Die wichtigsten Mittel zur Selbstmedikation

Was gehört in die homöopathische Hausapotheke?

Die Homöopathie eignet sich zur Selbstbehandlung leichter Beschwerden und Verletzungen. Um die homöopathische Hausapotheke optimal zu nutzen, sollte man aber nicht nur die wichtigsten Arzneien für zu Hause sowie ihre Anwendungsbereiche kennen, sondern auch einschätzen können, wann man besser einen Arzt hinzuzieht.

Mutter tröstet Kind mit Fieber
© iStock.com/monkeybusinessimages

Homöopathische Arzneimittel sind nicht nur sanft, sondern auch effektiv – wenn man sie richtig einsetzt. "Viele leichte Fälle lassen sich allein dadurch lösen", sagt Gerhard Bleul, Arzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie.

Homöopathika in Form von Globuli, Tabletten oder Tropfen sollten in keiner Hausapotheke fehlen. Doch woher weiß man, welches Mittel gegen welche Beschwerden wirkt? Die homöopathischen Arzneimittelporträts sind nicht eindeutig – und das hat einen Sinn: Die Homöopathie legt ihren Fokus auf das Individuum. Was dem einen bei Übelkeit hilft, nutzt dem anderen bei ähnlichen Beschwerden mitunter wenig.

Manchmal ist es daher unausweichlich, zu testen, welches Mittel im Einzelfall Wirkung zeigt. Wenn keine Besserung eintritt – bei akuten Beschwerden wie Blutungen sollte dies bereits nach wenigen Minuten der Fall sein – rät Bleul dringend zum Arztbesuch.

Zehn Mittel für die homöopathische Hausapotheke

Zur Selbstmedikation schlägt Bleul die Potenzen C oder D12 vor. Ein bis zwei Globuli reichten in der Regel aus, wobei die Gabe nach zehn bis 15 Minuten wiederholt werden kann, falls nötig.

  • zur Übersicht

    Wogegen helfen Belladonna, Nux vomica und Rhus toxicodendron? Die wichtigsten Wirkstoffe

Die homöopathische Hausapotheke kann zwar Dutzende Einzelmittel umfassen. Laut dem Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) haben sich folgende zehn Mittel für zu Hause und unterwegs besonders bewährt:  

Apis mellifica (Honigbiene) – bei Schwellungen

Nach dem Ähnlichkeitsprinzip helfen homöopathische Arzneien vor allem gegen jene Beschwerden, die ihre Ausgangssubstanz verursacht. Apis mellifica, das aus der Honigbiene gewonnen wird, bietet sich also bei stechenden Schmerzen, Schwellungen – zum Beispiel infolge von allergischen Reaktionen –, nach Insektenstichen, aber auch bei Entzündungen an.

Arnica (Bergwohlverleih) – bei stumpfen Verletzungen

Der gelbe Korbblütler gilt als das am häufigsten verwendete Homöopathikum im Verletzungsfall. Es kommt zum Einsatz bei Schlag oder Prellung, Schwellungen mit Bluterguss und Verstauchungen. Arnica kann Schmerzen nach Knochenbrüchen, Operationen oder Eingriffen an den Zähnen lindern. Weniger geeignet ist Arnica jedoch bei Brand-, Schnitt- oder Schürfwunden.

Fünf homöopathische Sofort-Helfer bei akuten Beschwerden

Lifeline/Wochit

Arsenicum album (Weißes Arsenik) – das Magen-Darm-Mittel

Arsenicum album ist eine pulverförmige Säure, die in Reinform zu Vergiftungserscheinungen wie Magen-Darm-Beschwerden, brennenden Schmerzen und Blutungen führt. Als homöopathisches Mittel ist Arsenicum album daher gegen diese Art von Beschwerden besonders geeignet, etwa bei Reisedurchfall oder Lebensmittelvergiftungen. Es ist aber auch bei Fieberinfekten, Panikattacken und Verbrennungen angezeigt.

Bryonia (Zaunrübe) – für die "inneren Häute"

Bei trockenen Schleimhäuten, Schmerzen oder Entzündungen im Bereich der Hirnhaut, des Rippen- und Bauchfells kann Bryonia die richtige Wahl sein. Anwendungsbereiche sind etwa Kopfschmerzen bei Fieber, Bauchweh sowie Beschwerden beim Husten oder durch tiefe Atemzüge.

Colocynthis (Koloquinte) – löst Krämpfe in der Bauchgegend

Das Kürbisgewächs Colocynthis hat sich in der homöopathischen Hausapotheke als Mittel gegen Bauch- und Magenkrämpfe bewährt. Auch bei Nervenschmerzen kommt es zum Einsatz.

Gelsemium (Gelber Jasmin) – Mittel gegen Sonnenstich

Gelsemium wird besonders bei Grippe mit Fieber, Sommergrippe, Sonnenstich, aber auch psychischen Beschwerden wie Prüfungsangst mit Durchfall und Schwäche eingesetzt.

Nux vomica (Brechnuss) – lindert Übelkeit

Die Brechnuss ist eines der bekanntesten homöopathischen Arzneimittel und sollte in keiner Haus- und Reiseapotheke fehlen. In Reinform ist Nux vomica giftig und verursacht typischerweise Übelkeit, gegen die das potenzierte Mittel wiederum gerne eingesetzt wird, etwa während der Schwangerschaft, durch Kater oder Narkose. Auch generell gegen Magenbeschwerden, bei Erkältung, Kopf- oder Zahnschmerzen kann man es mit Nux vomica probieren.

Rhus toxicodendron (Giftsumach) – gegen Muskel- und Gliederschmerzen

Kommt man der Pflanze Giftsumach zu nahe, muss man mit starken Hautreizungen rechnen. Daher ist Rhus toxicodendron laut DZVhÄ eine der wirksamsten homöopathischen Arzneien gegen bläschenbildenden Ausschlag. Bewährt hat sich das Mittel außerdem bei Erkältung, Gliederschmerzen während einer Grippe, Verrenkungen, Verletzungen von Sehnen und Bändern sowie Muskelkater. Richtig liegt man mit Rhus toxicodendron, wenn die Beschwerden sich bei Bewegung bessern und in Ruhe schlimmer werden.

Ruta graveolens (Garten-/Weinraute) – bei Verrenkungen und Verstauchungen

Bei Schmerzen durch Überanstrengung, zum Beispiel der Augen oder des Rückens, aber auch bei Verrenkungen und Verstauchungen, Warzen an den Händen, Schleimbeutel- oder Knochenhautentzündungen empfehlen Homöopathen die Garten- oder Weinraute.

Phosphorus (Phosphor)

Dieses chemische Element hat eine besondere Eigenschaft: Es entzündet sich an der Luft. Entsprechend findet Phosphorus als homöopathische Arznei Anwendung bei Halsentzündungen, aber auch generell bei Husten und Beschwerden der unteren Atemwege. Magen-Darm-Infekte, Kopfschmerzen und eitrige Entzündungen lassen sich damit ebenfalls behandeln.

Homöopathische Mittel für die Hausapotheke
Meistgeklickt zum Thema
Globuli: So kommt der Wirkstoff in die Streukügelchen
Herstellung homöopathischer Streukügelchen

Globuli sind die bekannteste Form homöopathischer Arzneimittel. Doch wie werden die Kügelchen eigentlich hergestellt? → Weiterlesen

Interview: Möglichkeiten und Grenzen der homöopathischen Selbstmedikation
"Die Sicherheit muss immer gegeben sein"

Worauf es bei der homöopathischen Selbstbehandlung ankommt und bei welchen Anzeichen man besser ärztliche Unterstützung sucht, erklärt Internist und Homöopath Dr. Ulf Riker → Weiterlesen

Interview: So finden homöopathische Ärzte das richtige Arzneimittel
Homöopathische Anamnese

Wie der homöopathische Arzt die richtigen Medikamente auswählt und welche Schwierigkeiten die Anamnese mit sich bringt, erklärt Internist und Homöopath Dr. Ulf Riker → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Beratender Experte
Frau Ute Hecht-Neuhaus

Apothekerin für Naturheilkunde, Homöopathie und Ernährungsberatung

Expertenrat Homöopathie

Ute Hecht-Neuhaus ist Apothekerin und beantwortet Ihr Fragen zu Schüssler-Salzen

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.