Selen ist wichtig für gesunde Zellen, die Entgiftung und die männliche Fruchtbarkeit. Das Spurenelement steckt zum Beispiel in Fisch, Fleisch und Gemüse. Welche Lebensmittel am meisten Selen enthalten zeigt die Bildergalerie.
Bitte beachten: Der Gehalt an Selen schwankt vor allem bei pflanzlichen Lebensmitteln, da er von der Bodenbeschaffenheit des Anbaugebiets abhängig ist. Bei tierischen Lebensmitteln sind die Schwankungen geringer, da das Spurenelement dem Futtermittel in definierten Dosen zugesetzt wird.
Selen: Diese 15 Lebensmittel enthalten besonders viel

1 / 15
Paranüsse als Selen-Lieferant
Paranüsse enthalten zwar massig Kalorien, ihr Fett ist jedoch sehr gesund. Zusätzlich enthalten sie viele gesunde Vitalstoffe, darunter 30 Mikrogramm Selen pro 100 Gramm.
© iStock.com/SharafMaksumov

2 / 15
Blumenkohl und Brokkoli
Blumenkohl und Brokkoli sind besonders vitaminreich und liefern 32 Mikrogramm Selen pro 100 Gramm Gemüse.
© iStock.com/JaroPienza

3 / 15
Kohlrabi
Mit 350 Gramm Kohlrabi decken Sie Ihren Tagesbedarf an Selen. Zusätzlich enthält die Knolle sekundäre Pflanzenstoffe. Das Gemüse gibt es fast das ganze Jahr über frisch zu kaufen, außerdem kann man Kohlrabi auch gut selbst im Garten anbauen.
© iStock.com/pilipphoto
4 / 15
Rinderfilet
Rinderfilet ist mager, enthält viel Eiweiß, wertvolle B-Vitamine und zusätzlich 35 Mikrogramm Selen pro 100 Gramm. Zu oft sollten Sie rotes Fleisch dennoch nicht genießen, da es bekanntlich das Risiko etwa für Darmkrebs erhöht.
© iStock.com/RapidEye
5 / 15
Makrele gegen Selen-Mangel
Makrelen liefern ebenso viel Selen wie Rindfilet, also 35 Mikrogramm pro 100 Gramm Fisch. Außerdem enthalten Makrelen viele Omega-3-Fettsäuren.
© iStock.com/AlexRaths
6 / 15
Kartoffeln
Als Salzkartoffel, Püree oder Pommes gehören Kartoffeln zu den beliebtesten Beilagen. Sie liefern viel Energie, aber auch Selen, und zwar bis zu 40 Mikrogramm pro 100 Gramm Kartoffeln.
© iStock.com/Drbouz
7 / 15
Reis
Sogar noch etwas mehr Selen steckt in einer Reisbeilage. Zur wahren Selenbombe wird Reis, wenn Sie ihn mit Kokosöl zubereiten.
© iStock.com/rachata_p
8 / 15
Sojabohnen
Sojabohnen und Produkte daraus wie Tofu sind mit ihrem hohen Gehalt an gesundem Pflanzeneiweiß nicht nur ein idealer Fleischersatz, sondern liefern pro 100 Gramm auch 45 Mikrogramm Selen.
© iStock.com/Diane Labombarbe
9 / 15
Gans
Zu fettig und schwer verdaulich: Gänsebraten hat einen eher schlechten Ruf. Dabei enthält das Fleisch viele B-Vitamine, Zink und nicht zuletzt Selen, immerhin bis zu 45 Mikrogramm pro 100 Gramm Fleisch. Mit knapp 200 Gramm, einer normalen Portion, decken Sie Ihren Tagesbedarf an Selen.
© iStock.com/AlexRaths
10 / 15
Scholle enthält viel Selen
Die Plattfische enthalten nicht nur wertvolle Fettsäuren und Jod, sondern auch 65 Mikrogramm Selen pro 100 Gramm Fisch.
© iStock.com/EddWestmacott
11 / 15
Mehl
Weizenmehl kann je nach Type, also dem Mineralstoffgehalt, bis zu 130 Mikrogramm Selen pro 100 Gramm enthalten. Aufgrund des höheren Ballaststoffgehalts sind Vollkornvarianten zu bevorzugen.
© iStock.com/unalozmen
12 / 15
Weizenkleie
Weizenkleie ist als natürliches Abführmittel bekannt. Was jedoch die wenigsten wissen: Weizenkleie enthält auch vergleichsweise viel Selen, nämlich bis zu 130 Mikrogramm pro 100 Gramm.
© iStock.com/mofles
13 / 15
Pistazien
Die edlen, grünen Nüsse liefern 135 Mikrogramm Selen pro 100 Gramm. Gleichzeitig senken Pistazien den Cholesterinspiegel.
©iStock.com/dionisvero
14 / 15
Hering
Auf Platz zwei der besten Selenlieferanten rangiert der Hering mit stolzen 140 Mikrogramm des Spurenelements pro 100 Gramm Fisch.
© iStock.com/masaltof
15 / 15
Kokosnuss
Mit 100 Gramm Kokosnuss decken Sie Ihren Tagesbedarf an Selen (bis zu 70 Mikrogramm) mehr als reichlich: 400 Mikrogramm enthält das Fruchtfleisch und ist deshalb Spitzenreiter unter den Lebensmitteln mit einem hohen Selengehalt.
© iStock.com/Povareshka