Wer viel im Homeoffice arbeitet, weiß: Die richtige Ausstattung ist das A und O für gutes Arbeiten von zuhause. Nicht nur, um in Ruhe seinen Aufgaben nachzugehen, sondern auch um Rückenschmerzen vorzubeugen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsplatz zuhause ergonomisch gestalten können.
Letzte Aktualisierung: 22. Januar 2021
Quellen
- Casser, H.-R., Hasenbring, M., Becker, A., Baron, R. (Hrsg.): Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer Medizin Verlag, Berlin/Heidelberg, 2016
- Online-Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung: DGUV Information 215-410. Bildschirm und Büroarbeitsplätze. Leitfaden für die Gestaltung: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/409 (Abruf: 01/2021)
- Online-Informationen der DELTA-V: Leitfaden Ergonomie am Arbeitsplatz: https://www.delta-v.de/out/Newsletterbilder/pages/kataloganfo/k_wegweiser_bildschirm.pdf (Abruf: 01/2021)
- Mohokum, M., Dördelmann, J.: Betriebliche Gesundheitsförderung. Ein Leitfaden für Physiotherapeuten. Springer Medizin Verlag, Berlin/Heidelberg, 2017
Auszeit für die Augen: Das perfekte Augentraining für zwischendurch – schnell und effektiv. → Weiterlesen
Juckende Augen sind häufig Symptom einer Allergie. Welche Ursachen noch für juckende Augen sorgen können. → Weiterlesen
Ein Burnout äußert sich nicht nur durch Erschöpfung und Konzentrationsprobleme. Es gibt eine ganze Reihe anderer, auf den ersten Blick eher überraschender Anzeichen. → Weiterlesen
Mit der Blackroll gelingt die Faszienmassage ganz leicht zu Hause. Die wichtigsten Übungen mit der Faszienrolle. → Weiterlesen
Eine zu kurze Nacht ist ungesund. Wir haben die besten Tipps zur Schlafhygiene für einen ausgeruhten Morgen! → Weiterlesen
Meditation, Tai Chi, Biofeedback: Welche Entspannungstechnik passt zu Ihnen? → Weiterlesen
Die besten Lebensmittel, die immun gegen Stress machen → Weiterlesen
Verspannungen lösen mit Wärme, Massagen und Bewegung. Hausmittel und Tipps auf einen Blick → Weiterlesen
Nackenschmerzen bei Büroarbeit sind häufig und können chronisch werden. Diese Übungen helfen bei der Lockerung! → Weiterlesen

Rückenschmerzen haben die verschiedensten Ursachen. Welche Therapien es gibt und was Sie selbst tun können → Weiterlesen
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen