Gegen brennende Beschwerden

Cantharis: Sanfte Hilfe bei Sonnenbrand

Cantharis-Globuli, -Tropfen oder -Tabletten können unterstützend gegen Blasenentzündung eingesetzt werden. Außerdem wirken sie lindernd bei Sonnenbrand und anderen Verbrennungen mit Blasenbildung auf der Haut.

Frau hat leichten Sonnenbrand
©iStock.com/Marko_Marcello

Cantharis wird in Form von Globuli, Tropfen oder Tabletten bei beginnenden sowie akuten Entzündungen der Harnwege eingesetzt, etwa begleitend zu einer Antibiotika-Therapie. Auch bei Sonnenbrand und -allergie, Verbrennungen und Verbrühungen, also vornehmlich bei brennenden Beschwerden, findet Cantharis Anwendung.

Cantharis D6 und D12: typische Potenzen und ihre Dosierung

Für die Selbstbehandlung mit Cantharis werden niedrige Potenzen von D6 und D12 empfohlen. Erwachsene und Schulkinder nehmen dreimal pro Tag fünf Globuli oder Tropfen ein, Kleinkinder erhalten drei Stück und Säuglinge unter einem Jahr jeweils nur eins. Bessern sich die Beschwerden, wird die Einnahmehäufigkeit auf zweimal beziehungsweise einmal täglich reduziert. Wenn die Symptome abgeklungen sind, sollte die Behandlung beendet werden. Die Einnahme von höheren Potenzen, wie Cantharis C30 oder höher, sollte dagegen nicht eigenständig erfolgen, sondern im Vorfeld mit einem homöopathisch qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker besprochen werden.

25 wichtige Mittel für die homöopathische Reiseapotheke

Wichtig: Sehr niedrige Potenzen bis einschließlich D3 sind verschreibungspflichtig und sollten nicht bei Kindern, Kleinkindern und Säuglingen angewendet werden.

Akutdosierung: Zur Behandlung einer akuten Blasenentzündung oder Verbrennung beziehungsweise direkt nach dem Sonnenbrand kann Cantharis D6 auch in sogenannter Akutdosierung gegeben werden: Dabei erfolgt die Einnahme am ersten Tag stündlich, am zweiten Tag zweistündlich und erst ab dem dritten Tag dreimal täglich.

Leitsymptome, die für den Einsatz von Cantharis sprechen

Homöopathische Mittel werden immer nach bestimmten Leitsymptomen ausgewählt. Dabei handelt es sich um die Beschwerden, die bei einem Patienten im Vordergrund stehen. Folgende Leitsymptome sprechen für eine Behandlung mit Cantharis:

homöopathischer arzt mit patientin in seiner praxis
© iStock.com/Wavebreakmedia
  • Beschwerden und Symptome mit brennendem, "feurigem" Schmerzcharakter an Augen, Mund, Hals, Verdauungstrakt, Haut, sämtlichen Schleimhäuten

  • häufiger Harndrang mit heftigen, brennend-schneidenden Schmerzen in der gesamten Länge der Harnröhre, der Blase oder dem Nierenbecken

  • Harn, der nur tröpfchenweise abgeht und kleine Mengen an Blut enthält

  • Sonnenbrand mit brennenden Schmerzen und Blasenbildung

  • Sonnenallergie mit Bläschenbildung

  • Verbrennungen und Verbrühungen der Haut mit Blasenbildung

  • ruhrähnliche, leicht blutige Stühle mit schmerzhaftem Stuhldrang

  • Ekel vor Getränken, Speisen und Tabak

  • nicht zu beschwichtigende qualvolle Angst, unbändige Wut mit Hang zu körperlicher Auseinandersetzung, Unruhe, Reizbarkeit

Fünf homöopathische Sofort-Helfer bei akuten Beschwerden

Lifeline/Wochit

Verbesserung der Symptome

  • Ruhe
  • Wärme

Verschlechterung der Symptome

  • Berührung
  • Hitze
  • Trinken (vor allem bei Kaffee)

Ähnlich wirkende Mittel wie Cantharis

Zwar ist der Wirkungskreis der unterschiedlichen homöopathischen Arzneimittel über die Leitsymptome klar definiert, trotzdem gibt es Überschneidungen mit anderen Mitteln. Je nach dem Beschwerdebild des Patienten können sie ebenfalls für die Behandlung infrage kommen, haben aber auch deutliche Unterschiede zu Cantharis:

Apis mellifica

Anwendung findet Apis mellifica weniger bei brennenden, sondern vor allem bei stechenden Schmerzen. Typische Symptome für Apis mellifica auf der Haut sind Schwelllungen und Ödeme, nicht so sehr die Blasenbildung. Die Gemütssymptome, die für Apis sprechen, sind Unruhe und Wehklagen. Bei Cantharis sind es vor allem Angst, Wut, Aufbrausen und die Neigung zu körperlicher Auseinandersetzung.

Arsenicum album

Ähnlich wie bei Cantharis stehen für die Anwendung von Arsenicum album brennende Schmerzen im Vordergrund. Auch ist das Charakterbild von Arsenicum album, wie bei Cantharis, von starker Angst gekennzeichnet. Allerdings fehlt hier das für Cantharis typische Symptom des Aufbrausens sowie der Hang zur körperlichen Auseinandersetzung. Zeigt der Patient starken Durst, spricht dies eher für die Gabe von Arsenicum album.

Homöopathische Mittel für kleine Patienten
Meistgeklickt zum Thema
Arsenicum album: Tausendsassa für die Hausapotheke
Bei Durchfall, Unruhe und Angst

Arsenicum album ist eines der bedeutendsten homöopathischen Mittel, wenn es um brennende Schmerzen geht. Gegen welche Beschwerden es noch eingesetzt wird → Weiterlesen

Homöopathie: Wichtige Arzneimittel und ihre Wirkung
Wirkstoffe

Pulsatilla, Rhus toxicodendron und Quecksilber sind hochgiftig, in der Homöopathie aber unverzichtbar. Gegen welche Beschwerden helfen sie? → Weiterlesen

Hekla lava: Vulkangestein gegen Fersensporn und Arthrose
Homöopathie für die Knochen

Vulkan-Lava für gesunde Knochen und Zähne: Das homöopathische Mittel Hekla lava kommt bei Knochenerkrankungen und Karies zum Einsatz → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Beratender Experte
Frau Ute Hecht-Neuhaus

Apothekerin für Naturheilkunde, Homöopathie und Ernährungsberatung

Expertenrat Homöopathie

Ute Hecht-Neuhaus ist Apothekerin und beantwortet Ihre Fragen zu Schüssler-Salzen

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.