Die anhaltende Corona-Pandemie hat dieses Jahr dominiert – in allen Bereichen unseres Lebens. Daneben gab es weitere Gesundheitsthemen, die Sie in diesem Jahr besonders interessiert haben. Wir nehmen das Jahresende daher zum Anlass und zeigen Ihnen die Themen, die 2020 am meisten gelesen wurden.
Jahresrückblick: Das hat Sie 2020 am meisten interessiert!

1 / 12
Platz 1: Hautkrankheiten an Bildern erkennen
Veränderungen der Haut können sich auf vielfältige Weise zeigen. Auf der Suche nach Ursachen können Bilder von Hautkrankheiten helfen. Die gute Nachricht: Wenn Sie einen Knoten unter der Haut entdecken, kann entgegen erster Befürchtungen oft Entwarnung gegeben werden.
© iStock.com/nensuria

2 / 12
Platz 2: Intimfrisuren für Frauen
Vom glatten Hollywood-Cut bis hin zum verspielten Blitz: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für die Intimfrisur. Es gibt abwechslungsreiche Anregungen und Ideen, mit denen Sie Ihren Intimbereich in Form bringen können.
© iStock.com/Adene Sanchez

3 / 12
Platz 3: Prickelnde Sexstellungen aus dem Kamasutra
Es soll im Bett nicht immer die klassische Missionarsstellung sein? Dann bringen Sie Abwechslung ins Liebesspiel und versuchen Sie es mal mit Kamasutra. In unserer Bildergalerie finden Sie eine große Fülle an Stellungen – von alltagstauglich bis ausgefallen!
© iStock.com/mediaphotos
4 / 12
Platz 4: Weißer Hautkrebs
Weißer Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Den größten Einfluss auf die Entstehung haben Sonnenstrahlen, deshalb entsteht weißer Hautkrebs oft auf den Sonnenterrassen Nase, Stirn, Schultern, Ohr. Wie sieht der Krebs aus und wie können Sie sich schützen?
© iStock.com/kali9
5 / 12
Platz 5: Das verrät der Stuhlgang
Der Stuhlgang ist ein guter Indikator für unsere Gesundheit: Farbe, Geruch und Konsistenz des Stuhls geben Auskunft darüber, ob Sie sich gesund ernähren, wie gut Ihre Verdauungsorgane funktionieren oder ob Sie möglicherweise ernsthaft krank sind.
© iStock.com
6 / 12
Platz 6: Druck im Kopf
Druck im Kopf ist unangenehm und verunsichert Betroffene – ist die Ursache harmlos oder steckt eine ernste Erkrankung dahinter? Die gute Nachricht: Häufig stecken nur Stress und Verspannungen hinter Druck im Kopf.
© iStock.com/seb_ra
7 / 12
Platz 7: Intimrasur beim Mann
Sie stutzen Ihre Haare im Intimbereich immer nur? Wie wäre es mit ein bisschen Abwechslung bei der Intimfrisur? Nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer haben wir kreative Ideen – so gelingt Ihnen die Intimrasur beim Mann!
© iStock.com/YakobchukOlena
8 / 12
Platz 8: Zungenkrebs erkennen
Je früher Zungenkrebs erkannt und behandelt wird, desto besser stehen die Heilungschancen. Doch wie sieht Zungenkrebs eigentlich aus? Und welche Symptome sind für diese Krebsart in der Mundhöhle typisch?
© iStock.com/Wavebreakmedia
9 / 12
Platz 9: Nagelkrankheiten erkennen
Auch die Nägel an Fingern und Zehen verraten viel über den eigenen Gesundheitszustand. Zu den häufigen Nagelveränderungen zählen weiße Flecken, Rillen oder eine Infektion mit Nagelpilz.
© iStock.com/NadyaPhoto
10 / 12
Platz 10: Gehirnjogging mit Sudoku
Sudoku ist ein beliebtes Spiel, um die grauen Zellen zu trainieren. Haben Sie Ihre geistige Fitness auch schon einmal beim Sudoku getestet?
© iStock.com/franckreporter
11 / 12
Platz 11: Coronavirus und COVID-19
Seit Ende 2019 grassiert das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 auf der ganzen Welt. Corona verursacht die Lungenkrankheit COVID-19 – doch wie unterscheiden sich die Symptome von anderen Atemwegserkrankungen?
© iStock.com/VioletaStoimenova
12 / 12
Platz 12: Laborwerte und was sie bedeuten
Wem beim Arzt Blut abgenommen wird, der möchte gerne verstehen, was die Ergebnisse aus dem Labor bedeuten. In unserem Lexikon erklären wir sämtliche Abkürzungen und Laborwerte.
© iStock.com/vitapix