Home > Ernährung & Fitness > Gesunde Ernährung > Vitamin D: Wirkung auf den Körper
Unter dem Begriff Vitamin D wird eine Gruppe von fettlöslichen Vitaminen verstanden. Ein Mangel kann verheerende Folgen für die Gesundheit haben: Bei Kindern kommt es bei einem Vitamin-D-Mangel zu Rachitis, einer Erweichung und Verformung der Knochen. Vitamin D wird teilweise über die Nahrung aufgenommen, aber auch durch Sonne in der Haut gebildet. Es ist zugleich Vitamin und Hormon: Im Körper übernimmt Vitamin D eine Vielzahl von Aufgaben, es wirkt an vielen Stellen und Geweben.
Letzte Aktualisierung: 01. Oktober 2021
Quellen
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts: Antworten des Robert Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Vitamin_D/Vitamin_D_FAQ-Liste.html (Abruf: 09/2021)
- Online-Informationen von Dr. Yves Anke: Gesunde Zähne dank Vitamin D: https://www.zahnarzt-rhodt.de/gesunde-zaehne-dank-vitamin-d.html (Abruf 09/2021)
- Mitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR): Vitamin D, das Immunsystem und COVID-19 - Mitteilung Nr. 015/2021 des BfR vom 14. Mai: https://www.bfr.bund.de/cm/343/vitamin-d-das-immunsystem-und-covid-19.pdf (Abruf 09/2021)
- Online-Informationen der Deutschen Lungenstiftung e.V.: Vitamin D-Versorgung kann Sterberisiko bei Covid-19 mitbestimmen: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/vitamin-d-versorgung-kann-sterberisiko-bei-covid-19-mitbestimmen/ (Abruf 09/2021)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Effekt von hochdosiertem Vitamin D3 auf die 28-Tage Mortalität bei erwachsenen kritisch kranken Patienten mit schwerem Vitamin D Mangel: eine multizentrische, Placebo-kontrollierte, doppelblinde Phase III Studie: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/effekt-von-hochdosiertem-vitamin-d3-auf-die-28-tage-mortalitat-bei-erwachsenen-kritisch-8885.php (Abruf 09/2021)
- Biesalski, H.K.: Vitamin D deficiency and co-morbidities in COVID-19 patients – A fatal relationship?. Nfs Journal. 2020,20:10-21. doi:10.1016/j.nfs.2020.06.001
- Jorde R, et al.: Effects of vitamin D supplementation on symptoms of depression in overweight and obese subjects: randomized double blind trial. J Intern Med 264(6): 599 – 609 (2008)
- Online-Informationen von Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co. KG, Stuttgart: Die Wirkung von Vitamin D auf Gehirn und Nervenzellen: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2011/daz-16-2011/die-wirkung-von-vitamin-d-auf-gehirn-und-nervenzellen (Abruf 09/2021)
- Barbarawi, M. et al.: Vitamin D Supplementation and Cardiovascular Disease Risks in More Than 83 000 Individuals in 21 Randomized Clinical Trials. A Meta-analysis. JAMA Cardiology 2019. doi:10.1001/jamacardio.2019.1870
Sparsam mit Salz und tierischen Fetten ist wichtig. Aber welche Lebensmittel sind empehlenswert? → Weiterlesen
Die essbaren Osterboten machen schlank, ihr Cholesterin ist halb so schlimm: 21 überraschende Fakten zu Eiern. → Weiterlesen
Avocado, Schokolade und Knoblauch für ein starkes Herz: So lecker kann Vorsorge sein! → Weiterlesen
Viele Menschen sind schlecht mit Vitamin B12 versorgt: Welche Anzeichen gibt es für einen Mangel? → Weiterlesen
Kalzium und Vitamin D für gesunde Knochen: Mit diesen Lebensmitteln beugen Sie Osteoporose vor → Weiterlesen

Warum Vitamin D für unseren Körper wichtig ist und mit welchen Symptomen sich ein Mangel zeigt. → Weiterlesen
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen