Lange Zeit hieß es, die Ernährung habe keinen Einfluss auf gesunde Haut. Das gilt heute als widerlegt. Ob Akne, frühe Falten oder trockene Haut: Hautproblemen lässt sich sehr wohl über die Ernährung gegensteuern. Antioxidantien in Obst und Gemüse wirken als sanftes Anti-Aging. Wer an Zucker und Mehl spart, kann Pickel und Mitesser mildern. Von welchen Lebensmitteln Sie mehr essen sollten, damit ihr Haut wieder strahlt sowie glatt und rein ist, zeigt unsere Bildergalerie.
Ernährung für eine gesunde Haut: Diese Lebensmittel machen schön!

1 / 21
© iStock.com/Eva-Katalin
Essen für gesunde, faltenfreie Haut
Das Hautbild lässt sich nicht über die Ernährung steuern? Doch, das geht! Pickel, Falten und trockener Haut lässt sich mit der richtigen Auswahl an gesunden Lebensmitteln vorbeugen. Hilfreich ist zum Beispiel ...

2 / 21
© iStock.com/boggy22
... Gemüse mit niedrigem GI
Ein niedriger glykämischer Index (GI) scheint Akne vorzubeugen, wie verschiedene Studien nahelegen. Gemüsesorten mit niedrigem GI umfassen zum Beispiel Blumenkohl, rohe Möhren und Hülsenfrüchte.

3 / 21
© iStock.com/whitewish
Edamame und Soja für gesunde Haut
Koreanische Forscher fanden heraus, dass die Hülsenfrucht Edamame (grüne Sojabohnen) Krähenfüße mildert. Dafür verantwortlich ist eine Substanz namens Phosphatidylserin, ...
4 / 21
©iStock.com/Lilechka75
Makrele verhilft zu gesunder Haut
... die zum Beispiel auch in Makrele und Thunfisch steckt. Achten Sie hier auf fairen und nachhaltigen Fang!
5 / 21
© iStock.com/bhofack2
Aprikosen und Pfirsiche helfen der Haut
Nicht umsonst heißt es "Pfirsichhaut". Auch beim Obst spielt der glykämische Index eine Rolle für die Haut. Vorteilhafte Sorten für ein gesundes, strahlendes Hautbild sind zum Beispiel Aprikosen, Mandarinen, Kirschen und Pfirsiche.
6 / 21
© iStock.com/BrianAJackson
Beeren: Antioxidantien gegen Falten
Auch sämtliche Beerenfrüchte punkten mit einem niedrigen GI für reine Haut. Zusätzlich liefern sie eine hohe Konzentration an Radikalfängern (Antioxidantien). Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die die DNA schützen und so Falten sowie Krebs vorbeugen.
7 / 21
©iStock.com/brebca
Granatapfel für faltenfreie Haut
Viele antioxidative Stoffe enthält auch der Saft des Granatapfels, dessen Extrakt deshalb in vielen Anti-Aging-Produkten verarbeitet ist.
8 / 21
© iStock.com/fcafotodigital
Ernährung für gesunde Haut: wenig Schokolade
Verzichten sollten Sie der reinen Haut zuliebe weitgehend auf Schokolade. Ausnahme ist ein wenig Bitterschokolade, die einen niedrigen GI aufweist und außerdem die Zellen schützen kann.
9 / 21
© iStock.com/ollo
Verzichten Sie für gesunde Haut auf Milch
Bestimmte Molkeproteine in der Milch verursachen Akne-Ausbrüche. Teenager und alle anderen, die mit Pickeln zu kämpfen haben, sollten deshalb Kuhmilch durch Pflanzenmilch ersetzen. Oft bestehen auch leichte Intoleranzen oder Allergien, die Neurodermitis und andere Hautkrankheiten fördern.
10 / 21
© iStock.com/AngiePhotos
Weniger Zucker für gesunde Haut
Alle Produkte, die viel Zucker enthalten – zum Beispiel Süßigkeiten, Limonaden und stark verarbeitete Lebensmittel – haben einen hohen GI und fördern damit Akne. Außerdem verlieren Kollagenfasern ihre Elastizität.
11 / 21
© iStock.com/Alter_photo
Weißmehl meiden für gesunde Haut
Das Gleiche gilt für Weißmehl, das zum Beispiel in hellem Brot und Kuchen steckt. Es treibt den GI und damit die Insulinausschüttung in die Höhe und fördert so die Entstehung von Akne.
12 / 21
© iStock.com/Aneta_Gu
Vollkorn unterstützt gesunde Haut
Wählen Sie stattdessen Vollkornbrot, -nudeln und reis. Sie provozieren keine plötzliche Insulinausschüttung und verschlechtern so nicht das Hautbild.
13 / 21
© iStock.com/Valengilda
Mandeln bringen die Haut zum Strahlen
Mandeln und andere Kerne enthalten unter anderem Vitamin E und Polyphenole, die hautschützende Eigenschaften besitzen und so eine gesunde Haut unterstützt.
14 / 21
© iStock.com/vladans
Walnüsse für glatte, gesunde Haut
Die schmackhaften Baumnüsse vereinen eine optimale Vitalstoffkombination in sich. Täglich eine Handvoll Walnüsse kann den Cholesterinspiegel senken, liefert gesunde Omega-3-Fettsäuren und hält mit Vitamin E zusätzlich die Haut glatt.
15 / 21
© iStock.com/enviromantic
Avocado gegen Hauttrockenheit
Das gesunde Fett der Avocado wirkt trockener Haut entgegen, ihre Vitamine (A, B, C und E) helfen zusätzlich, die natürliche Schutzfunktion aufrechtzuerhalten und die Hautalterung zu verzögern.
16 / 21
© iStock.com/Berezko
Carotinoide für gesunde Haut
Im Kürbis stecken Carotinoide wie das Beta-Carotin, die wichtig sind für die Sehkraft sowie die Haut und Schleimhäute.
17 / 21
© iStock.com/fcafotodigital
Karotten: Lebensmittel für gesunde Haut
Möhren haben zudem einen niedrigen GI - vorausgesetzt, sie werden als Rohkost genossen. Damit der Körper das fettlösliche Beta-Carotin aufnehmen und verwerten kann, einfach ein bisschen Öl über die Möhren geben.
18 / 21
© iStock.com/AlexPro9500
Pflanzenöle fördern gesundes Hautbild
Apropos: Olivenöl besitzt entzündungshemmende Komponenten und wirkt trockener Haut entgegen zum Beispiel an den Ellbogen.
19 / 21
©iStock.com/Eva-Katalin
Wasser für gesunde, straffe Haut
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist eine Grundvoraussetzung für eine straffe Haut und einen guten Stoffwechsel. Trinken Sie am besten zwei Liter Wasser am Tag, im Sommer bei Bedarf mehr.
20 / 21
©iStock.com/mashabuba
Grüntee gegen Entzündungen der Haut
Wasser- und Antioxidanzien-Lieferant in einem: Grüntee hemmt Entzündungen und soll sogar Hautkrebs vorbeugen helfen.
21 / 21
© iStock.com/Hirurg
Probiotika mildern Hautunreinheiten
In Probiotika stecken Milchsäurebakterien (Laktobazillen), die den pH-Wert der Haut stabilisieren und dadurch ihre Barrierefunktion verbessern. Außerdem sind Milchsäurebakterien an der Produktion von Hyaluronsäure beteiligt. Da eine gestörte Darmflora in Verbindung mit Akne steht, können Probiotika auch bei Hautproblemen helfen.
Sie haben Fragen rund um Pflege und Erkrankungen von Haut, Haaren und Nägeln? Fragen Sie unsere Experten!
mehr...