Schlafstörungen sind sehr verbreitet: Etwa 15 Prozent der Deutschen leiden an einer behandlungsbedürftigen Form davon! Neben chemisch-synthetischen Mitteln können Präparate aus den hier vorgestellten Heilpflanzen einen Versuch wert sein.
1 / 8
Wunderschön anzuschauen und beruhigend: Inhaltsstoffe der Passionsblume (Passiflora incarnata) helfen besonders bei Einschlafstörungen, indem sie nervöse Unruhe dämpfen.
© iStock.com/AnnaDudek
2 / 8
Auch Baldrian wirkt Einschlafproblemen entgegen, indem er nervliche Anspannung reduziert und so die Schlafbereitschaft des Körpers erhöht.
© iStock.com/LianeM
3 / 8
Oft mit Baldrian kombiniert wird Hopfen. Seine Bitterstoffe haben ebenfalls eine beruhigende und somit schlaffördernde Wirkung.
© iStock.com/querbeet
4 / 8
Die vielseitige Heilpflanze beruhigt nicht nur Bauch und Haut, sondern auch die Nerven! Kamille hilft bei innerlicher Anspannung und Einschlafproblemen.
© iStock.com/sasapanchenko
5 / 8
Ein Klassiker unter den pflanzlichen Beruhigungshelfern: Johanniskraut kann gegen Schlafstörungen helfen, wenn ihnen eine depressive Verstimmung zugrundeliegt.
© iStock.com/LordRunar
6 / 8
Nachts wiegen selbst kleine Probleme scheinbar hundertmal schwerer. Hier setzt die Wirkung von Lavendel an, der entstresst und so die Schlafqualität verbessern kann.
© iStock.com/Kotkoa
7 / 8
Nervös bedingte Einschlafstörungen sind das Spezialgebiet der Melisse, genau wie Darmbeschwerden durch große Aufregung.
© iStock.com/Lytse
8 / 8
Bekannt ist Eisenkraut hauptsächlich für seine wehenfördernde Wirkung, die am Ende der Schwangerschaft erwünscht sein kann. Die Glykoside in der Heilpflanze stärken aber auch das Nervenkostüm und sorgen für einen besseren Schlaf.
© iStock.com/Carmen Hauser
Home > Therapien > Heilpflanzen > Schlafstörungen pflanzlich behandeln: Acht bewährte Helfer
Schlafstörungen sind sehr verbreitet: Etwa 15 Prozent der Deutschen leiden an einer behandlungsbedürftigen Form davon! Neben chemisch-synthetischen Mitteln können Präparate aus den hier vorgestellten Heilpflanzen einen Versuch wert sein.
Eine zu kurze Nacht ist ungesund. Wir haben die besten Tipps für einen ausgeruhten Morgen mehr...
Schon die Fotos in unserer Galerie helfen Ihnen, abzuschalten – und die gezeigten Pflanzen erst recht! mehr...
Kann man Schlaf nachholen und sind Alkohol und Handy wirklich Schlafkiller? Experte Professor Zulley verrät es Ihnen! mehr...
Schlafstörungen sind nicht immer harmlos und können Vorboten für Depression oder Angststörung sein mehr...
Das unabhängige Gesundheitsportal Lifeline bietet umfassende, qualitativ hochwertige und verständlich geschriebene Informationen zu Gesundheitsthemen, Krankheiten, Ernährung und Fitness. Unsere Redaktion wird durch Ärzte und freie Medizinautoren bei der kontinuierlichen Erstellung und Qualitätssicherung unserer Inhalte unterstützt. Viele unserer Informationen sind multimedial mit Videos und informativen Bildergalerien aufbereitet. Zahlreiche Selbsttests regen zur Interaktion an. In unserem Expertenrat und Foren zu verschiedenen Themenbereichen können die Nutzer von Lifeline mit Experten Themen diskutieren oder sich auch mit anderen Nutzern austauschen. Unsere Informationen sollen keinesfalls als Ersatz für einen Arztbesuch angesehen werden. Vielmehr liegt unser Anspruch darin, die Beziehung zwischen Arzt und Patienten durch die bereitgestellten Informationen qualitativ zu verbessern und zu unterstützen. Unsere Inhalte dienen daher nicht der eigenmächtigen Diagnosestellung sowie Behandlung.
Impressum | Über uns | Redaktion | Experten | Kontakt | Werbung / Mediadaten | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen | Cookie-Einstellungen