Infektanfälligkeit, Pickel und Bauchschmerzen: Stress verursacht im Körper von Frauen vielfältige Beschwerden – von denen manche weitreichende Folgen haben. Welche Symptome auf zu viel Stress hinweisen können und warum es gut ist, in stressigen Zeiten besonders auf seinen Körper zu hören.
Was Stress im Körper auslöst

1 / 12
© Getty Images/Paul Bradbury
Stress schwächt das Immunsystem
Häufig erkältet: Stress erhöht die Anfälligkeit für Infekte und schwächt das Immunsystem. Deshalb ist es bei andauerndem Stress besonders wichtig, das Immunsystem zu unterstützen.

2 / 12
© iStock.com/AndreyPopov
Verdauungsstörungen durch Stress
Typische Symptome für zu viel Stress sind Verdauungsbeschwerden. Oft produziert der Körper in stressigen Zeiten ein Übermaß an Magensäure, was Sodbrennen oder Magenschmerzen verursachen kann. Auch Durchfall, Verstopfung oder Bauchschmerzen sind häufige Begleiter von Stress, denn...

3 / 12
© Getty Images/Peter Dazeley
Wie Stress dem Darm schadet
Als Reaktion auf Stress schüttet der Körper bestimmte Hormone aus, diese wirken auch auf die Darmflora. Das Mikrobiom des Darms verändert sich. Die Folgen sind vielfältig, neben Verdauungsproblemen wird auch das Immunsystem geschwächt, denn: Die Darmgesundheit ist zentral für die Infektabwehr, der Darm ist das größte Immunorgan.
4 / 12
© iStock.com/PeopleImages
Stress verursacht sexuelle Unlust
Bedeutende Veränderungen im Alltag und viel Stress können das Liebesleben von Frauen beeinträchtigen: Das Stresshormon Cortisol unterdrückt die Wirkung sexueller Botenstoffe.
5 / 12
© iStock.com/SolStock
Unregelmäßige Periode bei Stress
Gerät der Hormonhaushalt durch anhaltenden Stress aus der Balance, sind häufig eine kürzere Zyklusdauer oder unregelmäßige Blutungen die Folge.
6 / 12
© iStock.com/Blair_witch
Fruchtbarkeit nimmt durch Stress ab
Frauen, die in Job oder Freizeit ständig unter Druck stehen, werden laut Studien außerdem schwerer schwanger.
7 / 12
© iStock.com/demaerre
Schlafstörungen bei Stress
Wer tagsüber nicht zur Ruhe kommt, wälzt sich häufig auch nachts von einer Seite auf die andere. Probleme beim Ein- und Durchschlafen oder anderweitige Schlafstörungen sind oft die Folge.
8 / 12
© iStock.com/katleho Seisa
Pickel und Akne durch Stress
9 / 12
© iStock.com/zneb076
Stress sorgt für Haarausfall
Eine permanente Überlastung stört den Haarzyklus. Die Folge ist verstärkter Haarausfall bei Frauen.
10 / 12
© iStock.com/tommaso79
Depression durch Stress?
Im Extremfall kann Stress eine Depression begünstigen oder sogar auslösen.
11 / 12
© iStock.com/MarsBars
Gewichtszunahme
In stressigen Phasen tendieren viele Frauen dazu, sich ungesünder als sonst zu ernähren. Wer keine Zeit zum Kochen hat, greift schneller zu Fast Food oder nimmt sich keine Zeit für Pausen und isst nur nebenbei am Schreibtisch. Auch hochkalorische Nervennahrung wie Schokolade oder Süßigkeiten verlocken bei Stress. Das alles kann zur Gewichtszunahme führen, die Hektik schlägt sich vor allem im ungesunden Bauchfett nieder.
12 / 12
© iStock.com/Tharakorn
Stress erhöht Gefahr für Herzinfarkt
Untersuchungen haben ergeben, dass beruflicher Stress für Frauen das Risiko für einen Herzinfarkt erhöht.
Stammzellen aus der Nabelschnur haben ein großes Potential bei der Behandlung von Krankheiten
mehr...