Innere Unruhe und ihre Folgen behandeln

Lavendelöl: Wirkungsvolle Hilfe bei Unruhe und Schlafstörungen

Heute sind die Belastungen im Alltag sehr vielschichtig. Die Folge ist häufig ein Teufelskreis aus innerer Unruhe und daraus resultierenden Schlafstörungen. Dieser lässt sich mithilfe des speziellen Lavendelöls Silexan® (nur enthalten in Lasea®) und Verhaltenstipps wirkungsvoll durchbrechen.

Gesunder Schlaf und wie er gelingt

Hektik und Stress bestimmen immer stärker das Leben vieler Menschen: Berufstätige wollen Arbeit und Familie gut vereinbaren, manche haben zwei Jobs gleichzeitig oder kümmern sich zusätzlich um pflegebedürftige Eltern. Die Folgen: Anspannung, innere Unruhe, Sorgen und kreisende Gedanken, die einen auch nachts wachhalten.

Innere Unruhe fördert Schlafstörungen

Durch anhaltenden Stress, Sorgen und Überforderung können Betroffene nicht mehr abschalten und die Gedanken kreisen permanent. Dieses Gedankenkarussell führt zu innerer Unruhe. Schlafstörungen und körperliche Symptome wie chronische Kopf- und Rückenschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden können die Folge sein. In Deutschland leiden mehr als acht Millionen Menschen unter chronischen Schlafstörungen – Tendenz steigend.

Grundsätzlich werden zwei Formen von Schlafstörungen unterschieden, die aber häufig nicht isoliert auftreten:

  • Probleme beim Einschlafen: Betroffene wälzen sich von einer Seite auf die andere.

  • Probleme beim Durchschlafen: Betroffene wachen mehrmals pro Nacht auf und bleiben längere Phasen wach.

Durch den gestörten Schlaf entsteht ein regelrechter Teufelskreis: Wer keine erholsame Nacht hatte und nicht ausgeschlafen ist, hat tagsüber ein "dünneres Fell" und ist weniger belastbar. Anspannung, Überforderung und innere Unruhe nehmen zu und Betroffene können immer schlechter ein- oder durchschlafen beziehungsweise die Schlafprobleme verstärken sich.

Frau mit Schlafstörungen im Bett
Selbsttest
Schlafen Sie gut?

Jeder hat mal Probleme beim Ein- oder Durchschlafen. Wenn sich die Schlafstörungen jedoch häufen oder über einen längeren Zeitraum andauern, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Ursachen. Neben körperlichen Beschwerden können auch Sorgen, ein belastender Alltag und seelische Verstimmungen zu Schlafproblemen führen.

Dieser Test zeigt Ihnen, wie es um Ihren Schlaf steht. Er kann jedoch keinesfalls eine ärztliche Einschätzung ersetzen.

Arzneilavendel gegen innere Unruhe

Um den Teufelskreis aus innerer Unruhe und Schlafstörungen zu durchbrechen, gibt es medikamentöse Therapien. Viele Betroffene haben jedoch Bedenken gegen Medikamente, da sie Angst vor einer Abhängigkeit haben oder davor "matschig im Kopf" zu werden. Als Alternative kann man ein pflanzliches Präparat wählen.

Das spezielle Lavendelöl Silexan® in Lasea® hat eine beruhigende und angstlösende Wirkung. Dadurch können Betroffene besser abschalten und in der Folge bessert sich auch der Schlaf. Am nächsten Morgen starten sie erholter in den neuen Tag.

Nur das pflanzliche Arzneimittel Lasea® enthält das hochdosierte Arzneilavendelöl Silexan®. Es ist in einer transparenten Weichgelatinekapsel enthalten, die den empfindlichen Wirkstoff schützt und angenehm zu schlucken ist. Empfohlen wird die Einnahme von einer Kapsel (80 mg Silexan®) pro Tag.

Was ist Arzneilavendel?

Schwabe Lavendelfeld
© Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Es gibt viele verschiedene Sorten von Lavendel. Pharmazeutisch relevant ist Echter Lavendel, auch Arzneilavendel genannt ( Lavandula angustifolia Mill.).

Das spezielle Lavendelöl Silexan® in Lasea® wird aus den blühenden Stengeln des Arzneilavendels gewonnen. Zur Herstellung von Silexan® wird nur Lavendel aus kontrolliertem und nachhaltigem Anbau aus Südeuropa verwendet. Gleich vor Ort und direkt nach der Ernte wird das Lavendelöl per Wasserdampfdestillation schonend gewonnen und anschließend nach Deutschland zur weiteren Verarbeitung transportiert. Auf diese Weise kann die hohe Qualität des Öls sichergestellt werden.

Keine Abhängigkeit durch pflanzliches Präparat

Bereits innerhalb weniger Tage tritt eine spürbare Wirkung durch Lasea® ein, die sich im Laufe der Behandlung weiter aufbaut. Das pflanzliche Präparat ist nicht verschreibungspflichtig. Im Gegensatz zu vielen Beruhigungs- und Schlafmitteln führt Lasea® nicht zu einer Abhängigkeit. Auch schränkt es die Fahrtüchtigkeit nicht ein, da es tagsüber nicht müde macht.

Lasea® konnte seine beruhigende und angstlösende Wirkung in klinischen Studien im Vergleich mit chemisch-synthetischen Referenzsubstanzen unter Beweis stellen.* Zudem ist es gut verträglich, Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen sind keine bekannt. Besonders wichtig für Frauen: Es gibt auch keine Wechselwirkung mit der Pille.

Wie wirkt Lasea®?

Im menschlichen Körper erfolgt die Reizweiterleitung durch ein Gleichgewicht an Botenstoffen im Nervensystem. Dieser biochemische Prozess ist bei innerer Unruhe gestört, der körpereigene Reizfilter funktioniert nicht mehr. Vereinfacht gesagt, werden zu viele erregende Botenstoffe ausgeschüttet, was wiederum zu einer Übererregung benachbarter Nervenzellen führt. Darauf reagiert der Körper mit kreisenden Gedanken, Unruhe und Schlafstörungen.

Lasea® reguliert den Calciumeinstrom in die Nervenzelle, woraufhin weniger erregende Botenstoffe ausgesendet werden. Das Präparat stellt demnach das Gleichgewicht in diesem biochemischen Prozess wieder her, die Übererregung der Nervenzellen wird beseitigt. Betroffene werden tagsüber ruhiger und können in der Folge nachts wieder besser schlafen.

Ursachen von Schlafstörungen identifizieren

Gerät die Seele durch ständige Anspannung und Sorgen aus dem Gleichgewicht, sind Schlafstörungen oftmals das belastendste Symptom, das Betroffene bewusst wahrnehmen. Für einen langfristigen Erfolg sollten die Ursachen der Schlafstörungen beseitigt werden.

Um besser zu schlafen, muss nicht zwangsläufig zu Schlafmitteln gegriffen werden. Bei unruhebedingten Schlafstörungen, lindert Lasea © die zugrundeliegende innere Unruhe und bessert so in der Folge den Schlaf.

Kostenfreie App "Ruhe-Coach" für erholsamen Schlaf

Eine einfache Möglichkeit für mentales Wohlbefinden bietet die neue App, der Lasea® Ruhe-Coach. Sie bietet zahlreiche Übungen und Hintergrundinformationen, die beim Stressabbau helfen und für mehr Entspannung sorgen – damit wird der Grundstein für einen erholsamen Schlaf gelegt.

Lasea-Ruhe-Coach-App_Tipp-(SW)

Der interaktive Coach Lea macht individuelle Vorschläge für passende Übungen, Wissenslektionen und Tipps. Inhalte sind unter anderem:

  • Tipps rund um Entspannung, innere Ruhe, besser Einschlafen oder Gedanken loslassen

  • geführte Meditationen

  • Achtsamkeitsübungen

  • Atemtechniken zum Entspannen

  • beruhigende Klänge und Melodien

Probieren Sie es aus! Mehr Informationen unter https://www.lasea.de/service/lasea-ruhe-coach

App-Store
Goole-Play

Pflichttext: Lasea®, Wirkstoff: Lavendelöl, Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe.

Meistgeklickt zum Thema
Schlafen Sie gut?
Pflanzliche Hilfe

Häufen sich Schlafstörungen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Ursachen. Wie steht es bei Ihnen? Machen Sie den Test! → Weiterlesen

Aktuelle Artikel zum Thema
Besser schlafen: 10 Tipps für eine erholsame Nacht
Gesunder Schlaf

Schluss mit Schlaflosigkeit: 10 Tipps, um wieder besser zu schlafen! → Weiterlesen

Magen-Darm-Grippe: Was tun bei Brechdurchfall?
Infektion des Verdauungstrakts

Durchfall und Erbrechen: Das sind typische Symptome bei einer Magen-Darm-Grippe. Doch was kann man dagegen tun? → Weiterlesen

Sodbrennen
Sodbrennen

Der Ratgeber Sodbrennen klärt Ursachen, Symptome und gibt Tipps für den Alltag sowie Therapiearten. → Weiterlesen

Aktuelle Fragen aus der Community
  • Hausarzt
    Katzenbiss
    21.09.2023 | 15:28 Uhr

    Guten Tag, meine Katze beißt mich manchmal. Die Bisse sehen oberflächlich aus, bluten...  mehr...

  • Hausarzt
    Mal wieder gestoßen
    19.09.2023 | 21:23 Uhr

    Hallo! Ich hatte schon mal eine ganz ähnliche Situation,ich habe mich heute Abend am...  mehr...

  • Hausarzt
    BTK Inhibitor
    19.09.2023 | 17:51 Uhr

    Sehr geehrte Frau Dr. Schulz, die Knochenmarkpunktion meiner Mutter hat ergeben, dass von...  mehr...

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.