Gaslighting kann jegliche Art von Beziehung betreffen – egal, ob Mutter und Tochter, Ehepartner*innen, Arbeitskolleg*innen oder zwischen Freunden. Die psychische Manipulation geschieht meist schleichend und ohne, dass es der*die Betroffene mitbekommt. Ein komisches Bauchgefühl deutet toxische Beziehungen meist schon richtig. Anzeichen, die auf eine Gaslighting-Beziehung hindeuten, sind hier zusammengefasst.
Gaslighting: Anzeichen erkennen

1 / 7
© Getty Images/Peter Dazeley
1. Gaslighting durch Lügen erkennen
Der Gaslighter (Person, die Gaslighting betreibt) verbreitet Lügen und stiftet Verwirrungen. Sie betreffen den Gaslightee (vom Gaslighting betroffene Person). Das Opfer kann dann irgendwann nicht mehr zwischen Realität und Lüge unterscheiden und fühlt sich immer verunsicherter.

2 / 7
© Getty Images/Westend61
2. Unterstellungen sind Anzeichen für Gaslighting
Meist aus dem Streit heraus kommt es zu Unterstellungen und zwar solange, bis sich das Opfer nicht mehr rechtfertigen kann. Der Gaslightee fühlt sich dadurch oft schuldig, weil er für Vieles in Verantwortung gezogen wird.

3 / 7
© Getty Images/FG Trade
3. Kontrolle als Anzeichen von Gaslighting
Umso mehr Selbstzweifel der Gaslightee bekommt, desto abhängiger wird er vom Gaslighter. Dieser erlangt somit immer mehr Kontrolle und Macht über sein Gegenüber – ein Hauptziel des Gaslightings.
4 / 7
© Getty Images/PeopleImages
4. Streit? Auch daran lässt sich Gaslighting erkennen
Der Täter möchte bei seinem Opfer Verwirrung und eine verzerrte Wahrnehmung auslösen. Deswegen eskalieren Streitigkeiten öfter. Ein Problem wird nicht angesprochen, um eine Lösung zu finden. Ziel ist es stattdessen die andere Person durch Vorwürfe und andere Streitthemen zu verunsichern.
5 / 7
© Getty Images/Image Source
5. Emotionale Abhängigkeit ist ein Anzeichen bei Gaslighting
Steigende Selbstzweifel und Hilflosigkeit bringen die betroffene Person dazu, Trost zu suchen. Diesen sowie Anerkennung fordern sie dann beim Gaslighter ein – eine emotionale Abhängigkeit entsteht.
6 / 7
© Getty Images/Westend61
6. Abwertung deutet auf Gaslighting hin
„Warum bist du so peinlich?“ oder ähnliche Sätze bekommen Gaslightees öfter zu hören. Vorwürfe und Abwertung zeichnen die Beziehung beim Gaslighting.
7 / 7
© Getty Images/Westend61
7. Ignoranz kann ein Gaslighting-Anzeichen sein
Gaslighter bestrafen das Opfer häufig mit Schweigen. Durch das Ignorieren fühlen sich die Betroffenen dann meist zunehmend schuldig und suchen beim Gaslighter wieder Anerkennung und Trost. Ein Teufelskreis zwischen Streit und Abhängigkeit entsteht.