Hausmittel gegen Sonnenbrand beruhigen schnell die geschädigte Haut. Sie sollen rasch wirken, kühlen und die Haut beruhigen. Doch manche schaden eher, als dass sie nützen. Welche Hausmittel empfehlen Experten bei Sonnenbrand und welche sollten Sie lieber nicht benutzen?
Hausmittel gegen Sonnenbrand: Das lindert die Schmerzen akut!

1 / 21
Sonnenbrand mit Hausmitteln behandeln
Bei Sonnenbrand wird die Haut zuerst rot, später schält sie sich in schweren Fällen. Sonnenbrand gilt als größter Risikofaktor für Hautkrebs. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen wie Sonnencreme kann es immer mal passieren, dass man ihn bekommt. Dann heißt es zuerst: Raus aus der Sonne und am besten Kleidung anziehen, die die Haut vor weiteren Strahlenschäden schützt. Als erste Hilfe gibt es einige Hausmittel, die die Rötung und Schmerzen lindern.
© iStock.com/Barcin

2 / 21
Aloe vera als beliebtes Hausmittel bei Sonnenbrand
Die Wüstenpflanze Aloe vera hat fleischige Blätter, deren Saft wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Sie beruhigen die Haut, kühlen und unterstützen das Abheilen. Als erste Hilfe bei Sonnenbrand einfach ein Blatt abschneiden und den Saft auf die verbrannte Haut träufeln.
© iStock.com/Matc13

3 / 21
Schmerzmittel hilft bei Sonnenbrand
Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Paracetamol lindern den Schmerz, auch bei Sonnenbrand.
© iStock.com/seb_ra
4 / 21
Butter bei Sonnenbrand nicht empfehlenswert!
Früher galt Butter als gutes Hausmittel bei Verbrennungen wie Sonnenbrand. Heute weiß man, dass Fett den Heilungsprozess stören kann. Deshalb Sonnenbrand besser nicht mit Butter behandeln!
© iStock.com/funkybg
5 / 21
Buttermilch als Hausmittel bei Sonnenbrand
Buttermilch kühlt und beruhigt die Haut, was sie zu einem sinnvollen Hausmittel bei Sonnenbrand macht. Einfach immer wieder die verbrannte Haut damit benetzen.
© iStock.com/Mizina
6 / 21
Sind Eiswürfel bei Sonnenbrand geeignet?
Kälte tut bei Sonnenbrand zwar gut, aber Eiswürfel und Kühlkompressen sind zu viel des Guten und schaden der verbrannten Haut zusätzlich.
© iStock.com/karandaev
7 / 21
Grüner Tee als Hausmittel bei Sonnenbrand
Seine Inhaltsstoffe wirken gegen Entzündungen und beruhigen die Haut. Bereiten Sie grünen Tee zu, lassen Sie ihn abkühlen und legen Sie Umschläge daraus auf den Sonnenbrand.
©iStock.com/riocean
8 / 21
Gurke kühlt Haut bei Sonnenbrand
Schneiden Sie eine Gurke in dünne Scheiben und legen Sie diese auf den Sonnenbrand. Das kühlt, beruhigt und unterstützt die Haut bei der Regeneration.
© iStock.com/midori4
9 / 21
Hausmittel Joghurt lindert Schmerz bei SOnnenbrand
Kühlen und heilen: Die spezielle Mischung der Inhaltsstoffe von Joghurt macht ihn zu einer schnellen Hilfe gegen Sonnenbrand.
© iStock.com/tashka2000
10 / 21
Lavendel bei Sonnenbrand richtig anwenden
Lavendelöl beruhigt und wirkt gegen Keime. Allerdings sollten Sie es nicht pur auf den Sonnenbrand träufeln. Geben Sie wenige Tropfen in kaltes Wasser und versprühen Sie diese Mischung auf der geschädigten Haut.
© iStock.com/4nadia
11 / 21
Öl besser nicht als Hausmittel bei Sonnenbrand anwenden
Wie Butter galt auch Öl früher als bewährtes Mittel bei Verbrennungen und Sonnenbrand. Das Fett bewirkt dabei jedoch eher das Gegenteil. Es kann die Entzündung, worum es sich bei Sonnenbrand ja im Grunde handelt, sogar noch anfeuern.
© iStock.com/9632290_400
12 / 21
Obstessig hilft als Hausmittel bei Sonnenbrand
Geben Sie einen Esslöffel Obstessig in 250 Milliliter kaltes Wasser, tränken Sie damit ein sauberes Tuch und legen Sie es auf den Sonnenbrand. Das kühlt und die milde Säure des Essigs unterstützt die Haut beim Abheilen.
© iStock.com/fotoedu
13 / 21
Salz nicht als Hausmittel bei Sonnenbrand geeignet
Ein Brei aus Salz und Wasser soll der Haut guttun. Das gilt allerdings nur für gesunde Haut. Bei Sonnenbrand eignet sich Salz nicht zur Behandlung. Es ist viel zu aggressiv und reizt die bereits angegriffene Haut.
© iStock.com/YelenaYemchuk
14 / 21
Schwarzer Tee hilft gegen Brennen bei Sonnenbrand
Schwarzen Tee hat vermutlich jeder vorrätig: Teebeutel mit heißem Wasser übergießen, abkühlen lassen und auf den Sonnenbrand legen. Die Gerbstoffe lindern das Brennen und helfen beim Abheilen.
© iStock.com/shelma1
15 / 21
Trinken ist bei Sonnenbrand Pflicht
Bei Sonnenbrand sollten Sie viel trinken. Denn die Verbrennung belastet den Wasserhaushalt des Körpers. Im schlimmsten Fall droht deshalb ein Kreislaufkollaps. Mineralwasser und Obstschorlen eignen sich am besten, um den Flüssigkeitsmangel auszugleichen.
© iStock.com/-101PHOTO-
16 / 21
Quark ist beliebtes Hausmittel bei Sonnenbrand
Streichen Sie einfach etwas Quark auf den Sonnenbrand. Dieses Hausmittel kühlt und lindert den Schmerz. Außerdem enthält Quark entzündungshemmende Substanzen, die der Haut bei Sonnenbrand besonders guttun.
© iStock.com/RR-Photos
17 / 21
Calendula (Ringelblume) fördert heilung bei Sonnenbrand
Ringelblumensalben gegen kleine Hautverletzungen gehören in jede Hausapotheke. Die Wirkstoffe von Calendula beruhigen die Haut und unterstützen die Heilung. Wer keine Salbe hat, kann auch kalten Ringelblumentee für Umschläge nutzen.
© iStock.com/SchmitzOlaf
18 / 21
Zitrone kann Haut bei Sonnenbrand zusätzlich schädigen
So gesund die Zitrusfrucht sonst auch sein mag: Bei Sonnenbrand ist ihre Säure etwas zu aggressiv, deshalb besser keinen Zitronensaft-Wickel auf geschädigte Haut anlegen.
© iStock.com/Dimitris66
19 / 21
Zwiebel als Hausmittel bei Sonnenbrand nicht zu empfehlen
Zwiebelsaft eignet sich nicht zur Behandlung von Sonnenbrand. Die Schwefelsäuren der Zwiebel könnten die Haut zusätzlich reizen. Dafür ist die Zwiebel ein gutes Hausmittel gegen ein anderes Ärgernis des Sommers: Mückenstiche.
© iStock.com/ehaurylik
20 / 21
Beinwell lindert Schmerzen bei Sonnenbrand
Beinwell, auch Beinwurz genannt, gehört zu den ältesten traditionellen Heilpflanzen und kann auch die Schmerzen bei Sonnenbrand lindern. Einfach einen Tee aufgießen und auskühlen lassen. Anschließen ein Baumwolltuch damit tränken und oft die verbrannten Hautstellen legen.
© iStock.com/LianeM
21 / 21
Sonnenbrand: Wann zum Arzt?
Wenn der Sonnenbrand besonders großflächig ist, sich Blasen bilden, Fieber oder Übelkeit eintreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Immerhin handelt es sich bei einem Sonnenbrand um eine Verbrennung.
© iStock.com/nortonrsx
Sie möchten einmal im Monat kostenlos Neuigkeiten zum Thema Wechseljahre erhalten? Jetzt Newsletter abonnieren
mehr...