Ein ausgewogenes, gesundes Frühstück soll Körper und Geist Energie liefern, ohne dick zu machen. Ernährungswissenschaftler haben die besten Lebensmittel für den Start in den Tag zusammengestellt. Wählen Sie selber die Lebensmittel aus und stellen Sie sich ein Frühstück ganz nach Ihrem Geschmack zusammen – das ist gesund und schmeckt.
Gesundes Frühstück: Ideen und Tipps

1 / 13
Gesundes Frühstück: Haferflocken
Sie liefern besonders wertvolle Faserstoffe, die gezielt Cholesterin senken. Hafer ist außerdem reich an Omega-3-Fettsäuren, Folsäure und Kalium. Mit etwas Milch, Honig und Früchten sind Haferflocken die ideale Basis für den Tag!
© iStock.com/matka_Wariatka

2 / 13
Joghurt
Wählen Sie morgens ruhig Joghurt mit einem Fettgehalt von bis zu zehn Prozent. Er hat nicht nur viel Kalzium, sondern auch hochwertiges Eiweiß, das Energie liefert und satt macht, ohne zu belasten.
© iStock.com/nensuria

3 / 13
Banane
Die süßen, energiereichen Früchte sind wahre Kraftpakete, die Sie für viele Stunden fit und aktiv halten. Bananen verfügen über Kohlenhydrate, die lange satt machen und Heißhunger verhindern.
© iStock.com/GoodLifeStudio
4 / 13
Eier zum Frühstück
Fettfrei gebraten sind Eier gar nicht die Cholesterinbomben, für die sie früher gehalten wurden. Im Gegenteil: Bestimmte Biostoffe im Ei verhindern, dass Cholesterin vom Körper aufgenommen wird. Eier liefern leicht verwertbares Eiweiß, schenken Energie und außerdem noch Vitamin D – 40 Mal mehr als Milch.
© iStock.com/GMVozd
5 / 13
Zitrusfrüchte
Vor allem die Grapefruit ist zum Frühstück gut für den Start in den Tag. Sie regt den Stoffwechsel an, liefert viele Vitamine und reguliert den Blutzuckerspiegel. Allerdings können Grapefruits Wechselwirkungen mit Medikamenten haben. Alternativ können Orangen gegessen werden.
© iStock.com/Sarsmis
6 / 13
Gesundes Frühstück: Nüsse
Vor allem Walnüsse und Mandeln eignen sich fürs Frühstück – als Zutaten ins Haferflockenmüsli oder den Joghurt. Sie enthalten leicht verdauliches Eiweiß und wertvolle Fettsäuren, die gut fürs Gehirn sind.
© iStock.com/margouillatphotos
7 / 13
Blaubeeren
Egal ob frisch, tiefgefroren oder aus dem Glas: Die blauen Früchte verfügen über eine ganze Reihe von Biostoffen, die fit machen. Studien haben gezeigt, dass Blaubeeren die Gehirnfunktion verbessern, Stoffwechsel und Blutdruck positiv beeinflussen.
©iStock.com/eyewave
8 / 13
Himbeeren
Die aromatischen Beeren enthalten Vitamin C und K, außerdem mit den vielen kleinen Samen wertvolle Ballaststoffe. Außerdem weisen Himbeeren einen hohen Gehalt an Ellagitanninen auf. Dabei handelt es sich um spezielle Antioxidantien, die bei der Krebsabwehr eine große Rolle spielen könnten.
©iStock.com/KateSmirnova
9 / 13
Kaffee
Gerade zum Frühstück sollte der schwarze Muntermacher nicht fehlen. Er bringt den Kreislauf in Schwung, verfügt darüber hinaus aber auch über einen regelrechten Cocktail aus Antioxidantien. So zeigen einige Untersuchungen, dass Kaffeetrinker länger leben.
© iStock.com/freemixer
10 / 13
Tee zum Frühstück
Kaffee oder doch lieber Tee? Auch Teetrinker tun etwas für ihre Gesundheit: Der Aufguss enthält Antioxidantien, darunter die sogenannten Katechine, die das Immunsystem stärken.
©iStock.com/gzorgz
11 / 13
Kiwi
Die kleinen grünen Früchte enthalten jede Menge Vitamin C, aber auch besonders viel Faserstoffe. Sie unterstützen die Verdauung und sorgen für rasche Darmpassage. Außerdem enthalten sie Kalium und Kupfer - das hilft Nerven und Immunabwehr.
© iStock.com/ansonmiao
12 / 13
Gesund zum Frühstück: Vollkornbrot
In vollwertigen Backwaren stecken Kohlenhydrate, die Energie für den ganzen Tag liefern. Mit einem Rührei oder etwas Quark und Honig ist eine Scheibe
oder ein Körnerbrötchen der gesunde Start in den Tag.
© iStock.com/lutavia
13 / 13
Quark und Frischkäse
Als Brotaufstrich eignen sich beim Frühstück beide Milchprodukte. Sie liefern wertvolles Eiweiß und Kalzium, also Kraft für den Tag. Wer es gerne süß mag – mit etwas Honig oder Fruchtaufstrich anrühren, die salzige Variante geht mit einer Prise Meersalz und frischen Kräutern.
© iStock.com/Anikona