Kommt im Frühjahr nach langer Dunkelheit die Sonne raus, bringt das den Hormonstoffwechsel durcheinander. Bis sich der müde machende Botenstoff Melatonin und das Glückshormon Serotonin wieder eingependelt haben, können Wochen vergehen. Mit unseren elf Tipps vertreiben Sie die Frühjahrsmüdigkeit spielend leicht.
Schlaue Tricks gegen die Frühjahrsmüdigkeit

1 / 11
Tageslicht
Die beste Medizin gegen Frühjahrsmüdigkeit ist Tageslicht. Es fungiert als biologischer Wecker und hilft dem Körper bei der kraftraubenden hormonellen Umstellung.
© iStock.com/martin-dm

2 / 11
Sonnenbrille weglassen
Die Sonnenrezeptoren sitzen in der Netzhaut des Auges. Lassen Sie deshalb in Bus und Straßenbahn ruhig einmal die Sonnenbrille weg oder wählen Sie heller getönte Gläser. Oder Sie setzen sich mit geschlossenen Augen in die Sonne, das vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit.
©iStock.com/puhhha

3 / 11
Kleine Bewegungseinheiten
Über den Tag verteilt kleine Bewegungseinheiten einzubauen, unterstützt den Stoffwechsel bei der Umstellung. Sie könnten zum Beispiel an den ersten warmen Tagen gleich mal das Rad aus dem Keller holen und damit zur Arbeit fahren.
©iStock.com/AleksandarNakic
4 / 11
Vitamine aus Obst
Den Körper mit Vitaminen aus Obst und Gemüse zu versorgen, ist eine Grundvoraussetzung für das Wachgefühl tagsüber. Am besten, Sie setzen auf regionales Saison-Gemüse: Es steht nährwertmäßig viel besser da als weit gereiste und lang gelagerte Sorten.
©iStock.com/AlexRaths
5 / 11
Kaffee
Kurzfristig mag Kaffee oder Schwarztee gegen das Müdigkeitgefühl helfen. Doch nach dem Koffein-Kick sind manche noch müder als vorher.
© iStock.com/nortonrsx
6 / 11
Mineralwasser
Kühles Mineralwasser, ob mit oder ohne Kohlensäure, hat eine belebende Wirkung auf den Körper.
© iStock.com/PeopleImages
7 / 11
Recken und Strecken
Sich morgens nach dem Aufwachen ausgiebig zu strecken, hilft dem Kreislauf auf die Sprünge und wirkt gegen die Müdigkeit tagsüber.
©iStock.com/g-stockstudio
8 / 11
Wechselduschen
Wer sich überwinden kann am Morgen, sollte Wechselduschen nehmen und mit kaltem Wasser aufhören. Das garantiert einen wachen Start in den Tag.
© iStockphoto.com/Janni2
9 / 11
Abends nicht zu lang Fernsehen
Sorgen Sie für ausreichend Schlaf ohne Unterbrechung. Je nach Person reichen sechs bis acht Stunden. Bis spätabends fernzusehen, ist dafür hinderlich: Das Licht aus der Glotze versetzt den Körper in eine Art Halbschlaf, der wenig erholsam ist.
©iStock.com/SolisImages
10 / 11
Sauna
Saunieren hilft dem Kreislauf auf die Sprünge ähnlich wie morgens die Wechselduschen. Die Frühjahrsmüdigkeit weicht besser aus den Gliedern.
©iStock.com/Ridofranz
11 / 11
Mittagsschlaf
Wer die Möglichkeit hat, kann in der frühjahrsmüden Phase mittags ein Nickerchen halten, um die Schlappheit zu bekämpfen. Es sollte allerdings nicht länger als 30 Minuten dauern – sonst werden Sie nur noch müder.
©iStock.com/Tassii