Gegen Übelkeit und Brechreiz

Ipecacuanha: Homöopathische Magen-Darm-Arznei

Ipecacuanha gilt als klassisches homöopathisches Arzneimittel bei allen Beschwerden, die mit Übelkeit und Brechreiz in Verbindung stehen. Ipecacuanha kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn die Übelkeit als sehr stark und anhaltend empfunden wird, das Erbrechen aber keinerlei Erleichterung oder Verbesserung der Beschwerden bringt.

Frau ist übel
© iStock.com/Nikodash

Das homöopathische Arzneimittel Ipecacuanha wird aus den Wurzeln des immergrünen Strauches Brechwurz hergestellt, der vor allem in Südamerika beheimatet ist. Schon seit Jahrhunderten wird Ipecacuanha zur Behandlung von Magen-Darm- sowie von Atemwegserkrankungen eingesetzt, da die Pflanze eine Reihe an arzneilich wirksamen Stoffen enthält, die vor allem in der Wurzel vorkommen. Diese Alkaloide wirken sekretions- und Brechreiz fördernd sowie stimulierend auf den Parasympatikus.

Im Überblick:

Ipecacuanha hilft bei Beschwerden mit Übelkeit und Brechreiz

Nach dem Leitspruch "Gleiches mit Gleichem zu heilen" macht sich die Homöopathie die besondere Wirkung der Brechwurz in stark verdünnter Weise zunutze. Damit werden ergänzend zur schulmedizinischen Therapie Erkrankungen, die mit Übelkeit, Erbrechen und Brechreiz in Zusammenhang stehen, behandelt.

Homöopathie: 15 häufige Beschwerden und welche Arznei hilft!

Auch bei verdorbenem Magen aufgrund von übermäßigem Essen und Schwangerschaftsübelkeit kann Ipecacuanha eingesetzt werden. Wichtige Einsatzgebiete von Ipecacuanha sind darüber hinaus starker Husten, der zu Brechreiz und Erbrechen führt, Asthmaanfälle sowie Kopfschmerzen und Migräneattacken, die mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen. 

Ipecacuanha D6 und D12: Typische Potenzen und ihre Dosierung

Für die Selbstbehandlung mit Ipecacuanha werden vor allem niedrig dosierte Potenzen in D6 bis D12 empfohlen. Ipecacuanha steht hierzu in unterschiedlichen Darreichungsformen, wie homöopathischen Tabletten, Tropfen oder auch Globuli zur Verfügung. Bei der Einnahme sollte man möglichst darauf achten, etwa 15 Minuten davor beziehungsweise danach nichts zu essen oder zu trinken.

  • Erwachsene nehmen dreimal täglich entweder eine Tablette oder fünf Globuli oder auch fünf Tropfen Ipecacuanha ein.

  • Kinder erhalten jeweils drei Globuli, drei Tropfen oder eine halbe Tablette.

  • Kleinkinder bekommen pro Gabe jeweils zwei Globuli, zwei Tropfen beziehungsweise etwas mehr als ein Viertel einer Tablette.

  • Bei Säuglingen reicht jeweils ein Globulus, ein Tropfen oder der entsprechende Anteil einer Tablette.

Bessern sich die Beschwerden, wird die Anzahl der Ipecacuanha-Gaben auf zwei beziehungsweise einmal täglich reduziert werden. Sobald die Symptome verschwunden sind, sollte die Behandlung eingestellt werden. Bei hartnäckigen Verläufen kann aber auch die Behandlung mit höheren Potenzen, etwa Ipecacuanha C 30 oder noch höher sinnvoll erscheinen. Bei der Gabe von Hochpotenzen sollte die Behandlung allerdings nicht mehr selbst durchgeführt werden, sondern die Therapie durch einen erfahrenen Homöopathen erfolgen.

Leitsymptome für die Anwendung von Ipecacuanha

Folgende Leitsymptome, die Hauptbeschwerden, die bei einem Patienten beobachtet werden, sprechen für die Behandlung mit Ipecacuanha:

  • starke, anhaltende Übelkeit ohne Besserung bei Erbrechen
  • Brechdurchfall
  • Schwangerschaftsübelkeit und -erbrechen
  • Reiseübelkeit
  • schaumiger, schleimiger, meist grünlicher Durchfall mit Bauchschmerzen und Übelkeit
  • Starke Abscheu vor allen Speisen
  • Zunge ist rot, sauber und nicht belegt
  • starker Speichelfluss
  • kein Durstgefühl
  • Alle Absonderungen, wie Stuhl und Schleim, sind schaumig
  • Bronchitis und krampfhafter Husten bis zum Erbrechen
  • Kopfschmerzen und Migräne mit Übelkeit und Erbrechen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Magenschleimhautentzündungen
  • Nasenbluten bei Kindern

Wenn die Symptome besonders heftig ausfallen, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Verbesserung der Symptome

  • Ruhe
  • frische Luft
  • geschlossene Augen
  • kalte Getränke

Verschlechterung der Symptome

  • Nahrungsaufnahme
  • Kälte
  • Bewegung
  • warmes und feuchtes Wetter
  • beim Liegen

Ähnlich wirkende Mittel wie Ipecacuanha

Es gibt eine Reihe an homöopathischen Arzneimitteln, die einen ähnlichen Wirkbereich wie Ipecacuanha abdecken. Sie kommen damit ergänzend oder auch alternativ zur Behandlung infrage:

Das homöopathische Arzneimittel auf Basis von Arsen wird ebenfalls bei Durchfall und Erbrechen sowie bei Ekel und Unverträglichkeit von üppigen Speisen und Fleisch angewendet. Anders als bei Ipecacuanha, zeigt der Patient bei Arsenicum album aber meist eine belegte Zunge und hat viel Durst.

  • Eupatorium perfoliatum

Auch bei Eupatorium perfoliatum stehen Übelkeit und Erbrechen bei beginnendem Fieber im Vordergrund. Allerdings besteht die Übelkeit nur zu Anfang des Fiebers, meist fehlen die Hustensymptome und der Patient hat großen Durst.

Die Brechnuss wird bei Verdauungsbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, aber auch Kopfschmerzen eingesetzt. Die Symptome verbessern sich im Unterschied zu Ipecacuanha aber bei Wärme.

Die weiße Zaunrübe gilt als passendes Arzneimittel bei Husten mit Erbrechen, vor allem, wenn der Husten eher trocken ist, wenig Auswurf zeigt und der Patient, im Gegensatz zu Ipecacuanha, großen Durst verspürt.

  • Antimonium tartaricum

Bei Übelkeit, Schleimrasseln und Erbrechen beim Husten kommt Antimonium tartaricum infrage. Im Unterschied zu Ipecacuanha liegt auf der Zunge aber ein dicker weißer Belag.

Das vielseitige homöopathische Kindermittel Pulsatilla kann auch bei Husten, Schnupfen und Magenverstimmungen eingesetzt werden, insbesondere, wenn der Patient besonders ängstlich, weinerlich und empfindlich ist, keinen Durst zeigt und die Beschwerden sich im Freien bessern.

Homöopathische Arzneimittel für kleine Patienten
Meistgeklickt zum Thema
Coffea: Kaffee für gute Nerven und bei Stress
Bei Schlaflosigkeit, Nervosität und Kopfschmerzen

Schonende Hilfe bei Nervosität, innerer Unruhe, Schwindelgefühlen und Stress bietet das homöopathische Arzneimittel auf Basis von Kaffee. → Weiterlesen

Okoubaka: Homöopathisch entgiften
Hilfe bei Magen-Darm-Problemen

Okoubaka ein Klassiker der homöopathischen Hausapotheke. Denn das Entgiftungsmittel ist vielseitig einsetzbar. → Weiterlesen

Aurum metallicum: Homöopathische Arznei gegen Depressionen
Auf Basis von purem Gold

Bei Depressionen kann unterstützend ein homöopathisches Arzneimittel aus Gold wertvolle Hilfe leisten. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Beratender Experte
Frau Ute Hecht-Neuhaus

Apothekerin für Naturheilkunde, Homöopathie und Ernährungsberatung

Expertenrat Homöopathie

Ute Hecht-Neuhaus ist Apothekerin und beantwortet Ihre Fragen zu Schüssler-Salzen

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.