Tocopherol – besser bekannt als Vitamin E – schützt die Zellen vor freien Radikalen und bewahrt die Fruchtbarkeit. Die elf besten Vitamin-E-Lieferanten unter den Lebensmitteln sehen Sie hier:
Vitamin E: Wo besonders viel davon drinsteckt

1 / 13
Vitamin-E-Spitzenreiter
Kennen Sie dieses zarte Pflänzchen? Es ist unscheinbar und doch mit Abstand unser bester Vitamin-E-Lieferant. Aber der Reihe nach...
© iStock.com/id-art

2 / 13
Platz 11: Avocado
Einige Gemüse- und Obstsorten enthalten eine nennenswerte Menge an Vitamin E. Dazu zählen etwa Avocados (zwei Milligramm) oder ...
© iStock.com/tashka2000

3 / 13
Platz 10: Schwarze Johannisbeeren
... Johannisbeeren mit ebenfalls etwa zwei Milligramm pro hundert Gramm sowie...
© iStock.com/PavelIvanov
4 / 13
Platz 9: Paprika
... Paprika: Rund drei Milligramm Vitamin E liefert eine Schote – ähnlich viel wie eine Mango enthält.
© iStock.com/botamochi
5 / 13
Platz 8: Fetter Seefisch
Hering, Makrele und Lachs (Bild), aber auch Forelle und Katfisch liefern ebenfalls je um die drei Milligramm Vitamin E pro 150-Gramm-Portion. Damit trägt Fisch zur ausreichenden Versorgung mit Vitamin E bei, während er zugleich viele gesunde Omega-3-Fettsäuren liefert.
© iStock.com/OlenaMykhaylova
6 / 13
Platz 7: Süßkartoffeln
Auf gut viereinhalb Milligramm Vitamin E pro hundert Gramm schaffen es Süßkartoffeln, die nebenbei eine Menge gesundes Beta-Carotin liefern.
© iStock.com/Santje09
7 / 13
Platz 6: Schwarzwurzeln
Schwarzwurzeln kommen sogar auf sechs Milligramm Tocopherol in einer Portion von hundert Gramm – das ist rund die Hälfte des Tagesbedarfs und vier Mal mehr als manch anderes Gemüse (Weißkohl, Spinat, Wirsing) in dieser Menge enthält.
© iStock.com/bernjuer
8 / 13
Platz 5: Leinsamen
Stolze 16 Milligramm liefern hundert Gramm Leinsamen. Ein Löffel davon in Quark oder Müsli schmeichelt nicht nur der Verdauung, sondern verbessert zugleich die Vitamin-E-Bilanz des Tages.
© iStock.com/yokeetod
9 / 13
Platz 4: Mandeln
Mandeln enthalten 26 Milligramm Tocopherol. Das heißt 50 Gramm Mandeln decken den täglichen Bedarf eines Erwachsenen. Genau so viel Vitamin E steckt in...
© iStock.com/Rocky89
10 / 13
Platz 3: Haselnüsse
... leckeren Haselnüssen. Noch weit mehr Vitamin E als Obst, Gemüse, Fisch und Kerne liefern aber...
© iStock.com/fcafotodigital
11 / 13
Platz 2: Sonnenblumenöl
... pflanzliche Öle wie Sonnenblumenöl: 45 bis 80 Milligramm Vitamin E stecken in hundert Gramm davon.
© iStock.com/ljubaphoto
12 / 13
Platz 1: Weizenkeimöl
Unangefochtener Spitzenreiter unter den Vitamin-E-Lieferanten ist das Weizenkeimöl: Auf sage und schreibe 2.440 Milligramm kommt das Kilo – das entspricht fast zweieinhalb Gramm. Für den Tagesbedarf reichen schon zehn Gramm des wertvollen Öls aus – etwas weniger als ein Esslöffel ist das. Ebenfalls eine Vitamin-E-Bombe: Maiskeimöl.
© iStock.com/lesyanovo
13 / 13
Andere Pflanzenöle schneiden schlechter ab
Zum Vergleich: Maiskeimöl kommt auf etwa 33 Milligramm, Rapsöl auf etwa 23 Milligramm pro hundert Gramm und Olivenöl auf "nur" zwölf Milligramm. Dennoch sind auch diese Öle sehr gesund und sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.
© iStock.com/margouillatphotos