In Deutschland sterben jährlich rund 870.000 Menschen. Todesursache Nummer eins sind dabei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, auf Platz zwei folgt Übergewicht. Nicht nur diese beiden Risikofaktoren kann man durch einen gesunden Lebenswandel selbst beeinflussen. Das Buch "Wie man nicht stirbt" von Jesko Wilke widmet sich den 12 häufigsten Todesursachen in Deutschland.
Top 12 der Todesursachen in Deutschland

1 / 12
© iStock.com/BrianAJackson
Todesursache Nummer 1: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Rund 340.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an Herzkrankheiten wie Herzinfarkt, chronischer Herzmuskelschwäche oder plötzlichem Herztod. Die gute Nachricht: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass mehr als 50 Prozent dieser Todesfälle durch einfache Maßnahmen vermieden werden könnten. Zum Beispiel durch mehr Bewegung und gesunde Ernährung. Dem Herzen zuliebe sollte man etwa Transfettsäuren in Süßwaren oder Pommes frites meiden und stattdessen gesunde Fette wie Pflanzenöle oder Seefisch bevorzugen. Mehr Tipps, wie man Herz-Kreislauf-Erkrankungen und elf weiteren häufigen Todesursachen in Deutschland vorbeugen kann, beschreibt Jesko Wilke in seinen Buch "Wie man nicht stirbt".

2 / 12
© iStock.com/Rostislav_Sedlacek
Todesursache Nummer 2: Übergewicht
Wer über lange Zeit stark übergewichtig ist, erhöht sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs. Noch ein Grund, auf Normalgewicht zu achten: Menschen mit Adipositas leben im Schnitt acht bis zehn Jahre kürzer als Normalgewichtige. Hier können Sie Ihr Gewicht prüfen: zum zum BMI-Rechner.

3 / 12
© iStock.com/Nikada
Todesursache Nummer 3: Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall verengt sich ein Blutgefäß im Gehirn stark, wird verstopft oder reißt. In Folge stirbt das betroffene Hirnareal durch die fehlende Durchblutung ab. Handelt es sich dabei um einen Bereich, der lebenswichtige Funktionen hat, tritt der Tod ein. In Deutschland versterben rund 100.000 Menschen jährlich an einem Schlaganfall. Hauptrisiko ist Bluthochdruck, den man mit gesundem Lebensstil oftmals in den Griff bekommt.
4 / 12
© iStock.com/South_agency
Todesursache Nummer 4: Infektionen
Regelmäßig machen sie die Runde: Infektionen mit Bakterien und Viren. Sie verursachen nicht nur harmlose Symptome wie Schnupfen, sondern können auch einen schweren Verlauf nehmen. Eine echte Grippe beispielsweise kann immunschwachen Menschen gefährlich werden. So versterben jährlich rund 70.000 Menschen in Deutschland an einer tödlichen Infektion. Vorbeugen kann man durch Impfungen wie zum Beispiel gegen Grippe, häufiges Händewaschen und ein starkes Immunsystem.
5 / 12
© iStock.com/xmee
Todesursache Nummer 5: Behandlungsfehler
Ein Behandlungsfehler ist eine nicht ordnungsgemäße Behandlung durch einen Arzt, das Pflegepersonal oder andere Heilberufler. Etwa 70.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen. Davon entfallen rund 40.000 Fälle auf die Infektion mit Krankenhauskeimen durch mangelnde Hygiene in Kliniken.
6 / 12
© iStock.com/muratseyit
Todesursache Nummer 6: Lungenkrebs
Unter allen Krebsarten ist Lungenkrebs die häufigste Todesursache bei Männern und die zweithäufigste bei Frauen. Insgesamt gibt es jährlich 45.000 Todesfälle in Deutschland. Vor allem Raucher sind gefährdet, Lungenkrebs zu entwickeln. Nichtraucher erkranken sehr selten.
7 / 12
© iStock.com/fotografixx
Todesursache Nummer 7: Demenz
Nicht nur mental, auch körperlich bauen Demenzkranke ab. Im späten Stadium können Betroffene oftmals nicht mehr richtig schlucken und atmen, auch die Gefahr von Lungenentzündungen und andere Infektionen wächst. Die Hauptrisikofaktoren für Demenz: Diabetes, Bluthochdruck, Depression, Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und zu wenig Gehirntraining.
8 / 12
© iStock.com/A-Basler
Todesursache Nummer 8: Darmkrebs
Über 25.000 Menschen sind es jährlich, die in Deutschland an Darmkrebs versterben. Dabei liegt das mittlere Erkrankungsalter bei 73 Jahren. Aber bereits ab dem 50. Lebensjahr steigt das Risiko, Darmkrebs zu entwickeln, deutlich an. Die wichtigste Vorsorgemaßnahme: eine Darmspiegelung, die ab dem 55. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird.
9 / 12
© iStock.com/Pradit_Ph
Todesursache Nummer 9: Brustkrebs
Jährlich versterben fast 18.000 Frauen an Brustkrebs. Damit ist die Brustkrebs die häufigste Krebstodesursache bei Frauen. Durch gute Früherkennungsmaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten können heute allerdings viele Frauen geheilt werden.
10 / 12
© iStock.com/Jan-Otto
Todesursache Nummer 10: Prostatakrebs
Prostatakrebs ist die dritthäufigste Krebstodesursache bei Männern, mehr als 13.000 von ihnen sterben jährlich an der Krankheit.
11 / 12
© iStock.com/Marjan_Apostolovic
Todesursache Nummer 11: Selbstmord
In Deutschland nehmen sich jährlich rund 10.000 Menschen das Leben. Vor allem Männer sind gefährdet: 7.500 sterben jährlich wegen eines Suizids. Die Zahlen sind glücklicherweise rückläufig, was auf die Enttabuisierung psychischer Krankheiten und entsprechend häufigerer Behandlung zurückzuführen ist.
12 / 12
© iStock.com/simonkr
Todesursache Nummer 12: Unfälle
Rund zehn Millionen Unfälle passieren jährlich in Deutschland. Davon verlaufen etwa 23.000 tödlich. Die meisten tödlichen Unfälle passieren dabei mit 9.000 Fällen in den eigenen vier Wänden. An zweiter Stelle stehen 3.600 Verkehrstote jährlich.