Erkältungen sind in den meisten Fällen harmlos, sofern sie richtig auskuriert werden. Trotzdem können Abgeschlagenheit, Halsschmerzen und Schnupfen belasten und das Wohlbefinden stark stören. Linderung verschaffen dann je nach Symptomen verschiedene Helfer aus der Natur. Wir stellen die bewährtesten Heilpflanzen gegen Erkältungsbeschwerden vor!
Erkältung? Diese 17 Heilpflanzen bringen Besserung

Thymian hilft bei Erkältung
Thymian gehört zu den bekanntesten Heilpflanzen gegen eine Erkältung. Tees oder Gesichtsdampfbäder aus dem aromatischen Kraut helfen bei Halsschmerzen und verschleimten Atemwegen.
Bild 1 von 17
© iStock.com/dirkr

Mit Efeu gegen eine Erkältung?
Im Efeu enthaltene Saponine wie Alpha-Hederin sorgen dafür, dass in den Bronchien festsitzendes Sekret dünnflüssiger wird und sich somit leichter abhusten lässt.
Bild 2 von 17
© iStock.com/varbenov

Bewährt bei Erkältung – Isländisch Moos
Ihre Schleim- und Bitterstoffe sowie Säuren machen die Flechte zu einem traditionellen Arzneimittel gegen trockenen Husten und Entzündungen im Rachenraum. Sie ist auch Bestandteil von Erkältungsmitteln wie Halspastillen.
Bild 3 von 17
© iStock.com/varbenov
Kamille hilft auch bei Erkältung
Das in der Kamille enthaltene Öl wirkt entzündungshemmend und beruhigt die Atemwege bei Heiserkeit und Husten. Zudem wirkt es antibakteriell, zum Beispiel gegen Streptokokken. Neben Kamillentee bietet sich auch eine Inhalation mit den getrockneten Blüten an.
Bild 4 von 17
© iStock.com/SilviaJansen
Malve steckt in Erkältungstee
Auch die wilde Malve hat sich bei Halsschmerzen und Husten bewährt und ist deshalb oft Bestandteil von Erkältungstees.
Bild 5 von 17
© iStock.com/swkunst
Spitzwegerich: Bewährt bei einer Erkältung
Ob im Tee oder Hustensaft: Spitzwegerich zählt zu den bekanntesten Heilkräutern gegen verschleimte Bronchien durch einen Atemwegsinfekt. Wie Sie einen Hustensirup mit Spitzwegerich selbst herstellen, lesen Sie hier.
Bild 6 von 17
© iStock.com/Pawel Gaul
Eukalyptus befreit die Atemwege
Das Öl in den Eukalyptusblättern wirkt antiseptisch und befreit die Atemwege. Achtung: Babys darf man nicht mit der Heilpflanze behandeln, auch bei Kleinkindern sollte man Eukalyptus-Präparate keinesfalls im Gesicht anwenden.
Bild 7 von 17
© iStock.com/Zarnell
Hagebutten stärken das Immunsystem
Die Wildrosen-Früchte enthalten viel Vitamin C und stärken somit das Immunsystem gegen Erkältungen. Sie kommen als Tee, Mus oder schwedische Hagebuttensuppe zum Einsatz.
Bild 8 von 17
© iStock.com/hsvrs
Tee aus Lindenblüten bei Erkältung
Lindenblütentee wirkt bei Erkältung entzündungshemmend und hustenlindernd. Darüber hinaus kann man mit den Blüten auch ein Dampfbad zum Inhalieren herstellen.
Bild 9 von 17
© iStock.com/serezniy
Sonnenhut gegen wiederkehrende Erkältungen
Der Presssaft verschiedener Echinacea-Arten wird zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten eingesetzt. Er soll das Immunsystem stimulieren und deshalb gerade bei immer wiederkehrenden Infekten helfen.
Bild 10 von 17
© iStock.com/Spinkle
Salbei beruhigt Hals und Rachen
Die Wirkstoffe in Salbeiblättern bremsen Entzündungsprozesse und beruhigen die Schleimhäute in Hals und Rachen. Deshalb wird die Heilpflanze neben Tee gern zu Hustenbonbons verarbeitet.
Bild 11 von 17
© iStock.com/karandaev
Zwiebel bei Erkältung
Die antibakteriellen Eigenschaften der Zwiebel machen sie zu einem wirksamen Hausmittel gegen verschiedene Erkältungsbeschwerden wie Husten, aber auch Folgekrankheiten wie Mittelohrentzündung.
Bild 12 von 17
© iStock.com/Creative-Family
Melisse bekämpft Erkältungserreger
Die Inhaltsstoffe der Melisse hemmen Bakterien und Viren, außerdem wirken sie entkrampfend auf die Atemwege.
Bild 13 von 17
© iStock.com/Lytse
Holunder bei Erkältung
Blüten und Saft des schwarzen Holunders haben Heilkraft: Während Erstere in Teeform die Abwehr von Krankheitskeimen unterstützen, ist heißer Holundersaft ein beliebtes Hausmittel gegen Halsweh.
Bild 14 von 17
© iStock.com/MagMos
Minze hilft den Atemwegen
Die Stoffe im ätherischen Öl der Minze vertreiben Kopfschmerzen, wirken kühlend – und befreien die Atemwege, wenn die Schleimhäute durch einen Infekt angeschwollen sind.
Bild 15 von 17
© iStock.com/Olesia Shadrina
Tannenspitzen bei Erkältung
Selbst angesetzter Sirup oder Tee aus den Frühlingstrieben des Tannenbaums lindert trockenen Husten und fördert den Abtransport von Schleim aus den Bronchien.
Bild 16 von 17
© iStock.com/Pali137
Sanddorn: Stark gegen Erkältungen
Die ungewöhnlich Vitamin-C-reichen Beeren nennt man auch "Zitronen des Nordens". Viele schwören auf Sanddornsaft, um eine Erkältung abzuwenden – aber auch, wenn der Infekt schon ausgebrochen ist., um eine Erkältung abzuwenden – aber auch, wenn der Infekt schon ausgebrochen ist.
Bild 17 von 17
© iStock.com/NLink