Jobs im Sitzen, zu wenig Flüssigkeit und Bewegungsmangel haben Verstopfung zu einem Volksleiden werden lassen. Gegensteuern kann man nicht nur mit regelmäßiger Aktivität. Auch bestimmte Lebensmittel wirken abführend und regen die Darmtätigkeit sanft an. Wir stellen Sie vor!
Abführende Lebensmittel: Dieses Essen fördert die Verdauung

1 / 31
Weintrauben
Trauben haben sich als sanfte Helfer gegen eine träge Verdauung bewährt. Die Früchte enthalten jedoch viel Fruktose und eignen sich nicht für Menschen mit entsprechender Unverträglichkeit.
© iStock.com/Olha_Afanasieva

2 / 31
Vollkornprodukte
Brot, Nudeln und Reis aus dem vollen Korn bringen den Darm in Schwung, indem sie viele unverdauliche Fasern (Ballaststoffe) liefern. Das beugt Verstopfung vor und lockert den Stuhl.
© iStock.com/YelenaYemchuk

3 / 31
Haferflocken
Haferflocken enthalten jede Menge Ballaststoffe und schleimen den Darm regelrecht ein, was den Stuhlgang bei Verstopfung erleichtert.
© iStock.com/carlosgaw
4 / 31
Kleie
Ebenfalls ein hervorragender Ballaststofflieferant und darum empfehlenswert bei Verstopfung: Weizenkleie.
© iStock.com/Savany
5 / 31
Sauerkraut und Sauerkrautsaft
Der milchsauer vergorene Weißkohl bringt eine träge Verdauung sanft in Schwung. Allerdings verursacht Sauerkraut als Nebenwirkung hiervon häufig Blähungen.
© iStock.com/iuliia_n
6 / 31
Naturtrüber Apfelsaft
Viele von Verstopfung Geplagte schwören auf ein Glas ungeklärten Apfelsaft. Ob dieses Hausmittel auch bei Ihnen wirkt, kommt auf einen Versuch an!
© iStock.com/HandmadePictures
7 / 31
Birnen(-saft)
Birnen und der Saft daraus wirken ebenfalls leicht abführend.
© iStock.com/OcsanaDen
8 / 31
Olivenöl
Ein Löffel Olivenöl morgens und auf nüchternen Magen soll helfen, den Verdauungsapparat zu "schmieren" und natürlich abzuführen.
© iStock.com/AlexPro9500
9 / 31
Apfelessig
Dieselbe abführende Wirkung kann eine Mischung von einem bis zwei Esslöffeln Apfelessig in einem Glas Wasser haben.
© iStock.com/fotoedu
10 / 31
Apfelmus
Mit Apfelmus kann man es ebenfalls mal probieren. Es wirkt aber nicht bei allen Menschen abführend.
© iStock.com/margouillatphotos
11 / 31
Pflaumensaft
Auch der Saft frischer Pflaumen und Zwetschgen gilt als abführendes Getränk.
© iStock.com/YelenaYemchuk
12 / 31
Aloe-Saft
Das glibberige Innere der fleischigen Aloe-Blätter ist nicht jedermanns Geschmack, wirkt aber als sanftes Abführmittel. Den Saft gibt es zum Beispiel im Bioladen.
© iStock.com/penguiiin
13 / 31
Flohsamenschalen
Einer der Spitzenreiter unter den abführenden Lebensmitteln ist die Schale von Plantaginis ovatae, wie der indische Flohsamen wissenschaftlich heißt. Wichtig: in reichlich Wasser lösen und nicht übertreiben – ein bis zwei Teelöffel reichen in der Regel aus, um Verstopfung zu lösen.
© iStock.com/HeikeRau
14 / 31
Chiasamen
Die wiederentdeckte Grundnahrung südamerikanischer Hochkulturen quillt in Wasser auf ein Vielfaches ihres Volumens auf und liefert viele Ballaststoffe. Das macht Chiasamen zu einem idealen Hausmittel gegen Verstopfung. Man sollte allerdings 15 Gramm pro Tag nicht überschreiten. Das entspricht rund einem Esslöffel.
© iStock.com/JessicaRensch
15 / 31
Leinsamen
Wem Chia zu teuer ist: Leinsaat erfüllt diesen Zweck genauso und kostet einen Bruchteil der trendigen Chia-Samen.
© iStock.com/Magone
16 / 31
Trockenpflaumen
Getrocknete Pflaumen sind eines der bekanntesten Hausmittel gegen Verstopfung. Abführend wirken sie vor allem, wenn sie über Nacht in einem Glas Trinkwasser eingeweicht wurden. Am nächsten Morgen sowohl das Einweichwasser trinken als auch einige Pflaumen zu sich nehmen: Das beschleunigt die Verdauung.
© iStock.com/Voyagerix
17 / 31
Getrocknete Feigen
Wer Pflaumen nicht mag, kann auf getrocknete Feigen ausweichen, die eine ähnliche Wirkung auf den Darm entfalten. Sie stecken auch in Früchtewürfeln aus der Apotheke, die gut gegen leichtere Verstopfung wirken.
© iStock.com/leightonmiller
18 / 31
Datteln
Die getrockneten, süßen Früchte der Dattelpalme eignen sich ebenso als Hausmittel gegen Verstopfung und Darmträgheit.
© iStock.com/viki2win
19 / 31
Trockenobst
Allgemein wirken getrocknete Früchte bei den meisten Menschen eher abführend. Doch Vorsicht: Nur mit ausreichend Flüssigkeit entfaltet Trockenobst diesen Effekt. Wer an Fruktoseintoleranz leidet, sollte diesen Hausmittel nicht anwenden.
© iStock.com/levkr
20 / 31
Tee trinken
Mehr trinken schadet nie, wenn man einen eher trägen Darm hat. Durch die Flüssigkeit quellen Ballaststoffe auf und signalisieren dem Organ einen gewissen Füllungszustand. Besonders wichtig ist zusätzliche Flüssigkeit, wenn man gegen Verstopfung quellende Saaten wie Leinsamen, Flohsamen oder Chia beziehungsweise Trockenfrüchte zu sich nimmt. Belebend und leicht abführend wirken Teesorten wie Schwarz- oder Grüntee, Pfefferminze und Anis.
© iStock.com/mashabuba
21 / 31
Kaffee
Eine Tasse Espresso nach dem Essen kann die Darmentleerung ebenfalls beschleunigen und so Verstopfung entgegenwirken.
© iStock.com/Shaiith
22 / 31
Buttermilch
Säuerliche Milchprodukte wie Buttermilch und Joghurt wirken bei manchen Menschen abführend.
© iStock.com/VDex
23 / 31
Reife Bananen
Die Banane ist ein Multitalent in Sachen Verdauungsprobleme. Während sie bei Durchfall leicht stopfend wirkt, hat sie auf einen zu trägen Darm den gegenteiligen Effekt. Am leichtesten verdaulich sind dabei reife Bananen.
© iStock.com/FotografiaBasica
24 / 31
Kiwi, Ananas, Mango, Papaya
Weitere Südfrüchte können – nicht nur in getrockneter Form – ebenfalls verdauungsfördernd wirken. Der Effekt beruht zum einen auf ihrem hohen Gehalt an Ballaststoffen, zum anderen an komplexen Zuckern, die im Zuge der Reifung entstehen.
© iStock.com/PicturePartners
25 / 31
Wassermelone
Nicht nur im Sommer ein geeignetes Hausmittel gegen Darmträgheit: Wassermelone liefert viel Flüssigkeit und kurbelt die Verdauung an.
© iStock.com/pilipphoto
26 / 31
Magnesium
Streng genommen zwar kein Lebensmittel, aber mitunter ist auch Magnesiummangel schuld an anhaltender Verstopfung. Dann gleichen Nahrungsergänzungsmittel diese Unterversorgung aus. Wer sein Magnesium lieber aus natürlichen Quellen beziehen möchte: Gute Lieferanten sind Vollkornbrot, Mandeln, Spinat und Leinsamen – also wiederum gute Ballaststoffquellen, welche die Darmtätigkeit anregen.
© iStock.com/Davizro
27 / 31
Zuckerfreie Kaugummis und Süßigkeiten
Zahnfreundliche Bonbons und Kaugummis enthalten oft den Stoff Sorbit, der abführend wirkt. Ein entsprechender Warnhinweis findet sich auf vielen Packungen. Wer an Verstopfung leidet, kann hier allerdings die Not zur Tugend machen.
© iStock.com/nyul
28 / 31
Gemüse
Ganz allgemein lohnt es sich bei Darmträgheit und Verstopfung, seine Ernährung langfristig hin zu mehr Gemüse und Obst umzustellen. Denn pflanzenlastige Kost sorgt für eine raschere Verdauung.
© iStock.com/warrengoldswain
29 / 31
Grüne Sorten
Als abführend gelten besonders grüne Gemüsesorten wie beispielsweise Spinat, Kohl und Erbsen.
© enviromantic via Getty Images
30 / 31
Kohlsuppe
Sie soll nicht nur ein Abnehmwunder sein und den Stoffwechsel ankurbeln: Auch Menschen mit Verstopfung könnten von Kohlsuppe profitieren.
© iStock.com/susandaniels
31 / 31
Hülsenfrüchte
Bohnen, Erbsen und Linsen liefern nicht nur viel pflanzliches Eiweiß, sondern auch Ballaststoffe, welche die Verdauung auf Trab bringen.
© iStock.com/peangdao