Vernachlässigtes Organ schützen

Lebercheck für alle ab 35 Jahren

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Alkohol und zu viel Zucker schaden der Leber, führen auf Dauer zu Leberzirrhose und womöglich Leberkrebs. Um Leberbelastungen möglichst früh aufzudecken, fordern Ärzte jetzt, den Lebertest in den allgemeinen Gesundheits-Check aufzunehmen.

leber_Illustration hemera.JPG
137 Liter alkoholische Getränke konsumiert pro Jahr durchschnittlich jeder Deutsche, so viel wie niemals zuvor. Dieser Genuss geht auf Kosten der Leber.
Hemera

Zu viel Fett und Zucker sowie Alkohol belasten die Leber. Doch noch nie zuvor wurde in Deutschland dermaßen geschlemmt und getrunken wie in den vergangenen Jahren. Die Folgen davon: Die Deutschen sind so dick wie nie und Lebererkrankungen nehmen zu. Daneben treten auch öfter Viruserkrankungen wie Hepatitis B und C in der Bundesrepublik auf. Früh erkannt lassen sich viele Lebererkrankungen gut behandeln, beziehungsweise bei Viruserkrankungen kann verhindert werden, dass der Erreger weitergegeben wird.

Leberzirrhose: Symptome und Anzeichen

© FUNKE Digital Video

Die Leber kann sich gut regenerieren, wenn man sie lässt

Bei der so genannten Fettleber, die der Leberzirrhose vorangeht, hilft es meist schon, auf Alkohol zu verzichten und sich gesund zu ernähren. Auf diese Weise erholt  sich die Leber oft bereits nach drei Monaten gänzlich. Denn das Entgiftungsorgan hat ein enormes Regenerationspotenzial. Voraussetzung dafür ist jedoch die Früherkennung.

Früherkennung verhindert Leberzirrhose

Die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und die Deutsche Leberhilfe fordern deshalb die Krankenkassen auf, einen Lebertest bereits in den „Check-up 35 plus“ aufzunehmen. „Eine einfache Präventionsmaßnahme wie die Kontrolle des Leberwertes ALT  könnte vielen Menschen das Schicksal ersparen, an unheilbaren Spätfolgen wie einer Leberzirrhose oder Leberzellkrebs zu erkranken“, erklärt Professor Dr. med. Stefan Zeuzem, Vorstandsmitglied der DGVS aus Frankfurt.

Leberentzündung: Die richtige Ernährung bei Hepatitis

Einfacher Bluttest für die Leber

Dabei handelt s sich um einen einfachen Bluttest. ALT steht für Alanin-Aminotransferase, gebräuchlich ist auch die Bezeichnung GOT. Das sind Enzyme, die in den Leberzellen Stoffwechselaufgaben ausführen. Ist die Leber belastet oder bereits geschädigt,  gelangen sie ins Blut und lassen sich dort nachweisen. Der Leberwert ALT (GOT) sagt also aus, wie es um die Leber steht.

Leberentgiftung
Meistgeklickt zum Thema
Darmsanierung nach Antibiotika: Darmflora aufbauen
Helfen Nahrungsergänzungsmittel?

Antibiotika töten nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Darmbakterien. Wie sinnvoll ist eine Darmsanierung nach der Therapie? → Weiterlesen

Biologisches Alter: Jetzt mit diesem Test berechnen
Vorsorge

Der eigene Lebensstil hat starken Einfluss darauf, wie schnell Sie altern. Wie steht es um Ihr biologisches Alter? → Weiterlesen

Grippeimpfung: Für wen empfohlen und wann sinnvoll
Vermeidbare Influenza

Für wen wird die Grippeimpfung empfohlen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Beratender Experte
Herr Dr. med. Roger Eisen

Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Anti-Aging in Bad Griesbach

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.