Angstfrei vor dem Bohren und Zähneziehen

Schmerzarme Behandlung beim Zahnarzt

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Haben Sie auch Bammel vor dem Zahnarztbesuch? Fürchten Sie sich vor den möglichen Schmerzen und Komplikationen? Das brauchen Sie nicht unbedingt zu haben. Denn längst gibt es sanfte Behandlungsmethoden. Ein Überblick.

Betäubungsspritze beim Zahnarzt
©iStock.com/diego_cervo

Beim Zahnarzt werden wir ein Volk von Angsthasen: 75 Prozent aller Deutschen haben Furcht vor einer Behandlung. Fünf Prozent gehen aus Angst gar nicht erst in die Praxis. Das ist das erschreckende Ergebnis einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Innovative Zahnheilkunde (DGIZ e.V.). Diese Zahlen geben natürlich auch Zahnärzten zu denken. In der Folge bieten immer mehr Praxen schonende Zahnbehandlungen mit weniger Stress und Schmerzen an. Möglich ist dies dank moderner Ultraschall- und Laser-Methoden, Lachgas und Hypnose. Damit verliert der Zahnarztbesuch viel von seinem früheren Schrecken.

Lachgas beruhigt und vertreibt Panik

Angstlösende Tabletten machen die Behandlung für viele erträglicher, können aber bei regelmäßiger Anwendung abhängig machen. Um bei Kindern und Angstpatienten Panik gar nicht erst aufkommen zu lassen, empfehlen manche Zahnärzte die dentale Lachgassedierung (Sedierung bedeutet Beruhigung) als probates Mittel. „Dieses Lachgas wirkt nicht nur schmerzstillend, sondern zudem auch äußerst beruhigend und angstlösend“, beschreibt Dr. Jochen H. Schmidt, Inhaber des Carree Dental in Köln, den Vorzug der vor allem in England und den USA etablierten Methode.

Über eine Nasenmaske wird dem Patienten das Gemisch aus Lachgas und Sauerstoff verabreicht. Das Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten: Bereits nach einigen Atemzügen fühlt man sich locker und entspannt. Dennoch ist der Patient weiterhin ansprechbar und bei vollem Bewusstsein, spürt aber dennoch so gut wie nichts von der folgenden Betäubungsspritze.

Hypnose reduziert die Angst

Als weitere Methode, Beklemmungen abzubauen und innere Ruhe zu finden, gilt die Hypnose: Unter Anleitung eines speziell dafür ausgebildeten Zahnarzts konzentriert sich der Patient auf ein besonders angenehmes Erlebnis und erreicht so einen Zustand der Ausgeglichenheit. Atmung und Pulsschlag sinken, auch Angstgefühle und Schmerzwahrnehmung nehmen in Trance deutlich ab. Der Zahnarztbesuch wird so zum entspannenden Erlebnis, dem auch Angstpatienten beruhigt entgegensehen können.

Laser hat den Bohrer verdrängt

In vielen Fällen löst Furcht vor Schmerzen beim Bohren oder Zähneziehen die Panik aus. Dabei sind die heutigen Behandlungsmethoden kaum noch mit den Verfahren unserer Kindheitstage zu vergleichen. Längst hat der Laser in vielen Praxen den Bohrer verdrängt: Ohne die beängstigenden Bohrgeräusche können Kariesstellen so berührungslos entfernt werden.

Ultraschall ersetzt die Handarbeit des Zahnarzts

Und auch Parodontitis – Deutschlands Zahnkiller Nr. 1 – lässt sich dank Laser und Ultraschall heute sanfter behandeln. War es bisher gängige Praxis, dass der Zahnarzt mit speziellen Werkzeugen die Ablagerungen in den Zahnfleischtaschen mühsam in Handarbeit entfernen musste, so geschieht dies heute sanft und schmerzlos per Ultraschall-Behandlung.

Das schonende Verfahren erspart dem Zahnmediziner viel Kraftaufwand und den Patienten einen operativen Eingriff. Begleitend können Antibiotika und desinfizierende Mundspülungen eine erneute Infektion verhindern. Neben dem Ultraschallgerät gibt es als vielversprechende Innovation auf dem Gebiet einen Laser, der ebenfalls die Beläge in den Taschen schnell und sicher entfernt. Ein weiteres neues Lasermodell dient ausschließlich der Desinfektion, und ist auch in Kombination mit dem Ultraschallgerät einsetzbar.

Meistgeklickt zum Thema
Gelbe Zähne: Diese 13 Lebensmittel färben ab
Zahngesundheit

Zahnverfärbung: Auf diese 13 Lebensmittel sollten Sie verzichten, um gelbe Zähne zu vermeiden. → Weiterlesen

Weisheitszähne: Wann eine OP notwendig ist
Zahngesundheit

Wenn Weisheitszähne Probleme machen, müssen die Zähne raus. Verlauf und Risiken der OP. → Weiterlesen

Veneers: Kosten, Haltbarkeit und Formen
Ästhetische Zahnkorrektur

Mit Keramikschalen auf den Zähnen zum Hollywood-Lächeln: Alle Infos zu Veneers, Veneers-to-go, Kosten, Nutzen & Risiken → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Wie gut ist Ihr Medizinwissen?
Wie viele Karieszähne hat ein deutsches Kind im Schnitt?
Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.