Mediterrane Ernährung: Abnehmen mit der Mittelmeerdiät
Sich den Sommerurlaub nach Hause holen und gleichzeitig abnehmen? Die Mittelmeerdiät klingt verlockend, doch wer schnelle Erfolge in Form von verlorenen Pfunden erwartet, für den ist die mediterrane Diät weniger geeignet. Vielmehr verhilft sie langfristig zu einer gesünderen Lebensweise.
-
- © Getty Images/VICUSCHKA
Die Mittelmeerdiät ist auch als mediterrane Diät oder Kreta-Diät bekannt: Studien zeigten in der Vergangenheit immer wieder, dass die Menschen auf der griechischen Insel auch wegen ihrer Ernährungsweise eine höhere Lebenserwartung haben. Die Zutaten für die Gesundheit: viel Gemüse, Obst, frische Kräuter, Hülsenfrüchte und Fisch statt Fleisch. Dabei ist die Mittelmeerdiät eine besondere Form der mediterranen Ernährung – es werden nur die gesunden Zutaten genommen.
Artikelinhalte im Überblick:
- Zutaten der Mittelmeerdiät
- Kein strikter Ernährungsplan
- Gesunde Ernährungsumstellung
- Nachteile der Mittelmeerdiät
Die wichtigsten Zutaten bei der Mittelmeerdiät
Die Mittelmeerdiät zeichnet sich durch viel Obst, Gemüse, Fisch, Hülsenfrüchte, Olivenöl, Knoblauch und wenig Butter aus. Auch Wein darf in Maßen getrunken werden, höchstens ein Glas am Tag.
Im Gegensatz zu anderen Diätformen steht bei der mediterranen Diät nicht ein bestimmtes Lebensmittel oder eine Gruppe von Nahrungsmitteln im Vordergrund. Vielmehr ist es die Zusammensetzung der Lebensmittel, die zum Erfolg führen soll. Wer die Mittelmeer-Diät macht, nimmt viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu sich, sowie Vitamine, Kohlenhydrate und wertvolle Ballaststoffe. Die mediterrane Diät ist daher ideal für eine dauerhafte Ernährungsumstellung.
Mediterrane Diät hat keinen strikten Ernährungsplan
Auch wenn die mediterrane Ernährung als überaus gesund geschätzt wird – ihr Frühstück gehört nicht dazu. Oft besteht der mediterrane Tagesstart aus Konfitüre, Blätterteighörnchen, Weißbrot und Kaffee. Um das Gewicht zu reduzieren, empfehlen Ernährungsexperten im Rahmen der Mittelmeer-Diät daher eher Vollkornprodukte sowie Müsli mit Früchten, Milch oder Quark.
Dass es keinen genauen täglichen Ernährungsplan für die Mittelmeer-Diät gibt, kann Vorteil, aber auch Nachteil sein. Im Gegensatz zu vielen anderen Diäten sind Kohlenhydrate bei der Mittelmeerdiät wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Über den Tag verteilt soll man viel Obst, Gemüse und frischen Salat essen. Rotes Fleisch und Wurst werden dagegen fast komplett vom Speiseplan gestrichen, dafür durch Fisch ersetzt. Statt Butter und anderen Fetten wird Olivenöl verwendet. Zucker sollte durch Honig ersetzt werden, als Nachtisch wird zum Beispiel Obstsalat empfohlen.
Mittelmeerdiät sorgt für gesunde Ernährungsumstellung
Die Vorteile der Mittelmeerdiät liegen auf der Hand. Es handelt sich um eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise, wie sie Experten empfehlen. Der fast vollständige Fleischverzicht senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Übergewicht.
Hungern muss bei der mediterranen Diät niemand, auch ihre vielen Abwechslungsmöglichkeiten machen diese Ernährungsform so beliebt. Sogar der Restaurantbesuch wird nicht zum Problem. Die italienische, griechische, spanische oder französische Küche bietet Salat und gegrillten Fisch in leckeren Variationen. Der Spaß und der Genuss am Essen bleiben bei dieser Ernährungsumstellung erhalten.
Nachteile der Mittelmeerdiät
Auch wenn bei der Mittelmeerdiät fast alle Lebensmittel erlaubt sind, gilt: "Alles nur in Maßen". Wer bei mediterranen Speisen wie Antipasti oder Tapas Unmengen von gesundem, aber auch kalorienhaltigen Olivenöl zu sich nimmt, wird nicht an Gewicht verlieren, sondern eher noch ein paar Kilo zunehmen. Wie bei jeder Diät müssen auch hier die Kalorien reduziert werden, der Gewichtsverlust stellt sich erst nach einiger Zeit ein. Darüber hinaus helfen nur regelmäßige Bewegung und ein Sportprogramm, damit die Pfunde purzeln.
Für Menschen, die primär schnell Diät & Abnehmen A-Z möchten, ist die mediterrane Diät weniger geeignet. Wer jedoch auf Dauer sein Gewicht halten möchte, seine Ernährung generell umstellen oder nur ein paar Pfunde abnehmen will, wer für seine Gesundheit, speziell für sein Herz-Kreislauf-System etwas tun möchte, der sollte auf die leichte mediterrane Ernährung umsteigen.