Selbsttest: Habe ich eine Schlafstörung?
Schlafstörungen sind weit verbreitet. Etwa 70 Prozent der Deutschen haben hin und wieder Ein- und Durchschlafprobleme. Sind Sie auch betroffen? Machen Sie den Test und finden Sie heraus, ob Sie eine Schlafstörung haben.
-
- © Getty Images/fizkes
Schlafstörungen: Bin ich betroffen?
Schlafstörungen können viele Auslöser haben und das tägliche Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Der Test zeigt, ob Sie von einer Schlafstörung betroffen sein könnten.
Bitte beachten: Dieser Test basiert auf wissenschaftlich anerkannten Kriterien, die auf mögliche Schlafstörungen hindeuten können. Die Ergebnisse geben jedoch nur eine erste Tendenz und ersetzen keine fachärztliche Diagnostik.
Schlafstörung: Ursachen und Folgen
Viele Faktoren können den Schlaf beeinträchtigen – darunter Stress, unregelmäßige Schlafgewohnheiten, Schichtarbeit oder gesundheitliche Probleme wie Depressionen, Schmerzen oder Atemstörungen.
Hält schlechter Schlaf über längere Zeit an, sind mitunter Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge. Eine genaue Abklärung der Ursachen ist wichtig, um langfristige Probleme zu vermeiden.