Durst, Harndrang, Müdigkeit

Typ-1-Diabetes: Symptome, Komplikationen und Behandlung

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Die Symptome des Typ-1-Diabetes sind aufgrund des absoluten Insulinmangels in der Regel deutlicher ausgeprägt als bei Typ-2-Diabetes und treten meist bereits im Kindesalter auf. Welche Symptome typisch sind, welche Gefahren bestehen und wie behandelt wird.

blutzuckermessung bei diabetes typ 1
© iStock.com/AntonioGuillem

Beim Typ-1-Diabetes (juveniler Diabetes oder Jugenddiabetes ) sind es in der Mehrzahl der Fälle hochakute Symptome, die zu Arztbesuch und Diagnose führen. Die meisten Kinder erkranken im Alter zwischen sechs und 15 Jahren. Typ-1-Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern (drei von 1.000 Kindern betroffen).

Zwar tritt der Typ-1 Diabetes in der überwiegenden Zahl der Fälle bereits im Kindesalter auf. Doch diese Diabetesform kann sich auch erst im Erwachsenenalter manifestieren und wird dann als LADA (latent autoimmune diabetes in adults) bezeichnet.

Im Überblick:

Diabetes-Symptome: Welche Warnsignale Sie ernst nehmen sollten

Typische Symptome des Typ-1-Diabetes

Die meisten Symptome, die bei Typ-1-Diabetes auftreten können, sind grundsätzlich auch bei Typ-2-Diabetes möglich. Bei Typ-1-Diabetes sind diese aber stärker ausgeprägt:

Weitere Symptome aufgrund des erhöhten Blutzuckerspiegels im Blut können sein:

  • Juckreiz
  • verminderte Sehschärfe
  • schlechte Wundheilung
  • Schläfrigkeit
  • trockene Haut
  • Infektionen im Genitalbereich

Zu den speziell bei Typ-1-Diabetes zu beobachtenden Symptomen zählen:

  • Deutlicher Gewichtsverlust trotz unverändertem Appetit
  • Deutlicher Geruch des Atems nach faulem Obst bzw. Nagellackentferner (Ursache sind bei Fettabbau gebildete Ketonkörper wie Azeton)

Wichtig: Frühzeitig zum Arzt!

Wenn Sie oder Ihr Kind unter diesen Symptomen leiden und diese nicht durch andere Ursachen zu erklären sind, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt aufsuchen. Er kann durch einen Test auf Zucker im Urin und einen Blutzuckertest schnell und einfach feststellen, ob der Glukosehaushalt durcheinander ist beziehungsweise ob ein Insulinmangel besteht.

Komplikationen: Ketoazidose und diabetisches Koma

Wer nicht frühzeitig auf die Alarmzeichen reagiert und entsprechende Gegenmaßnahmen einläutet, riskiert eine Entgleisung des Blutzuckers. Denn durch den Insulinmangel kann der Körper Zucker im Blut nicht oder nur in geringem Maße als Energiequelle verwerten. Der Stoffwechsel wird umgeschaltet und es werden vermehrt Fette in der Leber abgebaut (Lipolyse). Über diesen Stoffwechselweg, der auch als „Hungerstoffwechsel“ bezeichnet wird, entstehen sehr viele Ketonkörper, die zu einer Übersäuerung des Blutes führen, was als Ketoazidose bezeichnet wird.

Dieser Zustand kann lebensbedrohlich sein und sich zunächst durch unspezifische Symptome zeigen. Dazu gehören:

Im weiteren Verlauf kommt es dann zur Austrocknung (Exsikkose), der sogenannten Kussmaul-Atmung und im Extremfall zu einer als diabetisches Koma bezeichneten Bewusstseinseintrübung beziehungsweise Bewusstlosigkeit, die eine sofortige notfallmedizinische Versorgung erforderlich macht. Heute wird der Typ-1-Diabetes aber meist früh genug erkannt, sodass diese lebensbedrohliche Situation selten geworden ist. Menschen mit Typ-1-Diabetes können außerdem in ein DMP-Programm ("Chronikerprogramme") beim Hausarzt aufgenommen werden, sodass regelmäßige Kontrollen erfolgen und das Risiko für Komplikationen gesenkt wird.

Behandlung des Typ-1-Diabetes

Aufgrund des absoluten Insulinmangels bei Typ-1-Diabetes muss unbedingt eine Insulintherapie erfolgen. Dabei muss der Insulinbedarf genau auf den individuellen Menschen abgestimmt werden. Wichtige Therapieziele sind:

  • HbA1c- und Blutzuckerwerte im Normbereich
  • Langzeitkontrolle der Blutwerte
  • normales Körpergewicht
  • Vermeidung von Unterzuckerung
  • angepasste Ernährung und ausreichend körperliche Aktivität
  • Vorbeugung und Therapie von Begleiterkrankungen (beispielsweise Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen)
  • Vorbeugung von Folgeerkrankungen wie diabetischem Fuß und andere

Ein wichtiger Baustein ist das Wissen über die Erkrankung. Denn nur dann kann ein gutes Selbstmanagement bei Typ-1-Diabetes erfolgen. In Diabetesschulungen lernen Kinder und Erwachsene mit Typ-1-Diabetes, wie Insulin richtig und zum richtigen Zeitpunkt gespritzt wird, vor allem, um eine Unterzuckerung zu vermeiden. Unterzuckerung ist die häufigste Nebenwirkung der Insulintherapie bei Typ-1-Diabetes.

Neben der erfolgreichen Insulintherapie ist eine ausgewogene Ernährung essentiell zur Behandlung bei Typ-1-Diabetes. Sie sollte reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen sowie fettarm sein.

Lesen Sie weiter: Richtig essen bei Diabetes

Diabetisches Fußsyndrom an Bildern erkennen
Meistgeklickt zum Thema
Hyperglykämie: Symptome erkennen und richtig handeln
Zu viel Zucker im Blut

Die Symptome einer Hyperglykämie werden häufig übersehen – das kann ernste Folgen haben! → Weiterlesen

Blutzucker senken: Diese Lebensmittel sorgen für stabile Blutzuckerwerte
Diabetes

Von Apfel und Bittergurke über Quinoa bis Walnuss: Welche Lebensmittel sich bei Diabetes besonders eignen. → Weiterlesen

Diabetes insipidus: Symptome, Therapie und Ursachen
Vermehrter Durst und häufiges Wasserlassen

Bei Diabetes insipidus handelt es sich um eine Hormonstörung, die mit erhöhtem Harndrang und Durst einhergeht. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Artikel zum Thema

Sie haben eine Frage zum Thema Diabetes? Unser Gesundheitsteam steht Ihnen zur Verfügung.

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren
Diabetes-Test: Wie hoch ist mein Risiko?

Wie hoch ist mein Diabetes-Risiko?

mehr...

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.