Shred-Diät
Diese Diät soll Fettpolster „schreddern“. Ihr Konzept: Siebenmal essen pro Tag und Sport treiben. Die Shred-Diät gilt als neue Trend-Diät aus den USA und findet jeden Tag mehr Anhänger.
Wahrscheinlich ist die Shred-Diät - vom englischen Wort shred für zerkleinern - die erste „Social-Media-Diät“ der Welt. Ihr Schöpfer, der amerikanische Arzt und Moderator Dr. Ian Smith, hat nämlich sein Abnehm-Programm zuerst über Twitter an Tausende von Freiwilligen gesendet. Die Männer und Frauen testeten die Shred-Diät und twitterten ihre Erfolge. In sechs Wochen waren das durchschnittlich immerhin rund zehn Kilogramm bei jedem. Smith schrieb daraufhin ein Buch und fasste darin sein Diät-Konzept und die Erfahrungen der Online-Testgruppe zusammen. Der Ratgeber wurde im wenigen Wochen zum Bestseller.
Wie die Shred-Diät funktioniert
Anders alle andere Abnehmprogramme erlaubt die Shred-Diät sieben Mahlzeiten pro Tag, davon vier kleine und drei Snacks: alle zwei Stunden einen Imbiss. Insgesamt dürfen Sie dabei nicht mehr als 1.300 Kilokalorien zu sich nehmen. Zusätzlich sollten Sie an fünf Tagen der Woche etwa 45 Minuten Sport treiben. Wichtig beim Speiseplan und beim Sport ist die Abwechslung. Dr. Smith nennt das Stoffwechsel-Training. Der Körper soll sich nicht an bestimmte Lebensmittel oder Bewegungsabläufe gewöhnen, sondern ständig wechseln. So lässt sich schneller abnehmen.
-
Von A wie Atkins über K wie Kohlenhydrat bis hin zu V wie Volumetrics: Wir stellen Diäten vor und verraten, welches Abnehmprogramm nachhaltig zum Erfolg führt.
Die Shred-Diät läuft nach einem Sechs-Wochen-Plan ab, Dr. Smith hat jeder Woche einen Namen gegeben:
- erste Woche – Aufbruch,
- zweite Woche – Herausforderung,
- dritte Woche – Metamorphose,
- vierte Woche – Aufschwung,
- fünfte Woche – Befreiung und
- sechste Woche – Triumph.
Wer dann noch weiter abnehmen möchten, beginnt einfach nochmal von vorne.
Lifeline/Wochit
Den Speiseplan kann sich jeder selbst festlegen. Smith gibt allerdings einige Lebensmittel und 100-Kalorien-Snacks vor, außerdem Eiweißdrinks (Formula-Diät) und eine Reihe von Smoothies. Wichtig ist außerdem, abends kaum Kohlenhydrate zu essen. Ein Tag der Shred-Diät könnte etwa so aussehen:
- morgens: Haferflocken mit Milch
- Snack: Obst
- Snack: Smoothie (beispielsweise auch ein Grüner Smoothie)
- mittags: Fisch, Gemüse, Reis
- Snack: Obst
- abends: Geflügel, Salat
- Snack: Eiweißdrink
Die zweite wichtige Grundlage der Shred-Diät ist Sport. Dr. Smith empfiehlt hier alles, was persönlich Spaß macht. Am besten ist Ausdauertraining, also Schwimmen, Radfahren, laufen, Nordic-Walken, laufen auf dem Crosstrainer.
Pro und Contra Shred-Diät
Die zahlreichen Mahlzeiten und Snacks halten den Blutzucker ziemlich stabil. So entstehen meist keine großen Hungerattacken. Gemeinsam mit dem Sport schwinden Fettpölsterchen ziemlich rasch und die Taille wird schmal. Erfolg ist mit dieser Diät garantiert.
-
- Das Buch zur Shred-Diät ist kürzlich bei Gräfe und Unzer erschienen.
- Gräfe und Unzer Verlag
Doch vielen dürfte es schwerfallen, mit der geringen Kalorienmenge zurecht zu kommen – noch dazu, wenn sie Sport treiben. Thema Sport: Fünfmal die Woche mindestens 45 Minuten ist schwierig einzuplanen. Ebenso wie viele andere Diäten hat die
zusätzlich das Problem, dass es zeitraubend ist, ständig nach Plan einzukaufen und täglich kochen oder vorbereiten zu müssen. Die Diät ist im Alltag, für diejenigen, die wenig freie Zeit haben, schwierig zu praktikitzieren, aber wo ein (Abnehm-)Wille ist, da ist bekanntlich auch ein Weg.
Fazit: Hart, aber erfolgreich. Mit der Shred-Diät nehmen Sie ab. Allerdings könnte der Jo-Jo-Effekt nach dem Ende der Diät umso größer sein. Wenn Sie danach dauerhaft in dieser Art weiteressen und langsam die Kalorien steigern, könnte der Abnehmeffekt jedoch von längerer Dauer sein.