Immer mehr Menschen probieren die traditionelle chinesische Medizin (TCM) aus, um Hilfe gegen chronische Schmerzen zu bekommen. Hier sehen Sie die verschiedenen TCM-Behandlungen im Überblick.
Mit TCM zu mehr Gesundheit und Lebensenergie

1 / 15
Die Methoden der traditionellen chinesischen Medizin
Triggerpunkttherapie, Akupressur oder auch Akupunktur: Wenn die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt, finden Patienten Hilfe in jahrhundertealten Lehren.
© iStock.com/spark067

2 / 15
Triggerpunkttherapie
Triggerpunkte sind Bereiche in den Muskeln, die durch Reize (Druck) Signale an oft weit entfernte Stellen im Körper senden. Ein Beispiel dafür: Spannungskopfschmerz. So lassen sich Schmerzen durch Druck lindern oder gar entfernen.
© iStock.com/karelnoppe

3 / 15
Triggerpunkte ertasten
Triggerpunkte tun nicht nur bei Berührung und Druck weh. Sie führen bei Bewegung der entsprechenden Muskeln zu Schmerzen in den Gelenken und Sehnen.
© iStock.com/AdamGregor
4 / 15
Triggerpunkte am Kopf ...
Der Therapeut grenzt anhand des Befundes die Triggerpunkte ein und arbeitet nur mit denjenigen Bereichen, die effektive Besserung versprechen.
© iStock.com/lsantilli
5 / 15
... mit Akupressur behandeln
Die Linderung der Schmerzen ist sofort spürbar, wie während der Behandlung ermittelt werden kann.
© iStock.com/LosRobLos
6 / 15
Triggerpunkte für Laien: Finger weg!
Die Behandlung von Triggerpunkten sollte von dafür ausgebildeten Fachleuten wie Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten oder Masseuren durchgeführt werden.
© iStock.com/byryo
7 / 15
Reflexzonen im Ohr
Im Ohr befinden sich Reflexzonen, die Regionen am ganzen Körper repräsentieren. Diese können durch Massage oder Akupunktur stimuliert werden.
© iStock.com/PeterHermesFurian
8 / 15
Vitalisierende Massage der Ohren
Die Eigenbehandlung der Reflexpunkte am Ohr ist sogar für Laien leicht durchführbar. Einfach etwas Mohnblütenöl auftragen und einige Minuten einmassieren.
© iStock.com/Yue_
9 / 15
Akupunktur hilft gegen ...
Mit einer speziellen Nadel werden bei der Akupunktur Energiezentren stimuliert. Bevor mit dem Stechen begonnen wird, wird die Stelle leicht massiert. Während einer Sitzung werden in etwa 16 Nadeln gesetzt. Der Stich dringt nur durch die oberen Hautschichten ein und ist dank der dünnen Nadel beinahe schmerzlos.
© iStock.com/Jacob Wackerhausen
10 / 15
... Verspannungen und Schmerzen.
Obgleich sie fast schmerzlos sind, registriert der Körper die Einstiche im Gehirn und sorgt dadurch für eine vermehrte Ausschüttung schmerzlindernder und stimmungsaufhellender Botenstoffe im zentralen Nervensystem.
© iStock.com/Wavebreakmedia
11 / 15
Akupunkturpunkte im Gesicht
Diese spezielle Form der Nadeltherapie wirkt vor allem bei Schmerzen der Augen, Ohren, frontalen Kopfschmerzen und bei Zahnschmerzen sehr effektiv.
© iStock.com/Neeila
12 / 15
Fußreflexzonen ...
Die Fußreflexzonenmassage wird zur Schmerzlinderung bestimmter Bereiche eingesetzt. Dabei wird jedem Organ und jeder Körperregion ein spezifischer Bereich auf der Fußsohle zugeordnet, der eine gezielte Stimulation der erkrankten Region ermöglicht.
Diese Grafik können Sie auch als Poster kostenlos downloaden und ausdrucken: Die Fußreflexzonen zum Ausdrucken
© iStock.com/PeterHermesFurian
13 / 15
Wohltuende Partnermassage der Fußsohlen
In der Wellnessbranche ist die Fußreflexzonenmassage sehr verbreitet. Der Druck auf die Reflexzonen sorgt für effektive Entspannung und löst den Alltagsstress aus den Muskeln.
© iStock.com/byryo
14 / 15
Moxibustion
Bei der Moxibustion werden Energiepunkte gezielt erwärmt. Dazu dient beispielsweise die oben abgebildete Moxa-Zigarre, aber es gibt auch Akupunkturnadeln, die entzündet werden können und somit die heilende Wärme noch gezielter transportieren.
© iStock.com/humonia
15 / 15
Handreflexzonen
Genau wie an den Füßen finden sich auch an den Händen Reflexzonen, die jedoch für andere Bereiche zuständig sind. Die Vorgehensweise bei der Reflexzonenmassage oder die Möglichkeiten zur Akupunktur oder Wärmetherapie sind jedoch mit denen der Fußreflexzonenmassage identisch.
Diese Grafik können Sie auch als Poster kostenlos downloaden und ausdrucken: Die Handreflexzonen zum Ausdrucken
© iStock.com/PeterHermesFurian