Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper bei der Biosynthese lebenswichtiger Stoffe benötigt. Da er es nicht selbst erzeugen kann, muss Lysin über die Nahrung aufgenommen werden. Die Weltgesundheitsorganistation (WHO) empfiehlt als Tagesdosis eine Menge von 30 bis 64 Milligramm (mg) pro Kilogramm (kg) Körpergewicht. Für einen 75 kg schweren Mann sind das 2.250 bis 4.800 mg und für eine 60 kg schwere Frau 1.800 bis 3.840 mg Lysin pro Tag.
Lysinhaltiges Essen für ein starkes Bindegewebe und gegen Cellulite

1 / 11
Platz 11: Mais-Vollkornmehl
Immerhin 195 mg Lysin beinhalten 100 g Mais-Vollkornmehl. Daraus lassen sich Waffeln, Spätzle oder ganz authentisch mexikanische Tortillas zubereiten.
© iStock.com/HandmadePictures

2 / 11
Platz 10: Kuhmilch
Einfacher gehts nicht: einfach einschenken und austrinken. In 100 ml Kuh-Vollmilch (3,7 Prozent Fett) sind 260 mg Lysin enthalten. Ein großes Glas deckt somit durchschnittlich fast ein Viertel des empfohlenen Tagesbedarfs.
© iStock.com/astra490

3 / 11
Platz 9: Ungeschälter Reis
Unter der Schale sitzen oftmals die wertvollsten Inhaltsstoffe. Doch wie bei der Kartoffel, schälen wir die Vitamine oder Spurenelemente auch beim Reis leider weg. Ungeschält könnte eine Portion Reis 303 mg Lysin zur Tagesmenge beisteuern.
© iStock.com/TommyIX
4 / 11
Platz 8: Weizen-Vollkornmehl
Vollkorn ist der Schlüssel. Dann ist auch Weizenmehl richtig wertvoll. In 100 g der weißen Backzutat schlummern über 375 mg Lysin.
© iStock.com/HeikeRau
5 / 11
Platz 7: Walnuss
Zugegeben: Man muss schon eine ganze Menge Walnüsse essen, um den Bedarf zu decken: Gut drei Hände Walnusskerne entsprechen 100 g, diese Menge enthält dann immerhin etwas über 420 mg Lysin.
© iStock.com/syolacan
6 / 11
Platz 6: Buchweizen-Mehl
Mit einer Portion ein Viertel des Tagesbedarfs an Lysin decken? Das geht mit Buchweizen, aus dessen Mehl sich leckere Waffeln und Kuchen herstellen lassen oder die russische Nationalspeise Blini.
© iStock.com/marekuliasz
7 / 11
Platz 5: Hühnerei
Nicht nur in jedem siebten Ei steckt viel Lysin: Das tierische Protein beinhaltet 914 mg der Aminosäure in 100 Gramm. Da Eier in verschiedenen Klassen nach Größe gehandelt werden, braucht es dazu je nach Klasse ein bis zwei Stück:
XL/sehr groß: über 73 g
L/groß: 63 bis 73 g
M/mittel: 53 bis 63 g
S/klein: unter 53 g
© iStock.com/intraprese
8 / 11
Platz 4: Erbsen
Die Guten ins Töpfchen... Erbsen sind die Überraschung unter den pflanzlichen Lysin-Quellen: 100 g enthalten 1.772 mg. Das deckt den Tagesbedarf mit einer Portion.
© iStock.com/Pixwork
9 / 11
Platz 3: Rindfleisch
In 100 g rohem Rindfleisch sind 1.797 mg Lysin zu finden. Kombiniert mit dem rohen Ei beim Tartar ist dieses Gericht eine echte Lysin-Bombe!
© iStock.com/ALLEKO
10 / 11
Platz 2: Lachs
Sushi-Freunde können aus 100 g rohem Lachs 1.870 mg Lysin schlemmen. Mehr Lysin findet sich nur noch in...
© iStock.com/olgna
11 / 11
Platz 1: Hähnchenbrust
Mit nur einer Hähnchenbrust ist der Tagesbedarf an Lysin meist schon gedeckt: Fast 2.000 mg sind im zarten Geflügelfleisch enthalten.
© iStock.com/gbh007