Wer gesund bleiben will, kann auf einige Warnsignale achten und sich regelmäßig selbst untersuchen. So können Veränderungen frühzeitig wahrgenommen und ärztlicher Rat eingeholt werden. Welche Körperteile und Funktionen Auskunft geben, damit man gesund bleiben und Krankheiten frühzeitig erkennen kann, zeigen wir Ihnen hier.
Krankheiten erkennen: Warnsignale verstehen und gesund bleiben

1 / 10
© Getty Images/PeopleImages
Atem kontrollieren
Der Atem kann Auskunft geben über verschiedene Probleme im Körper. Länger bestehender Mundgeruch, der nicht durch die Ernährung entsteht, kann beispielsweise durch Mandelsteine, eine Magenschleimhautentzündung oder Entzündungen im Mund entstehen. Idealerweise befragt man eine Vertrauensperson, ob diese Mundgeruch wahrnimmt.

2 / 10
© Getty Images/boonchai wedmakawand
Urinfarbe checken
Urin ist normalerweise geruchlos und hellgelb. Lebensmittel wie rote Beete können ihn verändern. Wenn sich aber ohne, dass Essen oder Medikamente dahinterstecken, der Geruch und die Farbe des eigenen Urins verändert oder sogar Blut darin enthalten ist, sollte dies unbedingt ärztlich kontrolliert werden.

3 / 10
© iStock.com/nazar_ab
Gesund bleiben: Augen anschauen
Wenn häufiger geplatzte Äderchen in den Augen auftreten oder eine Gelbfärbung des eigentlich weißen Bereichs zu sehen ist, sollte ein*e Arzt*Ärztin aufgesucht werden. Es können zu hohes Cholesterin, Bluthochdruck, Diabetes oder Leberprobleme dahinterstecken. Auch dauerhafte Augenringe oder geschwollene Augen können Hinweise auf Erkrankungen sein.
4 / 10
© Getty Images/Dima Berlin
Haut untersuchen
Der eigene Körper sollte regelmäßig nach Muttermalen abgesucht werden. Besonders muss beobachtet werden, ob neue Muttermale auftreten oder die bestehenden sich verändern.
5 / 10
© iStock.com/huettenhoelscher
Gesund bleiben: Bauchumfang messen
Der Bauchumfang wird knapp oberhalb des Bauchnabels gemessen. Nicht nur Übergewicht, sondern insbesondere zu viel Bauchfett ist ungesund. Am regelmäßig gemessenen Bauchumfang zeigt sich auch schnell eine auffällige Zu- oder Abnahme.
6 / 10
©iStock.com/CentralITAlliance
Ausfallende Haare
Jeder Mensch verliert täglich etwa 100 Haare. Wenn Sie auf einmal deutlich mehr Haare in der Bürste finden als üblich, sollten verschiedene Hormonwerte überprüft oder auf Mangelerscheinungen untersucht werden.
7 / 10
© Thinkstock/Ozgur Donmaz
Gesund bleiben: Brust abtasten
Jede Frau sollte einmal im Zyklus, idealerweise kurz nach der Periode, die Selbstuntersuchung der Brust durchführen und schauen, ob es Auffälligkeiten gibt. Brustkrebs ist früh erkannt meist sehr gut behandelbar und heilbar!
8 / 10
© Getty Images/visual7
Hoden untersuchen
Auch Männer sollten sich einmal monatlich selbst untersuchen: Die Hoden können mit zwei Fingern abgetastet und ebenfalls auf Auffälligkeiten überprüft werden. Bei Hodenschmerzen ist ärztlicher Rat immer sinnvoll!
9 / 10
© iStock.com/Andrei Zametalov
Zunge ansehen
Unsere Zunge ist ein guter Indikator für unsere Gesundheit. Zeigen sich Beläge, Risse, Furchen oder eine von rosa abweichende Farbe, kann dies auf verschiedene Erkrankungen hinweisen.
10 / 10
© iStock.com/Blair_witch
Zykluskurve führen
Für Frauen ist das Messen der Basaltemperatur außerdem hilfreich. So können zum einen hormonelle Veränderungen früh bemerkt werden, zum anderen ist die Basaltemperatur auch beispielsweise bei Schilddrüsenerkrankungen verändert.
Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →
mehr...