Arnica und Co. aus der Tube

Salben in der Homöopathie

Die Anwendungsform homöopathischer Arzneimittel ist abhängig vom Wirkstoff und den Bedürfnissen des Patienten. So ist vor allem bei äußerlichen Beschwerden wie Ekzemen, Neurodermitis, Verstauchungen oder Prellungen oftmals die homöopathische Salbe die beste Wahl.

homöopathische salbe
© iStock.com/PeopleImages

Meist handelt es sich bei Salben um homöopathische Komplexmittel, für welche mehrere Wirkstoffe in eine neutrale, zusatzstofffreie Creme eingearbeitet wurden. Es sind jedoch auch Einzelmittel in Form von Salben auf dem Markt, die nur einen Wirkstoff (zum Beispiel Arnica) enthalten.

Eine Salbe auf Fettbasis (Vaseline, Glycerin) oder ein kühlendes Gel sind die Ausgangsstoffe, in welche die homöopathische Wirksubstanz in der entsprechenden Menge und Potenz eingearbeitet wird. Auch Urtinkturen, zum Beispiel aus der Pflanze Mönchsköpfchen (Cardiospermum), kommen in solchen Salben zum Einsatz.

Darreichungsformen in der Homöopathie

Wann helfen homöopathische Salben?

Bei stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen werden homöopathische Arnica-Salben verwendet, die es auch als Komplexmittel in Kombination mit anderen Wirkstoffen gibt. Vor allem leichte Sportverletzungen können damit behandelt werden.

Eine Behandlung mit Calendula-Salben empfiehlt sich zur Unterstützung der Wundheilung bei frischen Riss- und Schürfwunden, gegen eiternde Verletzungen oder bei einem gereizten Baby-Po.

Handelt es sich um ein homöopathisches Gel, wirkt dieses gleichzeitig kühlend und erfrischend, was bei entzündlichen Prozessen wie einem leichtem Sonnenbrand oder Schwellungen von Vorteil ist.

Auch gegen Neurodermitis, Schuppenflechte und andere trockene Hautausschläge gibt es homöopathische Salben zur äußerlichen Anwendung. Diese sollten jedoch auf den Patienten abgestimmt sein und individuell von einem Homöopathen zusammengestellt werden.

Bei Rheuma, Durchblutungsstörungen, Hämorrhoiden, Krampfadern und Arthrose kann begleitend zu einer inneren Behandlung die Heilung mittels homöopathischen Salben unterstützt werden. Auch hier ist eine Abklärung bezüglich Wirkstoff, Potenz und Dosierung mit einem Experten erforderlich.

Behandlung mit homöopathischen Salben

Salben haben einen hohen Fettanteil und man sollte sie grundsätzlich dünn auftragen: So können die Wirkstoffe besser vom Körper aufgenommen werden. Durch die Applikation direkt auf die betroffene Stelle dringt der Wirkstoff dort ins Gewebe ein, wo er benötigt wird.

Am besten werden Salben bis zu dreimal täglich aufgetragen. Die individuelle Dauer und Häufigkeit der Behandlung hängt zum einen vom Patienten, zum anderen von den Beschwerden ab.

Meistgeklickt zum Thema
Agnus castus: Homöopathie bei Hormonschwankungen
Wirkung und Anwendung

Bei vielen hormonbedingten Beschwerden kann die Homöopathie nebenwirkungsarme Hilfe bieten → Weiterlesen

Veratrum album bei Magen-Darm-Beschwerden
Für Verdauung & Nerven

Bei Magen-Darm-Erkrankungen kann Veratrum album unterstützend helfen. Die Arznei hat aber noch weitere Wirkbereiche → Weiterlesen

Globuli – das steckt in den homöopathischen Kügelchen
Streukügelchen als Darreichungsform

Globuli sind als Darreichungsform in der Homöopathie sehr beliebt: Sie passen in jede Reiseapotheke und sind flexibel für alle Familienmitglieder einsetzbar. Doch was steckt in den Kügelchen? → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Beratender Experte
Frau Ute Hecht-Neuhaus

Apothekerin für Naturheilkunde, Homöopathie und Ernährungsberatung

Expertenrat Homöopathie

Ute Hecht-Neuhaus ist Apothekerin und beantwortet Ihr Fragen zu Schüssler-Salzen

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.