und Käse. Doch auch unter den an sich gesunden Lebensmitteln lauern Dickmacher: zum Beispiel Nüsse oder Avocados. Auf der letzten Seite dieser Bildergalerie erfahren Sie dazu mehr.
Bild 45 von 45
© iStock.com/DusanManic