Home > Leben & Familie > Schwangerschaft & Geburt > Zervixschleim: So erkennen Sie Ihre fruchtbaren Tage
Im Laufe des Zyklus sendet der Körper bestimmte Signale: Wer sie zu deuten weiß, kann seine fruchtbaren Tage bestimmen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Beschaffenheit des Zervixschleims richtig auswerten.
Letzte Aktualisierung: 08. März 2019
Quellen
- Frank-Herrmann, P., Freundl, G., Raith-Paula, E., Strowitzki, T.: Natürliche Familienplanung heute: Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. Springer Verlag, Heidelberg 2013
- Harder, U., Geist, C., Stiefel, A.: Hebammenkunde. Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf. Hippokrates Verlag, Stuttgart 2013
Ausfluss hat jede Frau. Doch was ist normal? Und was bedeutet es, wenn sich Farbe, Konsistenz und Geruch verändern? mehr...
Das gerissene Kondom gilt zwar als Klassiker, ist aber nicht die häufigste Verhütungspanne! mehr...
Neben der Pille gibt es heutzutage viele andere Verhütungsmittel. Das sind die wichtigsten Methoden! mehr...
Die Hormonspirale zählt neben der Pille zu den sichersten Verhütungsmitteln. Aber stört sie nicht beim Sport, Sex oder während der Menstruation? mehr...
Der Zervixschleim wird im Gebärmutterhals gebildet. Er dient als Barriere für Spermien auf ihrem Weg zu Eizelle. Und nur an bestimmten Zyklustagen können die Spermien den Zervixschleim durchdringen. mehr...
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen