Die Kraftwerke der Zellen

Mitochondrien bringen die Nervenzellen auf Trab

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Tagtäglich erbringt unser Gehirn Höchstleistungen. Es schläft nie. Was es dazu braucht? Energie! Und die produziert es in den Mitochondrien selbst.

Portrait einer jungen Frau
©iStock.com/Yuri_Arcurs

Mitochondrien – 1.000 kleine Kraftwerke

Die Frage der erneuerbaren Energien und der Nutzung von Energiereserven hat die Natur für das Gehirn auf hocheffiziente Weise gelöst: Der menschliche Organismus produziert die von ihm benötigte Energie selbst. Die zellulären Einheiten (Zellorganellen), die dieses leisten, heißen Mitochondrien. Zwischen 100 und mehr als 1000 von ihnen besitzt eine einzelne Nervenzelle. Mitochondrien sind die „Kraftwerke“ des Gehirns. In ihnen laufen die entscheidenden Prozesse zur Produktion des „Energie-Moleküls“ Adenosintriphosphat, kurz ATP, ab. In Form dieses hocheffizienten Moleküls kann der Körper Energie speichern und bei Bedarf zur Verfügung stellen.

Das Gehirn verarbeitet in jedem Moment Unmengen an Informationen. Es überwacht und koordiniert alle Funktionen des Körpers. Alles Denken, Fühlen und Handeln findet hier statt. Die Hauptakteure in dieser Schaltzentrale des menschlichen Körpers sind rund 100 Milliarden Nervenzellen (Neuronen). Sie bilden sogenannte neuronale Netze und tauschen über elektrochemische Impulse permanent Signale und Informationen aus. Dafür benötigen Sie vor allem eins: Energie, die sie aus den Mitochondrien beziehen.

Mitochondrien für Energieversorgung wichtig

Für die Herstellung von ATP benötigt der Körper Traubenzucker (Glukose) und Sauerstoff. Die Glukose nimmt er mit der Nahrung auf. Mit dem Blut gelangen ihre Spaltprodukte dann durch die Zellmembranen in die Mitochondrien. Der Sauerstoff gelangt über die Atmung in den Blutkreislauf (Herz-Kreislauf-System) und wird dann ebenfalls in die Mitochondrien transportiert. Aus diesen beiden Verbindungen entsteht hier ATP – ein Molekül, das drei Phosphate enthält. Die Bindungen dieser Phosphate sind überaus energiereiche chemische Bindungen. Im weiteren Prozess – bei der Spaltung des Moleküls durch Enzyme – wird diese Energie wieder freigesetzt. Sie ermöglicht alle Arbeitsleistungen in den Zellen.

Für die geistige Leistungsfähigkeit ist es daher entscheidend, dass die Energie, die für die komplexen Vorgänge im Gehirn in Form von ATP benötigt wird, jederzeit in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Denn nur dann ist eine optimale mentale Leistungsfähigkeit gewährleistet. Eine gesunde Lebensführung, bewusste Ernährung, geistiges Training und körperliche Bewegung tragen dazu bei, mental gesund zu bleiben.

Meistgeklickt zum Thema
Vagusnerv: Der Hirnnerv für das Wohlbefinden
Nervensystem

Der Vagusnerv ist der längste aller Hirnnerven und für Entspannung und Regeneration zuständig. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Sie möchten wissen, was "es" sein könnte? Machen Sie den Test!

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.