Häufigkeit einer Erkrankung

Epidemiologie: Prävalenz wichtige Kennzahl

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Die Prävalenz ist ein Maß der Epidemiologie, um das Krankheitsgeschehen in der Bevölkerung einzuschätzen. Laien können mit diesen Fachbegriffen oft nicht viel anfangen. Was bedeuten Epidemiologie und die für sie wesentliche Prävalenz?

praevalenz
© imaginima via Getty Images

Im Überblick:

Corona: Spätfolgen und Langzeitfolgen von COVID-19

Definition Epidemiologie

Die Epidemiologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Ursachen, Folgen und der Verbreitung von gesundheitsbezogenen Ereignissen in einer Bevölkerung – beziehungsweise einem definierten Ausschnitt daraus – beschäftigt.

Bei den gesundheitsbezogenen Ereignissen handelt es sich meist um Risikofaktoren (zum Beispiel Rauchen), Erkrankungen (zum Beispiel COVID-19) oder Todesfälle.

Die Bevölkerung, auch als Population bezeichnet, meint in der Epidemiologie nicht zwangsläufig die Bevölkerung eines Landes (zum Beispiel die deutsche Bevölkerung), sondern bezieht sich auf einen bestimmten Ausschnitt daraus. Das können Raucher, Frauen, Männer, ungeimpfte Kinder oder jede andere erdenkliche Personengruppe sein.

Aufgaben der Epidemiologie sind:

  • Analyse von Faktoren, die Gesundheit und Krankheit von Menschen beeinflussen

  • Einschätzung von Erkrankungen und deren Ausbreitung

Dadurch können zum Beispiel Epidemien erkannt oder verhindert werden. Auch Gesundheitsrisiken können so erkannt werden. Die Epidemiologie bedient sich dazu medizinstatistischer Kennzahlen, wesentlich sind die Prävalenz und Inzidenz.

Definition Prävalenz

Der Begriff der Prävalenz leitet sich ab vom lateinischen Wort praevalere "Übergewicht, Vorrang haben". Dieses Maß dient dazu, Vergleiche zwischen Bevölkerungsgruppen anzustellen, um die Relevanz einer Erkrankung zu ermitteln. Die Prävalenz gibt den Anteil der Erkrankten oder der von einem bestimmten Risikofaktor Betroffenen in der Bevölkerung an.

Daraus lässt sich die Wahrscheinlichkeit für jede Person dieser Bevölkerung ableiten, zu einem definierten Zeitpunkt krank zu sein.

Formel:

Prävalenz = Anzahl der erkrankten Personen : Bevölkerung

Beispiel:

2015 erhielten 80 Personen pro 100.000 Einwohner eine Dialysebehandlung.

Prävalenz = 80 : 100.000 = 0,0008

In Prozent ausgedrückt: 0,0008 * 100 = 0,08 Prozent

Weiter unterschieden werden:

  • Punktprävalenz: Prävalenz zu einem bestimmten Zeitpunkt; Formel: Punktprävalenz = Anzahl der erkrankten Personen zu einem Zeitpunkt : Bevölkerung

  •  
  • Periodenprävalenz: Prävalenz innerhalb eines Zeitabschnitts (zum Beispiel Jahres- oder Lebenszeitprävalenz)

Unterschied zwischen Prävalenz und Inzidenz

Die Begriffe aus der Epidemiologie sind für Laien verwirrend, zumal sie häufig synonym verwendet werden. So kann zum Beispiel der Begriff Prävalenzrate als Synonym für die Prävalenz dienen.

Auch der Unterschied zwischen Prävalenz und Inzidenz ist erst auf den zweiten Blick ersichtlich:

  • Prävalenz gibt den Anteil der Erkrankten zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder.

  • Inzidenz gibt den Anteil der Neuerkrankten innerhalb eines bestimmten Zeitraumes wieder.

Teilgebiete der Epidemiologie

Die Epidemiologie ist als Wissenschaft wichtig, um zu verlässlichen Erkenntnisse zu bestimmten Erkrankungen oder Gesundheitsthemen zu gelangen. Wichtige Teilgebiete sind:

  • Krebsepidemiologie
  • Ernährungsepidemiologie
  • Infektionsepidemiologie
  • Umweltmedizin
Meistgeklickt zum Thema
15 Fragen zum Stuhlgang
Medizinwissen

Wie oft, wie viel und welche Farbe ist normal beim Stuhlgang? → Weiterlesen

Die sechs wichtigsten Warnsignale des Körpers
Beinschmerzen, Atembeschwerden, Lähmungen

Wadenschmerzen, tauber Arm, Atembeschwerden – eine ernste Erkrankung? Wann Sie zum Arzt sollten → Weiterlesen

Weibliche Geschlechtsorgane: Vulva, Vagina & Co.
Anatomie

Die weiblichen Geschlechtsorgane werden in äußere und innere Genitalien unterteilt. Was aber ist genau Vulva und Vagina? → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.